Zolliker Zumiker Bote

Sascha Ullmann ist seit 2018 Gemeindepräsident von Zollikon. (Bild: zvg)
Aktuelles

Sascha Ullmann hört auf

Kurz vor Redaktionsschluss am Dienstag teilte Gemeindepräsident Sascha Ullmann mit, dass er 2026 nicht mehr für ein Behördenamt antreten werde und sein Amt auf Ende der Legislatur abgebe.

Gesellschaft

Zumikon wehrt sich gegen Südstarts

Bis Mitte Februar haben Gemeinden noch Zeit, zum Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt (SIL) Objektblatt Flughafen Zürich Stellung zu beziehen.

Die Sanierungsarbeiten am Schwimmbad Fohrbach haben begonnen. Am Montag rollte der erste Kleinbagger an. (Bild: jli)
Gesellschaft

Der Umbau beginnt

Spatenstich beim Fohrbach: Am Montag starteten die Sanierungsarbeiten am Schwimmbad.

Sport

Die Weltelite vor der Haustür

Neun Tage dauerte die Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024. Zollikon war an allen Renntagen Teil des Schauplatzs. Der City Circuit führte auch durch Zumikon. Wir

Botschafter James Ngango (links) mit Jackie Helfenberger, Verein Sangira und Bobito Masanga, Mitorganisator der Feier. (Bild: zvg)
Gesellschaft

Ruandas Botschafter in Zollikon

Die Schweizer Dia­spora Ruandas feiert jährlich den Frauentag. Eine schöne Tradition.

Der Chliweidlibach schlängelt sich idyllisch von Zumikon durchs Tobel nach Küsnacht. (Bild: bms)
Aktuelles

Ufer wird stabilisiert

Der Grund für die Trübungen im Chliweidlibach wurde gefunden. Nun wird das Ufer bis Ende März saniert.

Die Ausbildung von neuen Fachkräften brauche Zeit und sei aufwendig
Gesellschaft

Innovative Rekrutierungsmethoden

Der schweizweite Fachkräftemangel im Zivilstandswesen hat auch in Zollikon zu verkürzten Öffnungszeiten und Wartefristen geführt. Statt auf bessere Zeiten zu hoffen, begegnet die Gemeinde dem Problem mit internen Lösungen.

Auch das drüsige Springkraut wächst seit langem in Europa und ­verdrängt einheimische Pflanzenarten. (Bild: zvg)
Freizeit

Neophytenranger nimmt den Kampf auf

Um die weitere Ausbreitung invasiver Neophyten in Zollikon zu verhindern, hat die Gemeinde einen Mitarbeiter vom Naturnetz Pfannenstil angestellt. Appell an die Einwohner.

Sascha Ullmann ist seit 2018 Gemeindepräsident von Zollikon. (Bild: zvg)
Aktuelles

Sascha Ullmann hört auf

Kurz vor Redaktionsschluss am Dienstag teilte Gemeindepräsident Sascha Ullmann mit, dass er 2026 nicht mehr für ein Behördenamt antreten werde und sein Amt auf Ende der Legislatur abgebe.

Gesellschaft

Zumikon wehrt sich gegen Südstarts

Bis Mitte Februar haben Gemeinden noch Zeit, zum Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt (SIL) Objektblatt Flughafen Zürich Stellung zu beziehen.

Die Sanierungsarbeiten am Schwimmbad Fohrbach haben begonnen. Am Montag rollte der erste Kleinbagger an. (Bild: jli)
Gesellschaft

Der Umbau beginnt

Spatenstich beim Fohrbach: Am Montag starteten die Sanierungsarbeiten am Schwimmbad.

Sport

Die Weltelite vor der Haustür

Neun Tage dauerte die Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024. Zollikon war an allen Renntagen Teil des Schauplatzs. Der City Circuit führte auch durch Zumikon. Wir

Botschafter James Ngango (links) mit Jackie Helfenberger, Verein Sangira und Bobito Masanga, Mitorganisator der Feier. (Bild: zvg)
Gesellschaft

Ruandas Botschafter in Zollikon

Die Schweizer Dia­spora Ruandas feiert jährlich den Frauentag. Eine schöne Tradition.

Der Chliweidlibach schlängelt sich idyllisch von Zumikon durchs Tobel nach Küsnacht. (Bild: bms)
Aktuelles

Ufer wird stabilisiert

Der Grund für die Trübungen im Chliweidlibach wurde gefunden. Nun wird das Ufer bis Ende März saniert.

Die Ausbildung von neuen Fachkräften brauche Zeit und sei aufwendig
Gesellschaft

Innovative Rekrutierungsmethoden

Der schweizweite Fachkräftemangel im Zivilstandswesen hat auch in Zollikon zu verkürzten Öffnungszeiten und Wartefristen geführt. Statt auf bessere Zeiten zu hoffen, begegnet die Gemeinde dem Problem mit internen Lösungen.

Auch das drüsige Springkraut wächst seit langem in Europa und ­verdrängt einheimische Pflanzenarten. (Bild: zvg)
Freizeit

Neophytenranger nimmt den Kampf auf

Um die weitere Ausbreitung invasiver Neophyten in Zollikon zu verhindern, hat die Gemeinde einen Mitarbeiter vom Naturnetz Pfannenstil angestellt. Appell an die Einwohner.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.