Franca Siegfried

Werden Zumikon und Zollikon in Zukunft Teil einer grossen Gemeinde sein? (Bilder: cef)
Aktuelles

Fit für die Zukunft

Effiziente Verwaltung, weniger Kosten durch Zu­sammenarbeit. Dafür ist die Plattform «Gemeinden 2030» geschaffen. Fusionen sind möglich, und die Zahl der Bezirke können angepasst werden – die 160 Gemeinden bestimmen jedoch selbst.

Politik

Kompromiss als Meilenstein

Die Gemeinden sollen künftig mit der Bauherrschaft über die Anzahl Parkplätze bestimmen. Ein neues Gesetz über Auto­nomie mit Konsequenzen. Zwei parlamentarische Initiativen ­als Kompromiss auf der Traktandenliste des Kantonsrats.

Visualisierung mit Blick von der Turnhalle her über den neuen Dorfplatz mit Wasserspiel, im Hintergrund die Kirche. (Illustration: zvg)
Aktuelles

Dramaturgie einer Dorfposse

Über die Sanierung von Dorfplatz und Tiefgarage in Zumikon hat der Souverän letzten ­November abgestimmt. Die offensichtliche Verzögerung des Baubeginns durch Stimmrechtsrekurs und Beschwerden irritiert die Bevölkerung.

Die Binzstrasse in Zollikon wird auf dem Teilstück Wilhofstrasse bis Bühlstrasse vom 14. Oktober bis Ende März 2025 gesperrt. (Bild: cef)
Aktuelles

Von Engpässen und Umleitungen

Strassenbaustellen sind für alle ein Ärgernis – ein notwendiges Übel. Strassen in gutem Zustand erhöhen die Sicherheit, erfordern jedoch viel Verständnis von der betroffenen Bevölkerung.

Natural Art? Die provisorischen Stützen in der Tiefgarage muten zwar kunstvoll an, sind aber nur aus Sicherheitsgründen dort. (Bild: cef)
Politik

Eine Dorfposse

Nun muss sich auch noch das Bundesgericht mit dem Dorfplatz Zumikon befassen. Ein aufwändig geplantes Projekt wird ausgebremst.

Küsnacht hilft Zumikon – schon bald werden Asylsuchende an der Seestrasse 266 eine temporäre Bleibe haben. (Bild: cef)
Aktuelles

Nachbarschaftliche Hilfe

Für 1. Juli erhöhte der Kanton die Aufnahmequote von Asyl­suchenden in Gemeinden. Eine Einsprache und ein weiterer Rekurs gegen die Asylunterkunft im Farlifang brachten jedoch Zumikon in arge Bedrängnis. Eine Geschichte, wie sich zwei Gemeinden unterstützen.

Im September rollen die Athletinnen und Athleten der Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaft auch durch Zumikon. Die Bevölkerung muss mit deutlichen Einschränkungen rechen. (Bild: Schweizer Paraplegiker-Stiftung)
Aktuelles

Was auf Zumikon zurollt

City Circuit, fünf Tage lang Rennen quer durch Zumikon. An der Informationsveranstaltung Rad-WM 2024 wurde berichtet, beschwichtigt und diskutiert – ein Stimmungsbericht.

Persönlich

«Azönde» in Appenzell Ausserrhoden

Das Ende naht für den Zürcher Böögg. Er reist nach Heiden. Wie es dazu kam, erzählt der in Zollikon wohnhafte Zunftmeister Felix Huber.

Werden Zumikon und Zollikon in Zukunft Teil einer grossen Gemeinde sein? (Bilder: cef)
Aktuelles

Fit für die Zukunft

Effiziente Verwaltung, weniger Kosten durch Zu­sammenarbeit. Dafür ist die Plattform «Gemeinden 2030» geschaffen. Fusionen sind möglich, und die Zahl der Bezirke können angepasst werden – die 160 Gemeinden bestimmen jedoch selbst.

Politik

Kompromiss als Meilenstein

Die Gemeinden sollen künftig mit der Bauherrschaft über die Anzahl Parkplätze bestimmen. Ein neues Gesetz über Auto­nomie mit Konsequenzen. Zwei parlamentarische Initiativen ­als Kompromiss auf der Traktandenliste des Kantonsrats.

Visualisierung mit Blick von der Turnhalle her über den neuen Dorfplatz mit Wasserspiel, im Hintergrund die Kirche. (Illustration: zvg)
Aktuelles

Dramaturgie einer Dorfposse

Über die Sanierung von Dorfplatz und Tiefgarage in Zumikon hat der Souverän letzten ­November abgestimmt. Die offensichtliche Verzögerung des Baubeginns durch Stimmrechtsrekurs und Beschwerden irritiert die Bevölkerung.

Die Binzstrasse in Zollikon wird auf dem Teilstück Wilhofstrasse bis Bühlstrasse vom 14. Oktober bis Ende März 2025 gesperrt. (Bild: cef)
Aktuelles

Von Engpässen und Umleitungen

Strassenbaustellen sind für alle ein Ärgernis – ein notwendiges Übel. Strassen in gutem Zustand erhöhen die Sicherheit, erfordern jedoch viel Verständnis von der betroffenen Bevölkerung.

Natural Art? Die provisorischen Stützen in der Tiefgarage muten zwar kunstvoll an, sind aber nur aus Sicherheitsgründen dort. (Bild: cef)
Politik

Eine Dorfposse

Nun muss sich auch noch das Bundesgericht mit dem Dorfplatz Zumikon befassen. Ein aufwändig geplantes Projekt wird ausgebremst.

Küsnacht hilft Zumikon – schon bald werden Asylsuchende an der Seestrasse 266 eine temporäre Bleibe haben. (Bild: cef)
Aktuelles

Nachbarschaftliche Hilfe

Für 1. Juli erhöhte der Kanton die Aufnahmequote von Asyl­suchenden in Gemeinden. Eine Einsprache und ein weiterer Rekurs gegen die Asylunterkunft im Farlifang brachten jedoch Zumikon in arge Bedrängnis. Eine Geschichte, wie sich zwei Gemeinden unterstützen.

Im September rollen die Athletinnen und Athleten der Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaft auch durch Zumikon. Die Bevölkerung muss mit deutlichen Einschränkungen rechen. (Bild: Schweizer Paraplegiker-Stiftung)
Aktuelles

Was auf Zumikon zurollt

City Circuit, fünf Tage lang Rennen quer durch Zumikon. An der Informationsveranstaltung Rad-WM 2024 wurde berichtet, beschwichtigt und diskutiert – ein Stimmungsbericht.

Persönlich

«Azönde» in Appenzell Ausserrhoden

Das Ende naht für den Zürcher Böögg. Er reist nach Heiden. Wie es dazu kam, erzählt der in Zollikon wohnhafte Zunftmeister Felix Huber.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.