
Für den guten Geschmack
Warum nicht mal das Salzen inszenieren – dachten sich vier Schüler des Zürcher Gymnasiums Hottingen und gründeten ein Start-up.
Warum nicht mal das Salzen inszenieren – dachten sich vier Schüler des Zürcher Gymnasiums Hottingen und gründeten ein Start-up.
Feuerwehr, Werkhof und Altstoffsammelstelle sind neu unter einem Dach vereint. Am Tag der offenen Tür konnten die Zumiker «ihren» Neubau Schwäntenmos in Augenschein nehmen.
Seit Sommer 2019 bis Ende April dieses Jahres wurden am und im Schulhaus Buechholz immer wieder Bauarbeiten durchgeführt. Grund: Das Schulhaus wurde erdbebensicher gemacht.
Im Zolliker Wald werden jetzt Schweine gegen die Ausbreitung von Neophyten eingesetzt.
Auf dem Pausenplatz der Zolliker Sekundarschule läuft es gerade rund. Drei Wochen lang kann ein Pumptrack mit Kickboard, Laufrad oder Skateboard befahren werden.
Die Zolliker Behördenwahl lief schlecht für die SVP. Ortspräsident Thomas Gugler ist vom Ergebnis der Wahlen enttäuscht, schaut aber zuversichtlich in die Zukunft.
Es wurde gewählt. Die Zolliker Behördenwahl ist am späten Sonntagnachmittag (15. Mai 2022) über die Bühne gegangen. In der obersten Exekutive wurde Gemeindepräsident Sascha Ullmann (GLP) in seinem Amt bestätigt.
Seit dem vergangenen Wochenende hat die Zolliker Seebadi wieder geöffnet. Ein neues Wibbit verspricht viel Action, und gastronomisch scheint es spannend zu werden.
Die Arbeitsgruppe Waldhütte gibt auf. Jahrelang hat sie um die weitere Nutzung der alten Forsthütte gekämpft – und als letzte Chance auf eine Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverein Zumikon gehofft.
Sie ist bestens vernetzt, ambitioniert und immer auf der Suche nach neuen Trends. Die Zollikerin Annette von Radowitz ist nicht nur eine gewiefte Unternehmerin, sondern auch Mutter.
Warum nicht mal das Salzen inszenieren – dachten sich vier Schüler des Zürcher Gymnasiums Hottingen und gründeten ein Start-up.
Feuerwehr, Werkhof und Altstoffsammelstelle sind neu unter einem Dach vereint. Am Tag der offenen Tür konnten die Zumiker «ihren» Neubau Schwäntenmos in Augenschein nehmen.
Seit Sommer 2019 bis Ende April dieses Jahres wurden am und im Schulhaus Buechholz immer wieder Bauarbeiten durchgeführt. Grund: Das Schulhaus wurde erdbebensicher gemacht.
Im Zolliker Wald werden jetzt Schweine gegen die Ausbreitung von Neophyten eingesetzt.
Auf dem Pausenplatz der Zolliker Sekundarschule läuft es gerade rund. Drei Wochen lang kann ein Pumptrack mit Kickboard, Laufrad oder Skateboard befahren werden.
Die Zolliker Behördenwahl lief schlecht für die SVP. Ortspräsident Thomas Gugler ist vom Ergebnis der Wahlen enttäuscht, schaut aber zuversichtlich in die Zukunft.
Es wurde gewählt. Die Zolliker Behördenwahl ist am späten Sonntagnachmittag (15. Mai 2022) über die Bühne gegangen. In der obersten Exekutive wurde Gemeindepräsident Sascha Ullmann (GLP) in seinem Amt bestätigt.
Seit dem vergangenen Wochenende hat die Zolliker Seebadi wieder geöffnet. Ein neues Wibbit verspricht viel Action, und gastronomisch scheint es spannend zu werden.
Die Arbeitsgruppe Waldhütte gibt auf. Jahrelang hat sie um die weitere Nutzung der alten Forsthütte gekämpft – und als letzte Chance auf eine Zusammenarbeit mit dem Gemeindeverein Zumikon gehofft.
Sie ist bestens vernetzt, ambitioniert und immer auf der Suche nach neuen Trends. Die Zollikerin Annette von Radowitz ist nicht nur eine gewiefte Unternehmerin, sondern auch Mutter.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.