Von Joachim Lienert ‒ 21. März 2025
Der 70-jährige Bernhard Ecklin kennt Zollikon. Seit 1969 wohnt er hier, von 2014 bis 2022 war er Gemeinderat. Warum übernimmt kein Jüngerer das Amt? «Natürlich wäre mir das lieber», sagt Bernhard Ecklin. «Wir haben einen gut besetzten Vorstand mit fähigen jungen, mitteljungen und älteren Leuten. Jeder hätte sich geeignet.» Aus beruflichen und privaten Gründen konnte aber niemand dieses Amt übernehmen. «Deshalb mache ich das – selbstverständlich.»
Themen, die er im Auge behalten möchte, sind insbesondere Grossprojekte wie die Sanierung des Schwimmbads Fohrbach, deren Kosten nicht aus dem Ruder laufen dürften, die Dorfkernentwicklung – diejenige vom Zollikerberg begrüsst er sehr – oder das Beugi-Areal. Zum Debakel der Kostenüberschreitung bei der Schulsportanlage Buechholz sagt er: «Das Know-how muss in der Verwaltung vorhanden sein. Und wenn man ein solches Projekt extern vergibt, dann muss die Kontrolle durch die Gemeinde messerscharf sein.» Er erwähnt das fünfjährige Grossprojekt Wohn- und Pflegezentrum Blumenrain: «Das hatte damals der zuständige Gemeinderat – Urs Fellmann – ohne einen Franken Kostenüberschreitung erfolgreich zu Ende gebracht, weil jede Ausgabe pedantisch kontrolliert wurde.» Die Gemeinde müsse ihre Interessen knallhart vertreten und diese nicht auslagern, sondern sich wie ein Firmeninhaber verhalten, der jeden Ausgabeposten genau kontrolliert. Er will aber nicht mit dem Finger auf Leute zeigen: «Ich bin überzeugt, dass der Gemeinderat die Lehren aus diesem Fall zieht.»
Seinen politischen Einsatz verbindet er mit der Hoffnung, dass es in Zollikon und in der Schweiz grundsätzlich so bleibt, wie es ist: «Wir leben auf einer Insel der Glückseligen. In einem privilegierten Land, und hier erst noch in einem privilegierten Ort. Das ist nicht selbstverständlich. In 200 Jahren wird man wohl unsere Epoche als absolutes Paradies betrachten.» Umso wichtiger ist ihm deshalb, dass die Gemeinde nicht übermütig wird und sorgsam mit dem Geld der Bürgerinnen und Bürger umgeht.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.