Franca Siegfried

Legislatur 2022 bis 2026 vom Zolliker Gemeinderat mit grossen Zielen und vielen Unbekannten. (Bild: cef)
Politik

Gemeindeversammlung und ein Blick in die Glaskugel

Die Gemeindeversammlung hatte nur ein Geschäft zu beschliessen. Eine neue Heizung für die Schulanlage Rüterwis wurde einstimmig angenommen. Danach informierte der Gemeinderat über seine Legislaturziele bis 2026.

Christian Burkhardt liebt das Kunstfoto in Schwarz und Weiss von der Engadiner Bergwelt, ein Werk von seinem Freund Robert Boesch. (Bild: fs)
Persönlich

Von Büchern, Fotos und Geschichten

Wie sich Christian Burkhardt im digitalen Zeitalter mit einer Buchbinderei im Markt behaupten kann und warum er und seine Familie sich in Zumikon wohlfühlen. Bubus Geschichten aus dem Leben.

Im Juni 2013 flitzte die Tour de Suisse über die Seestrasse in Zollikon. Der Spuk dauerte Minuten. Bei der Rad-WM 2024 wird er nicht nur Stunden, sondern Tage dauern. (Bild: Archiv)
Freizeit

Von Sportsgeist und Rennstrecken

Geplant sind 53 Radrennen durch die Stadt und 32 Gemeinden, so auch durch Zollikon und Zumikon. Die Umsetzung des Konzeptes der UCI-Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM 2024 benötigt eine Nach­justierung, entsprechend häufen sich jetzt die Einsprachen.

Olena Tutova lebt in Zollikon und wird am ukrainischen Modetag im Zunfthaus zur Meisen auf dem Laufsteg erwartet. (Bild: fs)
Persönlich

Mode als Protest und Hoffnung

An der Benefizveranstaltung «Ukrainian Fashion Day» vom 28. Februar werden Frauen und Kinder über den Laufsteg schreiten. Gezeigt wird Mode aus ihrer Heimat. Dabei ist auch Olena Tutova, die mit ihren beiden Töchtern seit Kriegs­beginn in Zollikon lebt.

Editorial

Ärmel hochkrempeln, ausprobieren

Netz-Kindern auf der Spur bleiben, das ist der Rat des Medienpäda­gogen Ivo Kuster, der Zolliker und Zumiker Eltern zeigte, womit sich Kinder und Jugendliche in der ­Freizeit beschäftigen.

Politik

17 Kandidierende, eine Frau gewählt

Nach den Kantonsratswahlen zeigt sich auch eine gewisse Ernüchterung. Von allen Kandidierenden von Zollikon und Zumikon hat einzig die Zollikerin Corinne Hoss-Blatter als bisherige Kantonsrätin die Wahl geschafft.

Persönlich

Altes Wissen für eine neue Zeit

Die Geschichte von Sandra Fischer als Jungunternehmerin ist geprägt von Ausprobieren, viel Biss und Leidenschaft. Mit ihrer Marke «Shea Yeah» liegt sie im Trend für wasserfreie Naturkosmetik.

Öffentliches Interesse über Eigentum

Die Bundesverfassung garantiert Eigentum, trotzdem gibt es Ausnahmen. Für Strassenprojekte zum Beispiel kann der Kanton Grundstücke enteignen. Von einer Enteignung ist die Rede, wenn die öffentliche Hand Privaten Eigentum wegnimmt und entschädigt.

Dörfliche Idylle und Architektur

Der private Gestaltungsplan für den Weiler Oberhueb liegt im Bauamt. Geplant sind 38 Mietwohnungen in einer dörflichen Struktur. Auch dieses Projekt finanziert die Amag-Erbin Eva Maria Bucher-Haefner, wie die 39 Tiny Homes im Zollikerberg und die geplanten 39 Mietwohnungen mit Dorfrestaurant für den neuen Dorfplatz in Zumikon.

Wohnen für alle

Wie ein warmer Pullover, den man gerne trägt, so fühlt sich Wohnen an. Leben in Räumen, in denen man sich gerne aufhält als Inszenierung des persönlichen Alltags. Erinnerungstücke und Bücher stehen darin, an den Wänden hängen Fotos und Bilder.

Legislatur 2022 bis 2026 vom Zolliker Gemeinderat mit grossen Zielen und vielen Unbekannten. (Bild: cef)
Politik

Gemeindeversammlung und ein Blick in die Glaskugel

Die Gemeindeversammlung hatte nur ein Geschäft zu beschliessen. Eine neue Heizung für die Schulanlage Rüterwis wurde einstimmig angenommen. Danach informierte der Gemeinderat über seine Legislaturziele bis 2026.

Christian Burkhardt liebt das Kunstfoto in Schwarz und Weiss von der Engadiner Bergwelt, ein Werk von seinem Freund Robert Boesch. (Bild: fs)
Persönlich

Von Büchern, Fotos und Geschichten

Wie sich Christian Burkhardt im digitalen Zeitalter mit einer Buchbinderei im Markt behaupten kann und warum er und seine Familie sich in Zumikon wohlfühlen. Bubus Geschichten aus dem Leben.

Im Juni 2013 flitzte die Tour de Suisse über die Seestrasse in Zollikon. Der Spuk dauerte Minuten. Bei der Rad-WM 2024 wird er nicht nur Stunden, sondern Tage dauern. (Bild: Archiv)
Freizeit

Von Sportsgeist und Rennstrecken

Geplant sind 53 Radrennen durch die Stadt und 32 Gemeinden, so auch durch Zollikon und Zumikon. Die Umsetzung des Konzeptes der UCI-Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM 2024 benötigt eine Nach­justierung, entsprechend häufen sich jetzt die Einsprachen.

Olena Tutova lebt in Zollikon und wird am ukrainischen Modetag im Zunfthaus zur Meisen auf dem Laufsteg erwartet. (Bild: fs)
Persönlich

Mode als Protest und Hoffnung

An der Benefizveranstaltung «Ukrainian Fashion Day» vom 28. Februar werden Frauen und Kinder über den Laufsteg schreiten. Gezeigt wird Mode aus ihrer Heimat. Dabei ist auch Olena Tutova, die mit ihren beiden Töchtern seit Kriegs­beginn in Zollikon lebt.

Editorial

Ärmel hochkrempeln, ausprobieren

Netz-Kindern auf der Spur bleiben, das ist der Rat des Medienpäda­gogen Ivo Kuster, der Zolliker und Zumiker Eltern zeigte, womit sich Kinder und Jugendliche in der ­Freizeit beschäftigen.

Politik

17 Kandidierende, eine Frau gewählt

Nach den Kantonsratswahlen zeigt sich auch eine gewisse Ernüchterung. Von allen Kandidierenden von Zollikon und Zumikon hat einzig die Zollikerin Corinne Hoss-Blatter als bisherige Kantonsrätin die Wahl geschafft.

Persönlich

Altes Wissen für eine neue Zeit

Die Geschichte von Sandra Fischer als Jungunternehmerin ist geprägt von Ausprobieren, viel Biss und Leidenschaft. Mit ihrer Marke «Shea Yeah» liegt sie im Trend für wasserfreie Naturkosmetik.

Öffentliches Interesse über Eigentum

Die Bundesverfassung garantiert Eigentum, trotzdem gibt es Ausnahmen. Für Strassenprojekte zum Beispiel kann der Kanton Grundstücke enteignen. Von einer Enteignung ist die Rede, wenn die öffentliche Hand Privaten Eigentum wegnimmt und entschädigt.

Dörfliche Idylle und Architektur

Der private Gestaltungsplan für den Weiler Oberhueb liegt im Bauamt. Geplant sind 38 Mietwohnungen in einer dörflichen Struktur. Auch dieses Projekt finanziert die Amag-Erbin Eva Maria Bucher-Haefner, wie die 39 Tiny Homes im Zollikerberg und die geplanten 39 Mietwohnungen mit Dorfrestaurant für den neuen Dorfplatz in Zumikon.

Wohnen für alle

Wie ein warmer Pullover, den man gerne trägt, so fühlt sich Wohnen an. Leben in Räumen, in denen man sich gerne aufhält als Inszenierung des persönlichen Alltags. Erinnerungstücke und Bücher stehen darin, an den Wänden hängen Fotos und Bilder.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.