Von Franziska Müller ‒ 7. Juni 2024
An der kommenden Gemeindeversammlung wird ein Geschäft verhandelt, das viele Sportbegeisterte mit Ungeduld erwarten: die Kreditvergabe für die Totalsanierung der Schulsportanlage Buechholz. Sie ist, soweit die Parolen der Ortsparteien Auskunft geben, unumstritten. Als die Anlage mit ihrem Herzstück, der modernen Tartanbahn, 1971 geplant wurde, sah man darüber hinweg, dass der Platz eigentlich zu klein für das stolze Projekt ist. Man baute die Laufbahn kurzerhand mit 330 m Länge statt der üblichen 400. Das heisst, für offizielle Wettkämpfe taugte sie nicht. Wir wissen nicht, mit welchen Argumenten damals für die kuriose Länge der Laufbahn geweibelt wurde. Jedenfalls setzte man andere Prioritäten als die der Kompatibilität zur restlichen (Sport)-Welt. Ebenso pragmatisch müssen die Zolliker und Zollikerinnen mit dem Beschluss des Kantons umgehen, dass die Radweltmeisterschaft in 15 Wochen durch ihr an sich beschauliches Dorf rasen wird. Es gilt nun einfach, praktikable Lösungen dafür zu finden.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.