Zolliker Zumiker Bote

Kein Training mehr im Fohrbach: Wegen der Sanierung muss der Schwimmklub Zollikon auf andere Hallenbäder ausweichen. (Bild: zvg)
Gesellschaft

Gemeinde unterstützt Schwimmklub

Während der Sanierung des Schwimmbads Fohrbach, die voraussichtlich bis Sommer 2026 andauern wird, muss der Schwimmklub Zollikon auf alternative Schwimmbäder ausweichen. Dies führt zu erheblichen Mehrkosten für Trainings und Schwimmkurse.

Rafaela Devonas-Eberle hat den Zolliker Zumiker Boten zusammen mit ihrem Mann Flurin letztes Jahr von ihren Eltern übernommen: «Wir möchten eine relevante Zeitung bleiben.» (Bild: jli)
Aktuelles

Die neue Generation hat Platz genommen

Die Zollikerin Rafaela Devonas-­Eberle ist überzeugt: «Lokalzeitungen haben Zukunft.» Seit letztem Jahr leitet sie den Verlag dieser Zeitung.

Zollikon

Erinnerung an Hansjürg Briggen

Anfang Jahr ist Hansjürg Briggen im Alter von 85 Jahren verstorben. Der engagierte Zolliker war von 1965 bis 1974 Inhaber und Verleger des Zolliker Boten. Wir haben im Archiv einen Leitartikel aus seiner Feder gefunden, publiziert am 9. Januar 1970 anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Zolliker Boten.

Er wirkte stark in Zollikon: Die Ertränkung von Felix Manz, einem Mitbegründer der Täuferbewegung, in der Limmat vom 5. Januar 1527. (Illustration: zvg)
Gesellschaft

Vor 500 Jahren betrat Zollikon die Weltgeschichte

Vor 500 Jahren entstand in Zollikon die weltweit erste Täufergemeinde. Innert kurzer Zeit hatte sich rund die Hälfte der Zolliker Bevölkerung der Bewegung angeschlossen, bevor sie von der Zürcher Obrigkeit zerschlagen wurde. Der Historiker Walter Letsch erinnert an diese dritte reformatorische Strömung.

Sorgten mit ihren Ansprachen für Schmunzeln: Die beiden Gemeindepräsidenten Sascha Ullmann (Bild links) und Stefan Bührer. (Bilder: fde/jli)
Aktuelles

Das neue Jahr ist angestossen

Freudiges Zuprosten und angeregte Gespräche: Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner besuchten die Neujahrsapéros von Zollikon und Zumikon.

Das kantonale Verwaltungsgericht entschied: Ein weiteres Hindernis auf dem Weg zur Asylunterkunft Farlifang in Zumikon ist beseitigt. (Visualisierung: Rossetti+Wyss)
Zumikon

Asylunterkunft: Verwaltungsgericht weist Beschwerde ab

An der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2023 wurde der Neubau der Asylunterkunft Farlifang gutgeheissen. Die Stimmrechtsbeschwerde hat der Bezirksrat Meilen abgewiesen und nun auch das Verwaltungsgericht Kanton Zürich.

In der Haupthalle des Zürcher Hauptbahnhofs schwebt der Schutzengel von Niki de Saint Phalle und wacht Tag und Nacht über den Reisenden. (Bild: Zürich Tourismus)
Aktuelles

«Fürchtet euch nicht!»

Was ist der Kern der Weihnachtsbotschaft? Das werde ich als reformierter Pfarrer oft gefragt. Ich antworte gerne mit den Worten des Engels an die Hirten in der Heiligen Nacht: «Fürchtet euch nicht!»

Rund hundertfünfzig Personen fanden letzte Woche ihren Weg an die Benefizveranstaltung im Zolliker Gemeindesaal. (Bild: frm)
Gesundheit

Eleganter Benefizabend im Gemeindesaal

Die Stiftung «Brain Disease» lud zur ersten Spendengala ein – und versammelte rund hundertfünfzig Gäste aus Zollikon und von weiter her. Elegante Jazzmusik untermalte den glanzvoll moderierten Anlass. Die Summe der Spenden ist noch nicht bekannt.

Die Vorstandsmitglieder des VFSN (v. l. n. r.): Edi Rosenstein, Yvonne Wewerka, Alex Scheuer, Urban Scherrer, Cla Semadeni. (Bild jli)
Gesellschaft

Fluglärm: Der Sprint wurde zum Marathon

Der Verein Flugschneise Süd – Nein (VFSN) tagte zum 21. Mal. Unermüdlich kämpfen rund 4000 Mitglieder gegen Fluglärm.

Kein Training mehr im Fohrbach: Wegen der Sanierung muss der Schwimmklub Zollikon auf andere Hallenbäder ausweichen. (Bild: zvg)
Gesellschaft

Gemeinde unterstützt Schwimmklub

Während der Sanierung des Schwimmbads Fohrbach, die voraussichtlich bis Sommer 2026 andauern wird, muss der Schwimmklub Zollikon auf alternative Schwimmbäder ausweichen. Dies führt zu erheblichen Mehrkosten für Trainings und Schwimmkurse.

Rafaela Devonas-Eberle hat den Zolliker Zumiker Boten zusammen mit ihrem Mann Flurin letztes Jahr von ihren Eltern übernommen: «Wir möchten eine relevante Zeitung bleiben.» (Bild: jli)
Aktuelles

Die neue Generation hat Platz genommen

Die Zollikerin Rafaela Devonas-­Eberle ist überzeugt: «Lokalzeitungen haben Zukunft.» Seit letztem Jahr leitet sie den Verlag dieser Zeitung.

Zollikon

Erinnerung an Hansjürg Briggen

Anfang Jahr ist Hansjürg Briggen im Alter von 85 Jahren verstorben. Der engagierte Zolliker war von 1965 bis 1974 Inhaber und Verleger des Zolliker Boten. Wir haben im Archiv einen Leitartikel aus seiner Feder gefunden, publiziert am 9. Januar 1970 anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Zolliker Boten.

Er wirkte stark in Zollikon: Die Ertränkung von Felix Manz, einem Mitbegründer der Täuferbewegung, in der Limmat vom 5. Januar 1527. (Illustration: zvg)
Gesellschaft

Vor 500 Jahren betrat Zollikon die Weltgeschichte

Vor 500 Jahren entstand in Zollikon die weltweit erste Täufergemeinde. Innert kurzer Zeit hatte sich rund die Hälfte der Zolliker Bevölkerung der Bewegung angeschlossen, bevor sie von der Zürcher Obrigkeit zerschlagen wurde. Der Historiker Walter Letsch erinnert an diese dritte reformatorische Strömung.

Sorgten mit ihren Ansprachen für Schmunzeln: Die beiden Gemeindepräsidenten Sascha Ullmann (Bild links) und Stefan Bührer. (Bilder: fde/jli)
Aktuelles

Das neue Jahr ist angestossen

Freudiges Zuprosten und angeregte Gespräche: Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner besuchten die Neujahrsapéros von Zollikon und Zumikon.

Das kantonale Verwaltungsgericht entschied: Ein weiteres Hindernis auf dem Weg zur Asylunterkunft Farlifang in Zumikon ist beseitigt. (Visualisierung: Rossetti+Wyss)
Zumikon

Asylunterkunft: Verwaltungsgericht weist Beschwerde ab

An der Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2023 wurde der Neubau der Asylunterkunft Farlifang gutgeheissen. Die Stimmrechtsbeschwerde hat der Bezirksrat Meilen abgewiesen und nun auch das Verwaltungsgericht Kanton Zürich.

In der Haupthalle des Zürcher Hauptbahnhofs schwebt der Schutzengel von Niki de Saint Phalle und wacht Tag und Nacht über den Reisenden. (Bild: Zürich Tourismus)
Aktuelles

«Fürchtet euch nicht!»

Was ist der Kern der Weihnachtsbotschaft? Das werde ich als reformierter Pfarrer oft gefragt. Ich antworte gerne mit den Worten des Engels an die Hirten in der Heiligen Nacht: «Fürchtet euch nicht!»

Rund hundertfünfzig Personen fanden letzte Woche ihren Weg an die Benefizveranstaltung im Zolliker Gemeindesaal. (Bild: frm)
Gesundheit

Eleganter Benefizabend im Gemeindesaal

Die Stiftung «Brain Disease» lud zur ersten Spendengala ein – und versammelte rund hundertfünfzig Gäste aus Zollikon und von weiter her. Elegante Jazzmusik untermalte den glanzvoll moderierten Anlass. Die Summe der Spenden ist noch nicht bekannt.

Die Vorstandsmitglieder des VFSN (v. l. n. r.): Edi Rosenstein, Yvonne Wewerka, Alex Scheuer, Urban Scherrer, Cla Semadeni. (Bild jli)
Gesellschaft

Fluglärm: Der Sprint wurde zum Marathon

Der Verein Flugschneise Süd – Nein (VFSN) tagte zum 21. Mal. Unermüdlich kämpfen rund 4000 Mitglieder gegen Fluglärm.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.