Nachgefragt: Ist das Fohrbach auf Kurs?

Von Joachim Lienert ‒ 13. Dezember 2024

An der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember wurde der Umbau des Schwimmbads Fohrbach noch einmal zum Thema.

Die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Fohrbach starten erst im Januar. (Bild: Gemeinde Zollikon)
Die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Fohrbach starten erst im Januar. (Bild: Gemeinde Zollikon)

Der Zolliker Thomas Gugler warf in einer Anfrage dem Gemeinderat vor, zu spät auf die Anliegen der Nachbarn reagiert zu haben, weshalb der Start des Umbaus verzögert wurde. Was sagt der Gemeinderat dazu? Wir haben bei André Müller nachgefragt.

Herr Müller, Thomas Gugler erhob an der Gemeindeversammlung happige Vorwürfe an den Gemeinderat. Dieser habe viel zu spät auf die Anliegen der Nachbarn reagiert. Das sei der wahre Grund dafür, dass mit dem Umbau des Fohrbachs noch nicht begonnen wurde, nicht das Rechtsverfahren an sich. Hat er recht damit?

In unserer Stellungnahme haben wir ausgeführt, dass die ersten Kontakte bereits im Februar stattgefunden haben. Dabei ging es um den Gastrobetrieb, die Baustellenzufahrt und die Führung der Badegäste auf der Witellikerstrasse. Im weiteren Verlauf der Gespräche ging es auch um die Schulweg­sicherheit wegen der Zufahrt zur Baustelle. Wir gingen davon aus, dass wir vor dem Bauentscheid die strittigen Punkte bereinigen können. Dem war aber nicht so, so gab es Unklarheiten und Differenzen, die nicht vor dem Ende der Rekursfrist geregelt werden konnten. In der Folge reichten zwei Parteien Rekurs gegen die Baubewilligung ein, beantragten jedoch, das Verfahren zu sistieren, bis eine der Parteien die Fortsetzung verlangt. Weitere Gespräche fanden statt mit dem Ergebnis einer aussergerichtlichen Vereinbarung.

Was beinhaltet diese Vereinbarung?

Über die wesentlichsten Änderungen am Bau- und Betriebskonzept hatten wir in der Medienmitteilung vom 25. November 2024 die Öffentlichkeit informiert. Dazu gehören die Schliessungszeiten des Restaurants, welche sich nach den Öffnungszeiten der Badeanlage (plus eine halbe Stunde) richten, das heisst von Montag bis Freitag bis 22 Uhr und Samstag und Sonntag bis 20.30 Uhr. Ferner wurde über die Verlegung des neben dem Restaurant geplanten Freibadeingangs an den bisherigen Standort und die Anlieferungsstandorte geregelt.

Das Restaurant soll auch für externe Gäste zugänglich sein und autonom funktionieren. Lässt sich das unter den genannten neuen Bedingungen mit eingeschränkten Betriebszeiten durch einen Pächter wirtschaftlich umsetzen?

Erfahrungsgemäss wird der grösste Umsatz im Sommer und tagsüber erzielt. Wie sich die reduzierten Öffnungszeiten auf die Gesamtrendite auswirken werden, wird sich zeigen. Es gilt nun, unter diesen Bedingungen eine geeignete Pächterin oder einen Pächter zu finden.

Wann werden die Bauarbeiten beginnen?

Die Sanierungsarbeiten starten voraussichtlich Mitte Januar.

Wann werden Schwimmbad und Restaurant erstmals ihre Türen öffnen?

Unser Ziel ist es, die sanierte Anlage inklusive neuem Restaurant im Sommer 2026 wiedereröffnen zu können.

Werbung

Neuste Artikel

Newsletter

Dieses Feld wird benötigt.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.