Mit Leidenschaft für Literatur und Gemeinschaft

Von Brigitte Selden ‒ 14. Februar 2025

Seit 23 Jahren ist Yvonne Rüegg Bibliothekarin in Zumikon. Sie arbeitet mit Herzblut in der Welt der Bücher und schätzt daran besonders die vielen bereichernden Gespräche mit Kundinnen und Kunden.

Ihre Welt sind die Bücher: Seit über zwei Jahrzehnten ist Yvonne Rüegg mit viel Herzblut Bibliothekarin in Zumikon. (Bild: bse)
Ihre Welt sind die Bücher: Seit über zwei Jahrzehnten ist Yvonne Rüegg mit viel Herzblut Bibliothekarin in Zumikon. (Bild: bse)

Eltern, die mit ihren Kindern die Gemeindebibliothek am Zumiker Dorfplatz besuchen, überreichen die ausgeliehenen Bücher immer noch derselben Person hinter der Theke wie schon in ihrer eigenen Kindheit. Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet Yvonne Rüegg als Bibliothekarin in Zumikon. 1970 war sie mit ihren Eltern und Geschwistern hierhergezogen und ist seither tief in der Gemeinde verwurzelt. Viele Jahre engagierte sie sich in zahlreichen Vereinen, darunter im Dorftheater, im Gemeindeverein, in der Gymnastikgruppe und dem Frauenturnverein, den sie auch als Präsidentin leitete. «Seit 1990 bin ich ausserdem glücklich mit meinem Mann verheiratet, einem gebürtigen Zumiker», erzählt die Mutter zweier erwachsener Töchter und Grossmutter von zwei kleinen Enkelkindern schmunzelnd.

Dabei war die Bibliothek nicht immer ihr Arbeitsort. Yvonne Rüegg arbeitete zuerst als Betriebsassistentin in der Zumiker Post. «Als meine erste Tochter geboren wurde, habe ich mir eine Auszeit genommen, um mich voll und ganz der Familie widmen zu können», erinnert sie sich. «Als Mutter habe ich mich auch im Kindergarten, in der Schule und im Fussballclub ­engagiert.» 2002 wurde sie überraschend von der damaligen Leiterin der ­Bibliothek gefragt, ob sie nicht mitarbeiten wolle. Damals habe es durch einen Generationenwechsel Vakanzen gegeben, so Yvonne Rüegg, die nicht lange überlegen musste und für ihr neues Amt an der Zentralbibliothek eine Ausbildung zur Bibliothekarin absolvierte. 2017 übernahm sie schliesslich die Leitung der Gemeindebibliothek.

In der Welt der Bücher

Yvonne Rüegg arbeitet mit Leidenschaft in der Welt der Bücher. Sie empfindet die vielfältigen Aufgaben ihres Berufes als grosse Bereicherung. «In den vielen Begegnungen mit den Menschen, die zu uns kommen, entstehen oft schöne Gespräche. Manchmal entwickeln sich auch tiefere Bekanntschaften daraus», berichtet die Bibliotheksleiterin.

Damit das Bibliotheksangebot immer aktuell bleibt, erweitert sie das Sortiment stetig. Zu ihrem Ressort gehören Erwachsenenbücher, Sachbücher, Belletristik, DVDs und Zeitschriften. Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, besucht Yvonne Rüegg regelmässig Buchmessen und Lesungen. Besonders die Leipziger Buchmesse, die im März wieder stattfindet, habe es ihr angetan, erzählt sie: «Ich freue mich schon jetzt auf die Atmos­phäre, die Autorenlesungen und Diskussionen. Und natürlich auf die vielen neuen Bücher und Anregungen.» Auch den «Literaturclub» des Schweizer Fernsehens, bei dem neueste Buchpublikationen besprochen werden, besucht Yvonne Rüegg hin und wieder. Es sei jedes Mal spannend, Autorinnen und ­Autoren oder bekannte Persönlichkeiten live zu erleben, berichtet die Bibliothekarin, die auch immer wieder gerne Buchtipps von ihrer Kundschaft aufnimmt.

Austausch mit Nachbarbibliotheken

Zu den Bibliotheken der Nachbargemeinden pflegt Yvonne Rüegg einen guten Kontakt. Bei den zweimal jährlich stattfindenden Bezirkstreffen tauschen sich Bibliotheksleiterinnen und -leiter aus, informieren sich über Neuerungen und planen hin und wieder gemeinsame Veranstaltungen. Es sei für sie immer wieder spannend zu sehen, wie andere Bibliotheken funktionieren, denn jede arbeite ein wenig anders, erklärt sie: «Man kann sich inspirieren lassen, Ideen und Anregungen sammeln und auch mal etwas Neues ausprobieren.»

Viel zu lesen, ist für jede Bibliothekarin Pflicht. Für Yvonne Rüegg ist es aber vor allem ein Vergnügen und eine ihrer liebsten Freizeitbeschäftigungen: «Ich lese gerne Krimis, aber auch historische Romane. Fantasy-Geschichten interessieren mich dagegen weniger.» Leserinnen und Lesern der Bibliothek gibt sie gerne Empfehlungen weiter, wenn diese ratlos zwischen den vollen Büchergestellen stehen. Wenn sie dann ein positives Feedback erhalte, sei das umso schöner. «Eine Bestätigung, dass ich mit meinem Tipp richtig gelegen habe», bemerkt Yvonne Rüegg mit einem Augenzwinkern.

Internationales Angebot

Das Angebot der Gemeindebibliothek umfasst vor allem deutschsprachige Literatur, ist aber auch international ausgerichtet. Um den vielfältigen Bedürfnissen der Zumikerinnen und Zumikern gerecht zu werden, gibt es Bücher in verschiedenen Sprachen, vor allem englischsprachige, aber auch französische und italienische. «Möglicherweise sind wir die einzige Bibliothek in der Umgebung, die sogar spanische Werke im Sortiment hat», so die Bibliothekarin.

Die Bibliothek, die der Schulbehörde unterstellt ist, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Schule ­regelmässig Klassenführungen, bei denen den Kindern das Angebot der Bibliothek spielerisch vermittelt wird. Für Kinder ab drei Jahren werden Vorlesestunden angeboten. «Die Kinder lieben das Geschichtenerzählen, und die Arbeit mit ihnen ist eine grosse Bereicherung», sagt Yvonne Rüegg. Daneben nimmt die Zumiker Bibliothek an Veranstaltungen wie dem Schweizer Vorlesetag teil.

Gemeinschaft in Zumikon stärken

Die Gemeindebibliothek veran­staltet regelmässig über das Jahr verteilt verschiedene Anlässe. Als nächster Event ist am 4. April eine Lesung geplant. Musikalisch begleitet wird Heinz Wegmann in Mundart aus dem Hemingway-Klassiker «Der alte Mann und das Meer» lesen. Das «Mitsummer-Fäscht» des Gewerbevereins vom 13. bis 22. Juni unterstützt die ­Bibliothek aktiv. «Das Engagement und die Präsentation der Bibliothek bei solchen Ereignissen ist uns wichtig, um die Gemeinschaft in Zumikon zu stärken», so Yvonne Rüegg, die sich neben ihrer Tätigkeit in der Bibliothek auch ehrenamtlich engagiert, etwa beim ‹Gmüetlizmittag› für Senioren, der jeden ersten Mittwoch im Monat stattfindet. «Die Senioren schätzen das sehr. Für mich ist es eine dankbare Aufgabe», sagt Yvonne Rüegg. Und dann freut sie sich besonders auf einen privaten Anlass, die bevorstehende Hochzeit ihrer Tochter.

Werbung

Neuste Artikel

Newsletter

Dieses Feld wird benötigt.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.