
Baustelle rund um die Uhr
Seit November laufen die Bauarbeiten an der Forchbahnstation Waldburg. Im März fällt der Bahnbetrieb für rund drei Wochen aus. Die Sperrung der Fussgängerunterführung dauert noch viel länger.
Seit November laufen die Bauarbeiten an der Forchbahnstation Waldburg. Im März fällt der Bahnbetrieb für rund drei Wochen aus. Die Sperrung der Fussgängerunterführung dauert noch viel länger.
Am Montag beginnen im Kanton Zürich die Gymiprüfungen. Dass diese in Zollikon und Zumikon äusserst beliebt sind, ist kein Geheimnis. Im Bezirk Meilen geht fast
Der Zolliker Gemeinderat ruft den «Dialogabend» ins Leben. Das neue Format soll einen offenen Raum für den Austausch zwischen Gemeinderat und Bevölkerung schaffen.
Zollikon hat ein neues Natur- und Landschaftsschutzinventar. Über 30 Objekte sind neu dazugekommen.
Gross war das Bedauern über die Schliessung des Coiffeur Ryf. Doch das Engagement der ehemaligen Kundinnen und Kunden scheint sich auszuzahlen. Bald könnte dort ein neues Coiffeurgeschäft eröffnen – mit altbekannten Gesichtern.
Die Liebe zu Büchern habe ich von meiner Mutter. In unserem Wohnzimmer stand ein Bücherregal, bis unter die Decke voll gestapelt mit den schönsten Geschichten der Welt.
Der Verkauf des Ferienhauses Sanaspans geht in die nächste Runde. Der Zolliker Gemeinderat hat den überarbeiteten Kaufvertrag genehmigt.
Anders als bei den Primarschulkindern im Oescher blieb bei mir am Mittwochmorgen der Strom an. Mein Handy weckte mich dank vollem Akku zuverlässig, die Kaffeemaschine lief wie gewohnt, die Dusche war wohlig warm.
Über Geld spricht man nicht. Nicht, wenn man sehr viel hat, schon gar nicht, wenn Ende Monat nichts übrig bleibt. Nicht über Geld zu sprechen gehört in der Schweiz zum guten Ton. Doch in unserer Titelgeschichte «Mehr Geld für ältere Menschen» tun wir genau das: Wir reden über Finanzen.
Ein Grossanlass kostet viel Geld – selbst wenn man nur Austragungsort ist. Das zeigt die Rad-Weltmeisterschaft in Zumikon und Zollikon. Beide Gemeinden haben ihre Extrakosten dem Veranstalter der WM in Rechnung gestellt. Doch dieser will nicht zahlen.
Seit November laufen die Bauarbeiten an der Forchbahnstation Waldburg. Im März fällt der Bahnbetrieb für rund drei Wochen aus. Die Sperrung der Fussgängerunterführung dauert noch viel länger.
Am Montag beginnen im Kanton Zürich die Gymiprüfungen. Dass diese in Zollikon und Zumikon äusserst beliebt sind, ist kein Geheimnis. Im Bezirk Meilen geht fast
Der Zolliker Gemeinderat ruft den «Dialogabend» ins Leben. Das neue Format soll einen offenen Raum für den Austausch zwischen Gemeinderat und Bevölkerung schaffen.
Zollikon hat ein neues Natur- und Landschaftsschutzinventar. Über 30 Objekte sind neu dazugekommen.
Gross war das Bedauern über die Schliessung des Coiffeur Ryf. Doch das Engagement der ehemaligen Kundinnen und Kunden scheint sich auszuzahlen. Bald könnte dort ein neues Coiffeurgeschäft eröffnen – mit altbekannten Gesichtern.
Die Liebe zu Büchern habe ich von meiner Mutter. In unserem Wohnzimmer stand ein Bücherregal, bis unter die Decke voll gestapelt mit den schönsten Geschichten der Welt.
Der Verkauf des Ferienhauses Sanaspans geht in die nächste Runde. Der Zolliker Gemeinderat hat den überarbeiteten Kaufvertrag genehmigt.
Anders als bei den Primarschulkindern im Oescher blieb bei mir am Mittwochmorgen der Strom an. Mein Handy weckte mich dank vollem Akku zuverlässig, die Kaffeemaschine lief wie gewohnt, die Dusche war wohlig warm.
Über Geld spricht man nicht. Nicht, wenn man sehr viel hat, schon gar nicht, wenn Ende Monat nichts übrig bleibt. Nicht über Geld zu sprechen gehört in der Schweiz zum guten Ton. Doch in unserer Titelgeschichte «Mehr Geld für ältere Menschen» tun wir genau das: Wir reden über Finanzen.
Ein Grossanlass kostet viel Geld – selbst wenn man nur Austragungsort ist. Das zeigt die Rad-Weltmeisterschaft in Zumikon und Zollikon. Beide Gemeinden haben ihre Extrakosten dem Veranstalter der WM in Rechnung gestellt. Doch dieser will nicht zahlen.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.