Vereint – im wahrsten Sinne

Von Birgit Müller-Schlieper ‒ 30. August 2024

Das Zumiker Vereinsleben zeigte sich im vergangenen Jahr sehr rege. Eine Midsummer-Party samt Bimmelbahn bringt nächstes Jahr noch mehr Leben ins Dorf.

Serviert wurden viele Informationen rund um das Vereinsleben – ebenso wie Feines vom Grill. (Bild: bms)
Serviert wurden viele Informationen rund um das Vereinsleben – ebenso wie Feines vom Grill. (Bild: bms)

Das Vereinsleben ist out? Weit gefehlt. Zumindest nicht in Zumikon. Zur jährlichen Vereins- und Behördenkonferenz begrüssten Doris Staubli und Susanne Ramel mehr als 40 Vertreter an einem lauschigen Sommerabend vor dem Schützenhaus. In ihrer Ansprache verwies Doris Staubli auch auf die Aktivitäten innerhalb der heimischen Vereine im abgelaufenen Jahr: So übernahm Yvonne Peter alleine die Leitung des Kulturkreises, Martina Fuchs übernahm das Präsidium der Kinderfasnacht von Monica Chen, Patrick Lüthi löste Conrad Bruggisser als Präsident der FDP ab, Thomas Uebersax ist neuer Chef der Feuerwehr, Simon Jakob übernahm das erste Amt in der SP von Uwe Koch, Marc Bohnenblust leitet neu kommissarisch die GLP und Richard Lehmann vertritt nicht mehr nur den Verschönerungsverein, sondern ist auch neuer Oberklaus. «Weil ich nun in Doppelfunktion komme, spart sich der Gemeindeverein sogar ein Essen heute Abend …»

Wie wichtig Vereine für ein Dorf sind, unterstrich Stefan Bührer. «Sie leisten alle einen grossartigen Beitrag zur Integration und sorgen mit Ihrem Engagement dafür, dass Zumikon nicht zu einer Schlafgemeinde wird», betonte der Gemeindepräsident. Im Gepäck hatte er auch Ergebnisse einer Umfrage unter den Vereinen. Diese lassen hoffen. Es gibt zwar Vereine, die unter Mitgliederschwund leiden, aber es gibt auch viele, die konstant bleiben und einige, die sogar einen Zuwachs melden können. «Gründe sind oft gezielte Werbung und natürlich auch ein populäres Angebot.» Die Basis für ein erfolgreiches Dasein sei ein umtriebiger Vorstand. «Die neuen Mitglieder kommen nicht von allein, sie müssen angeworben werden.»

Die Umfrage ergab auch, dass sowohl der Zolliker Zumiker Bote als auch die Agenda der Gemeinde die wichtigsten Informationsquellen für Veranstaltungen sind. Zusätzlich wird in Bälde eine digitale Anzeigentafel im Waltikon die Events ankündigen. Parallel wird weiterhin das Banner am Tunnel genutzt. Der Gemeindepräsident warb für mehr Aktivitäten. «Bei konkreten Plänen kann die Gemeinde sicherlich helfen und die Hand reichen.» Die Gemeinde wird auch selbst aktiv: Am jährlichen Neuzuzüger-Apéro sollen sich die Vereine künftig an einem eigenen Stand präsentieren können. Da das Vereinsleben auch vom Gemeinschaftszentrum geprägt wird, ist dessen Umbau ein wichtiger Aspekt. Speziell für die Vereine wird es am 19. September einen Infoanlass rund um die Erneuerung geben. Bereits am 17.  September findet ein allgemeiner Infoabend statt.

Diese Erneuerung liegt noch in der Ferne. Ganz nah dagegen ist die Rad-WM, die auch durch Zumikon führt. «Das Dorf wird durch die Strecke halbiert», sagte Stefan Bührer und forderte Bürger und Bürgerinnen auf, sich vorab auf der Gemeinde-Webseite zu informieren und im Zweifelsfall eine Durchfahrtsbewilligung auszudrucken. Mit der WM kommen nicht nur viele Sportler nach Zumikon, sondern auch Fans. Diese können sich an Festwirtschaften stärken, den Event verfolgen oder gleich die parallel stattfindende Chilbi besuchen und die Kassen der servierenden Vereine klingeln lassen. Bei vielen Gewerblern wird es während diesen Tagen nicht klimpern. «Viele Betriebe machen Ferien, weil eine geregelte Arbeit nicht gewährleistet ist», erläuterte Sandra Sonderegger. Bei allen Auflagen und Hindernissen, die die Weltmeisterschaft nach Zumikon bringt, betonte Stefan Bührer auch die positiven Seiten. «Es wird sicher spannend, und nach fünf Tagen ist ja alles vorbei.» Doppelt so lang wird ein Anlass dauern, den Matthias Rüegg vorstellte. Im kommenden Juni wird am Ibruch oberhalb der Gemeinde eine ausgedehnte Midsummer-Party stattfinden – mit einer Gastwirtschaft während zehn Tagen, musikalischen Beiträge und vielem mehr. «Wir sind für alle Vorschläge offen.» Da der Weg vom Dorf zur Festwiese steil ist, wird eine Bimmelbahn den ganzen Tag über ihre Runden durch Zumikon ziehen. René Doldt, Präsident des Musikvereins Harmonie nutzte den Abend, um alle Gerüchte zu widerlegen, die Harmonie gebe es nicht mehr. Es gibt sie unter dem neuen Namen «Zumico». Das Zumikon Concert Orchestra will mit mehr Instrumenten noch mehr Leben ins Dorf bringen.

Werbung

Neuste Artikel

Newsletter

Dieses Feld wird benötigt.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.