Von Claudia Eberle-Fröhlich ‒ 18. Oktober 2024
Der Begriff «Wert» verbindet materielle und immaterielle Aspekte unseres Lebens: angefangen beim Recycling von Wertstoffen über Investitionen in den Gemeinden bis hin zu Werten, die unsere Gesellschaft prägen – etwa unseren Umgang mit Asylsuchenden.
In der heutigen Ausgabe finden Sie ein Plädoyer für das Recycling von Elektrogeräten, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Weiter begründet die Zolliker Finanzvorsteherin Sylvie Sieger, weshalb die Investitionen in der Finanzperiode 2024 bis 2028 keine Senkung des Steuerfusses erlauben. Und Estelle Thomet, Abteilungsleiterin Gesellschaft, zählt die Leistungen auf, welche zu höheren Ausgaben für die Asylkoordination führen.
Was ist uns etwas wert? Die Frage fordert auf, über unsere Prioritäten nachzudenken und sie im Einklang mit den Werten, die uns wichtig sind, zu beantworten. Denn letztlich formen die Werte, die wir vertreten, nicht nur unser persönliches Leben, sondern auch das Zusammenleben in unserer Gesellschaft.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.