Ruedi Haupt: «In unserer Familie bekommen nur die Kinder Geschenke. Je nach Wunsch wird dafür mehr oder weniger Geld ausgegeben. Wichteln finde ich blöd.»
Roman: «Weihnachtstradition gibt’s bei mir nicht mehr. Ich mache keine Geschenke und möchte auch keine. Meine Kinder und Enkel wohnen in Deutschland, die sehe ich an Weihnachten nicht. Etwas Spezielles zu essen gibt es an Weihnachten aber schon. Meine Partnerin und ich kochen füreinander oder gehen zusammen aus.»
Corinne mit Ryan: «In meiner Familie ist Weihnachten sehr wichtig. Bis zu diesem Jahr haben wir uns immer viele Geschenke gemacht, dieses Jahr wichteln wir zum ersten Mal. Die Limite pro Geschenk liegt bei 30 Franken. Dies gilt natürlich nur für die Erwachsenen, die Kinder bekommen mehrere Geschenke.»
Lani mit Hendrik: «Bei uns erhalten nur die Kinder Geschenke, die Erwachsenen nicht. Weihnachten ist ein Fest der Familie, bei dem alle zusammenkommen.»
Eloy, Nicolas, Pinkas, Elin, Emanuel: Was diese Buben über Weihnachtsbräuche in ihren Familien erzählen, erfahren Sie in unserem Podcast.
Teure Geschenke, wichteln oder ganz aufs Schenken verzichten? Zollikerinnen und Zolliker sprechen über ihre Weihnachtsrituale – zu hören im Podcast.
Alle Kinder lieben Geschenke. Doch wie sieht es bei den Erwachsenen aus? Bei einer Umfrage auf dem Dorfplatz Zollikon verrieten Passantinnen und Passanten, wie bei ihnen im Kreis der Liebsten Weihnachten gefeiert wird. Die Antworten fielen sehr unterschiedlich aus.