Von Zolliker Zumiker Bote ‒ 23. September 2022
Morgen findet im Zollikerberg das Moschtfäscht wieder statt. Im Zolliker Zumiker Boten spricht Veranstalter Dölf Haldi über die Ziele für diesen traditionsreichen Anlass. Mit Dölf Haldi sprach Luca Finadri.
Die Vorfreude ist riesig. Ich denke, die Leute werden kommen. Unser Ziel ist aber, dass auch die jungen Zollikerinnen und Zolliker vorbei-
schauen.
Sie dürfen bereits ab vier Jahren selbst Most raffeln, pressen und natürlich auch trinken. Die Kleinsten werden von Ruth Schweizer, die etwas grösseren Kinder und Jugendlichen von Britton Black und neu auch von Michi Wagner und Moritz Scholer vom Forstbetrieb Zollikon betreut und begleitet. Es stehen zwei grosse und zwei kleine Mostpressen bereit.
Ja natürlich. Wünschenswert ist, dass die Jungen wieder Süssmost trinken und nicht immer nur Coca-Cola und dergleichen. Süssmost
ist gesünder als diese künstlich gezuckerten Getränke. Ein weiterer Grund ist, dass die Veranstalter ein Alter erreicht haben, in dem sie sich um den Nachwuchs kümmern müssen, damit sie nicht plötzlich vor dem Ende des Moschtfäschts stehen. Deswegen lassen wir nun den Jüngeren mehr Platz.
Ich hoffe schwer, dass es weiterhin im Feuerwehrgebäude First im Zollikerberg stattfinden kann. Wir haben kein anderes mögliches Lokal für diesen Anlass. Auf dem Dorfplatz in Zollikon müssten wir Zelte aufstellen, was das Ganze noch teurer machen würde. Dazu fehlen uns die finanziellen Mittel. Wenn wir alles eingekauft haben, ist das Geld fast schon wieder weg. Dazu kommt noch die Live-Musik.
Das Moschtfäscht findet am 24. September von 11 bis 18 Uhr im Feuerwehrgebäude First im Zollikerberg statt.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.