Von Franziska Müller ‒ 22. November 2024
In seiner Rede zur Glockenweihe auf dem Dorfplatz in Zumikon warf Gemeindepräsident Stefan Bührer einen Blick in die Vergangenheit: Es war im protestantischen Kanton Zürich lange Zeit nicht möglich, an einem katholischen Gottesdienst teilzunehmen. Seit 1863 dürfen Zürcher Katholikinnen und Katholiken ihren Glauben frei ausüben. Die Kirche Sankt Michael im Zollikerberg wurde erst vor sechzig Jahren erbaut.
Ich kürze ein wenig ab. Am Sonntag wurde deshalb gefeiert – mit mystischen Ritualen, gesungenen Gebeten, Schweizergardisten mit absurd grossen Schwertern, mit Reden von Weltlichen und Geistlichen. Man sprach von «Schwestern und Brüdern». Man begrüsste und umarmte sich. Das Fest am Sonntag war für mich als Mensch ohne religiös geprägten Hintergrund einfach ein strahlendes Fest – ich konnte die reformierten von den katholischen Menschen nicht unterscheiden.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.