Neustart für die Harmonie Zollikon

Von Claudia Eberle-Fröhlich ‒ 4. April 2025

Nach personellen Schwierig­keiten und Veränderung sowie finanziellen Herausforderungen steht der Musikverein Harmonie Zollikon vor einem Neuanfang: Mit Rainer Holzers Wechsel vom Ehrenpräsidenten zum Präsidenten, einem neuen Dirigenten und kleinerem Vorstand will der Verein seine musikalische Zukunft sichern.

Der wieder gewählte neue Präsident, Rainer Holzer, ist zuversichtlich, dass der Musikverein Harmonie Zollikon weiterhin zum kulturellen Leben in Zollikon beitragen wird. (Bild: zvg)
Der wieder gewählte neue Präsident, Rainer Holzer, ist zuversichtlich, dass der Musikverein Harmonie Zollikon weiterhin zum kulturellen Leben in Zollikon beitragen wird. (Bild: zvg)

Mitte vergangenen Jahres stand der Musikverein Harmonie Zollikon vor einer entscheidenden Herausforderung. Wegen Mitgliederschwund und der überraschenden Nachricht, dass der ­Dirigent Anton Shaposhnyk nach dem Chränzli aufgrund einer nicht erneuerten Aufenthaltsbewilligung die Schweiz verlassen müsse, war der Verein gezwungen, sich neu zu orientieren. Diskutiert wurden verschiedene Optionen: von der möglichen Auflösung des Vereins über eine Neuausrichtung bis hin zur Fusion mit einem anderen Verein.

Eine Auflösung kam für den langjährigen Ehrenpräsidenten und  neu gewählten Präsidenten Rainer ­Holzer und andere Mitglieder nicht infrage. Der Präsident war bereit, als «Troubleshooter» einzuspringen. Dass zur Generalversammlung vom 29. März drei Vorstandsmitglieder – beide Co-Präsidenten und die Materialverwalterin – ihren Austritt bekanntgaben, machte die Aufgabe noch schwieriger. Doch Rainer Holzer setzte sich ­klare Ziele: «Ich wollte vor allem einen neuen Dirigenten finden, ­einen neuen Vorstand aufstellen und ­sicherstellen, dass wir genügend Mitspieler haben.»

In Matthias Widler, Vizedirigent der Harmonie Zumikon, fand er einen neuen Dirigenten und konnte auch einen erfahrenen Vorstand zusammenstellen. Rainer Holzer: «Ich bin zuversichtlich, dass die verbleibenden aktiven Mitglieder zusammenhalten werden und wir als Team unsere Ziele erreichen.» Die Harmonie Zollikon will ihrem Publikum weiterhin anspruchsvolle Musik bieten – auch wenn die Stücke der neuen Besetzung angepasst werden müssen. Der Verein kooperiert ja bereits einige Jahre mit Zumikon. Zolliker Mitglieder spielen in Zumikon mit und umgekehrt.

«Natürlich bin ich nicht mehr der Jüngste», schmunzelt der Präsident und ehemalige Zolliker, «aber mit 13 Jahren Erfahrung sehe ich kein Hindernis». Sein Wohnort im Toggenburg ist dank moderner Kommunikationstechnik ebenfalls kein Problem. Zudem ist er nach dem Austritt des Schlagzeugers wegen gesundheitlicher Probleme selbst wieder aktiv. «Ich nehme so oft es geht an den Proben teil, um dem Verein in dieser Übergangsphase zur Seite zu stehen.»

Die Weichen für einen erfolgreichen Neustart sind gestellt; der Verein will weiterhin einen bedeutenden Teil zum kulturellen Leben in Zollikon beitragen.

Werbung

Neuste Artikel

Newsletter

Dieses Feld wird benötigt.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.