Von Claudia Eberle-Fröhlich ‒ 14. Februar 2025
Diesem Entscheid ging ein langer Prozess voraus. 2022 beschlossen die Mitglieder der Zunft zur Meisen, Töchter der Zünfter dürfen an ihren Anlässen und am Sechseläuten teilnehmen. Nun stellen sie die Frauen mit 88 Prozent Ja den Männern gleich. Zu diesem historischen Schritt befragten wir den amtierenden Zunftmeister Konstantin von Schulthess. Er lebt in Zollikon.
Die Frage stellt sich seit Jahren. Vor vier Jahren beschlossen wir, sie offen zu diskutieren. 2022 entschied sich dann eine grosse Mehrheit für den Weg der Öffnung. So kam es zur Abstimmung von letzter Woche.
2021 installierten wir eine Arbeitsgruppe, der ich auch angehörte. Diese gleiste den Prozess auf.
Für eine Aufnahme braucht es nicht nur einen engen familiären oder freundschaftlichen Bezug, sondern auch die aktive Teilnahme an unseren Anlässen. Das gilt für zahlreiche Frauen. Deshalb erwarte ich die erste Aufnahme in nicht zu ferner Zukunft.
Eine Zahl habe ich nicht im Kopf, doch ich gehe davon aus, dass der Anteil an Frauen über die Jahre kontinuierlich wachsen wird.
Frauen und Männer haben nun die gleichen Rechte. Entsprechend ist dereinst auch eine Vorsteherin oder Zunftmeisterin möglich.
Wir haben das Glück, dass wir eines der geräumigsten Zunfthäuser haben.
Wir haben schon bald drei Jahre Erfahrung und stellen fest, dass sich eigentlich nichts geändert hat. Wir haben wie eh und je ein sehr schönes Zunftleben.
Die Ehrengäste werden jeweils im März kommuniziert. Ich möchte der Überraschung nicht vorgreifen, freue mich aber auf all unsere Zünfter, Jungzünfter und Gäste!
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.