
Ein bunter Vogel
Nach 22 Jahren in einer Berliner Grosskommune landete Uta Krammer in einer Zweierkiste auf der Forch. In Zumikon verhilft die Aktivierungstherapeutin ihren betagten Gästen zu kreativen Höhenflügen.
Nach 22 Jahren in einer Berliner Grosskommune landete Uta Krammer in einer Zweierkiste auf der Forch. In Zumikon verhilft die Aktivierungstherapeutin ihren betagten Gästen zu kreativen Höhenflügen.
Das Pilotprojekt der gynäkologischen Sprechstunde für beeinträchtigte Frauen läuft seit vier Monaten im Spital Zollikerberg. Im Interview mit der Initiantin, der Ärztin Dr. Karin Lindauer, wollten wir wissen, wie die Sprechstunde angelaufen ist, wo Schwierigkeiten aufgetaucht sind und welches ihre eindrücklichsten Erlebnisse waren.
Sie fielen durch die Maschen des Systems: Frauen mit Behinderungen hatten bis vor kurzem kaum Zugang zu gynäkologischen Sprechstunden. Am Spital Zollikerberg wird diese Lücke seit Anfang Jahr geschlossen.
Statt Ende Juli wird die Sanierung der Musikschule Zollikon später im Jahr abgeschlossen. Die Folge: Containerbauten könnten dem Chilbi-Verein in die Quere kommen. Drei mögliche Lösungen zeichnen sich ab, entschieden ist noch nichts.
Alle Filialen der Coiffeurkette Ryf sind seit letztem Freitagabend geschlossen – auch diejenige von Zollikon. Drei betroffene Coiffeusen in unserer Gemeinde versuchen die Krise als Chance zu nutzen.
Literaturwissenschaftlerin Barbara Naumann begab sich zusammen mit Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart auf Goethes Spuren. Sie kommentierte, er las – das Vorhaben gelang. Ein inspirierender Abend.
In der ersten Januarwoche fragten wir anlässlich der Apéros in Zollikon und Zumikon Einwohnerinnen und Einwohner nach ihren Wünschen. Es waren mehr als erwartet. Deshalb lesen Sie noch eine Fortsetzung.
Die Gesamtsanierung der Schulsportanlage Buechholz verzögert sich. Statt im November 2024 wird die Anlage voraussichtlich Ende April eröffnet. Das Entwässerungssystem für die Tartanbahn musste nochmals geplant werden.
Seit sie nicht mehr in Fussdistanz voneinander wohnen, treffen sich Eltern und Geschwisterfamilien von Vedran Zrno im Advent täglich online. Ist Weihnachten endlich da, wird
Sie haben gesucht und gefunden. Ein Team von Zoologen und Biologen fand neun gefährdete Arten auf der Wiese im Zollikerberg, die als möglicher Standort für eine Bauschutt-Deponie geprüft wird.
Nach 22 Jahren in einer Berliner Grosskommune landete Uta Krammer in einer Zweierkiste auf der Forch. In Zumikon verhilft die Aktivierungstherapeutin ihren betagten Gästen zu kreativen Höhenflügen.
Das Pilotprojekt der gynäkologischen Sprechstunde für beeinträchtigte Frauen läuft seit vier Monaten im Spital Zollikerberg. Im Interview mit der Initiantin, der Ärztin Dr. Karin Lindauer, wollten wir wissen, wie die Sprechstunde angelaufen ist, wo Schwierigkeiten aufgetaucht sind und welches ihre eindrücklichsten Erlebnisse waren.
Sie fielen durch die Maschen des Systems: Frauen mit Behinderungen hatten bis vor kurzem kaum Zugang zu gynäkologischen Sprechstunden. Am Spital Zollikerberg wird diese Lücke seit Anfang Jahr geschlossen.
Statt Ende Juli wird die Sanierung der Musikschule Zollikon später im Jahr abgeschlossen. Die Folge: Containerbauten könnten dem Chilbi-Verein in die Quere kommen. Drei mögliche Lösungen zeichnen sich ab, entschieden ist noch nichts.
Alle Filialen der Coiffeurkette Ryf sind seit letztem Freitagabend geschlossen – auch diejenige von Zollikon. Drei betroffene Coiffeusen in unserer Gemeinde versuchen die Krise als Chance zu nutzen.
Literaturwissenschaftlerin Barbara Naumann begab sich zusammen mit Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart auf Goethes Spuren. Sie kommentierte, er las – das Vorhaben gelang. Ein inspirierender Abend.
In der ersten Januarwoche fragten wir anlässlich der Apéros in Zollikon und Zumikon Einwohnerinnen und Einwohner nach ihren Wünschen. Es waren mehr als erwartet. Deshalb lesen Sie noch eine Fortsetzung.
Die Gesamtsanierung der Schulsportanlage Buechholz verzögert sich. Statt im November 2024 wird die Anlage voraussichtlich Ende April eröffnet. Das Entwässerungssystem für die Tartanbahn musste nochmals geplant werden.
Seit sie nicht mehr in Fussdistanz voneinander wohnen, treffen sich Eltern und Geschwisterfamilien von Vedran Zrno im Advent täglich online. Ist Weihnachten endlich da, wird
Sie haben gesucht und gefunden. Ein Team von Zoologen und Biologen fand neun gefährdete Arten auf der Wiese im Zollikerberg, die als möglicher Standort für eine Bauschutt-Deponie geprüft wird.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.