Joachim Lienert

Unter den Siegerinnen war auch die Zollikerin Martina Lendi (vorne, 2. v. r.), die in diversen Kategorien mit Bronze, Silber und Gold den ganzen Satz an Medaillen holte, hier Gold in der Königsdisziplin, dem Elite-Achter Frauen. (Bild: zvg)
Sport

Der beste Ruderclub der Schweiz

Am letzten Wochenende traf sich die Ruderelite der Schweiz am Rotsee in Luzern. Der Seeclub Küsnacht war sowohl mit Junioren als auch mit Erwachsenen am Start und räumte mit seinen Ruderinnen und Ruderern ab – viele davon aus Zollikon und Zumikon.

Politik

50 Wohnungen oder «Don’t touch»?

Der Ortskern des Zollikerbergs wird entwickelt. Nach dem Auftaktforum im März und der Onlineumfrage im Mai fand am Donnerstag letzter Woche das sogenannte Vertiefungsforum statt.

Die Seeretter führen während der Fahrt Wiederbelebungsmassnahmen durch. (Bild: jli)
Aktuelles

Patsch-nass! Patsch-nass! Patsch-nass!

Um zehn nach sieben klingeln die Handys der Zolliker See­retter. Alarm. Wo immer sie sich aufhalten – in fünf Minuten sind sie in ihrer Zentrale neben der Seebadi. Drei Minuten später fährt das Rettungsboot Nautilus hinaus.

Ein attraktives Gemeinschaftszentrum samt Güggelplatz soll den jüngsten Zumikerinnen und Zumikern künftig ebenso Freude bereiten wie den älteren. (Bild: jli)
Aktuelles

Bald wird der Güggel- zum Schauplatz

Das Gemeinschaftszentrum Zumikon (GZZ) ist eines der grössten Bauprojekte der kommenden Jahre. Es fanden Informationsanlässe und Befragungen der Bevölkerung statt. Jetzt hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von 29,95 Millionen Franken gesprochen. Im September gelangt das Geschäft zur Urnenabstimmung.

Sport

Fussball-EM? Fussball-ZM!

Es herrschte EM-Stimmung, doch es war die ZM – die Zolliker Meisterschaft. Mehr als 1500 Spielerinnen und Spieler nahmen am Grümpi und Schüeli verteilt auf 112 Teams teil – davon 67 Kinder- und 45 Erwachsenenteams.

Begeisterte Schweizermeisterinnen: Die Mädchen der Klasse 4b vom Schulhaus Rüterwis gewannen die Schweizer Schulfussball-Meisterschaft in ihrer Kategorie. (Bild: zvg)
Jugend

Auch Zollikerberglerinnen sind Schweizermeisterinnen

In der letzten Ausgabe berichteten wir, dass die Mädchen der 7. Klasse der Sekundarschule Buechholz aus Zollikon den UBS Skills Cups gewannen. Die Mutter einer Schülerin machte darauf aufmerksam, dass auch die 4.-Klässlerinnen vom Schulhaus Rüterwis Schweizermeisterinnen im Fussball wurden.

Noch eine Baustelle, bald eine Schnittstelle: Der neue Coiffeur­salon soll im Spätsommer eröffnen. (Bild: jli)
Aktuelles

Aus Coiffeur Ryf wird …?

Seit Monaten herrscht Dunkelheit in der ehemaligen Filiale von Coiffeur Ryf. Die Coiffeurkette ging in Konkurs. Jetzt tut sich etwas.

Wer immer mit einem Gefährt oder Gerät in den See geht, muss es zuvor sorgfältig reinigen. (Bild: jli)
Umwelt

Die Quaggamuschel haftet – die Seegänger auch

Seit dem 1. April gilt im Kanton Zürich eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht für alle immatrikulierten Schiffe. Zudem muss für jedes Schiff eine Heimgewässer-Deklaration ausgefüllt werden. Das liegt unter anderem an der Quaggamuschel. Eine Kontrolle der Polizei zeigte: Noch halten sich nicht alle daran. Doch nicht nur Bootsbesitzer sind in der Pflicht.

Von Not- und anderen Wasserfällen

Wie schön hätten wir diese Ausgabe gestaltet. Alles hätte sich ums Wasser gedreht. Die Titelseite: Grosse Teilnahme an einer Übung des Seerettungsdienstes Zollikon.

Unter den Siegerinnen war auch die Zollikerin Martina Lendi (vorne, 2. v. r.), die in diversen Kategorien mit Bronze, Silber und Gold den ganzen Satz an Medaillen holte, hier Gold in der Königsdisziplin, dem Elite-Achter Frauen. (Bild: zvg)
Sport

Der beste Ruderclub der Schweiz

Am letzten Wochenende traf sich die Ruderelite der Schweiz am Rotsee in Luzern. Der Seeclub Küsnacht war sowohl mit Junioren als auch mit Erwachsenen am Start und räumte mit seinen Ruderinnen und Ruderern ab – viele davon aus Zollikon und Zumikon.

Politik

50 Wohnungen oder «Don’t touch»?

Der Ortskern des Zollikerbergs wird entwickelt. Nach dem Auftaktforum im März und der Onlineumfrage im Mai fand am Donnerstag letzter Woche das sogenannte Vertiefungsforum statt.

Die Seeretter führen während der Fahrt Wiederbelebungsmassnahmen durch. (Bild: jli)
Aktuelles

Patsch-nass! Patsch-nass! Patsch-nass!

Um zehn nach sieben klingeln die Handys der Zolliker See­retter. Alarm. Wo immer sie sich aufhalten – in fünf Minuten sind sie in ihrer Zentrale neben der Seebadi. Drei Minuten später fährt das Rettungsboot Nautilus hinaus.

Ein attraktives Gemeinschaftszentrum samt Güggelplatz soll den jüngsten Zumikerinnen und Zumikern künftig ebenso Freude bereiten wie den älteren. (Bild: jli)
Aktuelles

Bald wird der Güggel- zum Schauplatz

Das Gemeinschaftszentrum Zumikon (GZZ) ist eines der grössten Bauprojekte der kommenden Jahre. Es fanden Informationsanlässe und Befragungen der Bevölkerung statt. Jetzt hat der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von 29,95 Millionen Franken gesprochen. Im September gelangt das Geschäft zur Urnenabstimmung.

Sport

Fussball-EM? Fussball-ZM!

Es herrschte EM-Stimmung, doch es war die ZM – die Zolliker Meisterschaft. Mehr als 1500 Spielerinnen und Spieler nahmen am Grümpi und Schüeli verteilt auf 112 Teams teil – davon 67 Kinder- und 45 Erwachsenenteams.

Begeisterte Schweizermeisterinnen: Die Mädchen der Klasse 4b vom Schulhaus Rüterwis gewannen die Schweizer Schulfussball-Meisterschaft in ihrer Kategorie. (Bild: zvg)
Jugend

Auch Zollikerberglerinnen sind Schweizermeisterinnen

In der letzten Ausgabe berichteten wir, dass die Mädchen der 7. Klasse der Sekundarschule Buechholz aus Zollikon den UBS Skills Cups gewannen. Die Mutter einer Schülerin machte darauf aufmerksam, dass auch die 4.-Klässlerinnen vom Schulhaus Rüterwis Schweizermeisterinnen im Fussball wurden.

Noch eine Baustelle, bald eine Schnittstelle: Der neue Coiffeur­salon soll im Spätsommer eröffnen. (Bild: jli)
Aktuelles

Aus Coiffeur Ryf wird …?

Seit Monaten herrscht Dunkelheit in der ehemaligen Filiale von Coiffeur Ryf. Die Coiffeurkette ging in Konkurs. Jetzt tut sich etwas.

Wer immer mit einem Gefährt oder Gerät in den See geht, muss es zuvor sorgfältig reinigen. (Bild: jli)
Umwelt

Die Quaggamuschel haftet – die Seegänger auch

Seit dem 1. April gilt im Kanton Zürich eine Schiffsmelde- und -reinigungspflicht für alle immatrikulierten Schiffe. Zudem muss für jedes Schiff eine Heimgewässer-Deklaration ausgefüllt werden. Das liegt unter anderem an der Quaggamuschel. Eine Kontrolle der Polizei zeigte: Noch halten sich nicht alle daran. Doch nicht nur Bootsbesitzer sind in der Pflicht.

Von Not- und anderen Wasserfällen

Wie schön hätten wir diese Ausgabe gestaltet. Alles hätte sich ums Wasser gedreht. Die Titelseite: Grosse Teilnahme an einer Übung des Seerettungsdienstes Zollikon.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.