Von Joachim Lienert ‒ 23. Mai 2025
Klar, ein Übungs-Defibrillator wird auch da sein, um an einem Phantom eine Wiederbelebung durchzuführen. «Aber die viel wichtigere Massnahme bei einem Notfall ist die Herzdruckmassage», erklärt Beat Brunner, der Präsident des Samaritervereins Zumikon und Umgebung. Denn wenn es um Leben und Tod geht, wisse man oft nicht, wo der nächste Defibrillator sei und verliere durch eine Suche wertvolle Zeit. Der Tag der guten Tat ist eine Initiative von Coop. Er findet morgen Samstag bereits zum sechsten Mal schweizweit statt. Vereine und Personen leisten dabei gute Taten. Am interaktiven Erste-Hilfe-Parcours des Samaritervereins vor dem Zumiker Coop können Besucherinnen und Besucher lebenswichtige Handgriffe praktisch üben, etwa eine Herzdruckmassage an der Übungspuppe, das Ausführen der stabilen Seitenlage oder das Anlegen eines Druckverbands. Zudem testen sie in einem Erste-Hilfe-Quiz ihr Wissen. Auch die Kleineren können in Sachen Erste Hilfe Grosses leisten, erklärt Beat Brunner: «Unsere Erste-Hilfe-Kurse bieten wir jungen Menschen ab etwa 12 Jahren an. Dann haben sie meistens genügend Kraft, um eine Herzdruckmassage durchzuführen.» Am Samstag wird ein Kinderphantom beim Stand dabei sein. «Diese Puppe leistet weniger Widerstand. So können sich auch jüngere Kinder mit weniger Kraft an einer Herzdruckmassage versuchen.»
Der Samariterverein feierte 2022 sein 80-jähriges Jubiläum. Aktuell zählt er 14 Mitglieder, Beat Brunner steht ihm seit Anfang Jahr vor. «Wir sind froh um jedes weitere Paar Hände, das unseren Verein unterstützt.» Der grösste Anlass, den er betreut, ist der Zumiker Lauf. Dieser wird am 21. Juni zum 40. Mal stattfinden. «Da steht dann unser ganzer Samariterverein im Einsatz.» Am Hauptposten beim Schulhaus Farlifang ebenso wie an den Zwischenposten. Der Dachverband Samariter Schweiz nimmt am diesjährigen Tag der guten Tat mit über 60 Vereinen teil. Mit dem Engagement möchte er zeigen, dass gute Taten auch Spass machen. «Alle sind eingeladen, vorbeizuschauen, vom Kind bis zur Seniorin.» Ein Jugendlicher, der zum ersten Mal eine Herzdruckmassage durchführt, ist ebenso willkommen wie eine gestandene Person, die ihr Wissen auffrischen möchte, weil ihr Nothelferkurs schon Jahre oder gar Jahrzehnte zurückliegt. «Erste Hilfe ist immer eine gute Tat, natürlich nicht nur am Tag der guten Tat.» Doch für einmal lohnt sie sich doppelt. Denn alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein kleines Geschenk und haben erst noch die Chance, Geschenkkarten oder einen Erste-Hilfe-Kurs zu gewinnen.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.