Ornithologischer Verein mit neuer Präsidentin

Von Claudia Eberle-Fröhlich ‒ 4. April 2025

Seit der Gründung im Jahr 1921 leitet das Motto «Gemeinsam  für die Natur» den Ornithologischen Verein Zollikon (OVZ). Die Generalversammlung vom 2. April wählte Claudia Nett zur neuen Präsidentin.

Vorstand OVZ mit neu gewählter Präsidentin: Lisa Meyerhans, Claudia Nett, Beatrix Bruderer, Nicole Watkins und David Meili (v.l.). (Bild: cef)
Vorstand OVZ mit neu gewählter Präsidentin: Lisa Meyerhans, Claudia Nett, Beatrix Bruderer, Nicole Watkins und David Meili (v.l.). (Bild: cef)

Mit seinen 75 Mitgliedern setzt sich der OVZ für den Schutz der Natur und der Vogelwelt in Zollikon und Umgebung ein. Der scheidende Präsident Rui Biagini spielte eine zentrale Rolle beim Wiederaufbau und der Stabilisierung des Vereins, der sich vor zwei Jahren neu organisiert hat. Nun übergab er das Amt an Claudia Nett, die als erfahrene Tierärztin und auch als Vorstandsmitglied die Vereinsarbeit bereits massgeblich geprägt hat.
Neben dem Präsidium wird Claudia Nett weiterhin für die ornithologischen Grundkurse und die beliebten Natur-Rundgänge verantwortlich sein. Ihr Engagement für die Erhaltung der Fauna, insbesondere der Schutz bedrohter Tierarten, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Im Mai sind zwei Veranstaltungen geplant: der Mauerseglertag im Ortsmuseum und eine Vogelexkursion im Zollikerwald.

Doch an diesem Abend war nicht nur die Vogelwelt Thema. Der OVZ engagiert sich auch im Projekt zur Förderung der Gelbbauchunke ­(siehe Zolliker Zumiker Bote vom 14. Juni 2024). Vincent Sohni, Projektleiter beim Naturnetz Pfannenstil, stellte nach der GV den kleinen Froschlurch vor, der durch die Zerstörung seiner natürlichen Umgebung zunehmend gefährdet ist.

Die Gelbbauchunke, mit dem markanten Fleckenmuster auf der ­Unterseite und den herzförmigen Pupillen, ursprünglich eine Bewohnerin der Bach- und Flussauen, bevorzugt als Ersatzlebensraum gut besonnte Kleinstgewässer wie Pfützen und Tümpel. Das Projekt des OVZ zur Wiederansiedlung im Wehrenbachtobel mit eigens dafür installierten Wannen macht Fortschritte. Vincent Sohni berichtete von den schrittweisen Massnahmen in der gesamten Pfannenstielregion und dem konkreten Erfolg im Zollikerberg. Mit Claudia Nett an der Spitze wird der Ornithologische Verein Zollikon auch in ­Zukunft eine wichtige Rolle in der Region spielen.

Werbung

Neuste Artikel

Newsletter

Dieses Feld wird benötigt.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.