Aktuelles

Geld allein macht nicht glücklich, weniger Steuern zahlen schon. Mit der zunehmenden Steuerkraft wird der Steuerfuss abnehmen. (Bild: zzb)
Aktuelles

Steuerkraft in Zollikon

Das Budget für 2024 ist gemacht. Grosse Investitionen stehen an, mehr Geld für Pflege und Schule. Trotzdem kann der Steuerfuss gesenkt werden. Die Gemeindeversammlung wird am 29. November darüber abstimmen.

Wenn die Lichter in der Dunkelheit leuchten und laut die Musik spielt, macht das «Autotütschis» am meisten Spass. (Bilder: bms)
Aktuelles

Bewährt und beliebt

Bei der Zumiker Chilbi kommen traditionell alle Altersgruppen auf ihre Kosten. Gut gelaunt haben Gross und Klein drei Tage lang miteinander gefeiert.

Abschied und Neubeginn: Die Feuerwehr Zollikon übergab gemeinsam mit Vertetern des Gemeinderates und der Verwaltung die ausrangierte Autodrehleiter an die Rettungskräfte aus der Ukraine. (Bilder: zvg)
Aktuelles

Helden ohne Waffen

Was nach einer Feuerwehrübung auf dem Schulhausplatz Buechholz aussieht, ist in Wahrheit eine Instruktion am Dreh­leiterfahrzeug (ADL) aus dem Jahre 2004. Am vergangenen Samstag war es so weit. Eine Delegation der Feuerwehr Saporischschja reiste mit dem Auto nach Zollikon, um das Löschgefährt in ihre Heimat zu fahren.

Vor allem am Modell wurde deutlich, wie der neue Zumiker Dorfplatz ab Herbst 2026 aussehen könnte. (Bild: bms)
Aktuelles

Unten parkieren, oben pausieren

Der Gemeinderat stellte im sehr gut gefüllten Gemeindesaal seine Pläne für die ober- und unterirdische Sanierung des Dorfplatzes vor.

Innovation trifft auf Tradition: Christian Krahnstöver vor dem Truhtil-Husa-Gemälde. (Bild: bms)
Aktuelles

Der wilde Kaiser küsst die alte Mühle wach

Schon im Oktober serviert das Team von Christian Krahnstöver moderne österreichische Küche in den traditionsreichen Gemäuern der Trichtenhausermühle.

Der Wertstoffhof in Zumikon ist an fünf Tagen in der Woche geöffnet und verzeichnet seit seiner Eröffnung regen Zulauf. (Bild: bms)
Aktuelles

Abfall bei den Abfallgebühren

Zumikon senkt die Gebühren für den Kehricht. Stagnation in Zollikon seit fast zwanzig Jahren.

Noch ist alles beim Alten: Ab nächstem Frühjahr werden Bahnschranken das Bild des Bahnübergangs an der Binzstrasse prägen. (Bild: lfi)
Aktuelles

Baustart für Friedas Halbschranken

Die Sanierung der Bahnübergänge und die Erneuerung der Lichtsignalanlage an der Binz- und der Trichtenhauserstrasse können beginnen.

Die Goldmedaillisten Roman Röösli (l.) und Andrin Gulich bei ihrer Siegerehrung in Belgrad. (Bild: Swiss Rowing, Detlev Seyb)
Aktuelles

Zumiker wird Weltmeister

Andrin Gulich und Roman Röösli erkämpfen einen historischen Sieg an den Ruderweltmeisterschaften in Serbien.

Gartenbauer Roger Jeker beschreibt, wie sich die Verkehrsanordnung während der Rad-WM auf das Gewerbe auswirken wird. (Bild: fms)
Aktuelles

Unfreiwillige Sponsoren der Rad-WM 24

Roger Jeker, Geschäftsführer von Widmer Gartenbau, berichtet über den runden Tisch mit Gewerblern, Kanton, Polizei und Organisationskomitee der Rad-WM 24. Die Rennstrecken durch Zollikon und Küsnacht werden zwischen 7 und 18 Uhr nur eine einzige gemeinsame Aus- und Einfahrt zulassen.

Schmierereien wie an der Bushaltestelle Dufourplatz zeugen nicht nur von mangelndem Kunsttalent, sondern auch von fehlendem ­Gemeinschaftssinn – jede Entfernung kostet Steuergelder. (Bild: jjm)
Aktuelles

Nachgefragt: Mehr Vandalismus, mehr Überwachungskameras

Per 1. Oktober tritt das über­arbeitete Reglement der ­Gemeinde Zollikon für den Einsatz von Videoüberwachung in Kraft, das sich spezifisch auf gemeindeeigene Gebäude und Anlagen bezieht. Als Massnahme gegen Vandalismus und Verschmutzung ist die Installation neuer Kameras in Zollikon vorgesehen.

Geld allein macht nicht glücklich, weniger Steuern zahlen schon. Mit der zunehmenden Steuerkraft wird der Steuerfuss abnehmen. (Bild: zzb)
Aktuelles

Steuerkraft in Zollikon

Das Budget für 2024 ist gemacht. Grosse Investitionen stehen an, mehr Geld für Pflege und Schule. Trotzdem kann der Steuerfuss gesenkt werden. Die Gemeindeversammlung wird am 29. November darüber abstimmen.

Wenn die Lichter in der Dunkelheit leuchten und laut die Musik spielt, macht das «Autotütschis» am meisten Spass. (Bilder: bms)
Aktuelles

Bewährt und beliebt

Bei der Zumiker Chilbi kommen traditionell alle Altersgruppen auf ihre Kosten. Gut gelaunt haben Gross und Klein drei Tage lang miteinander gefeiert.

Abschied und Neubeginn: Die Feuerwehr Zollikon übergab gemeinsam mit Vertetern des Gemeinderates und der Verwaltung die ausrangierte Autodrehleiter an die Rettungskräfte aus der Ukraine. (Bilder: zvg)
Aktuelles

Helden ohne Waffen

Was nach einer Feuerwehrübung auf dem Schulhausplatz Buechholz aussieht, ist in Wahrheit eine Instruktion am Dreh­leiterfahrzeug (ADL) aus dem Jahre 2004. Am vergangenen Samstag war es so weit. Eine Delegation der Feuerwehr Saporischschja reiste mit dem Auto nach Zollikon, um das Löschgefährt in ihre Heimat zu fahren.

Vor allem am Modell wurde deutlich, wie der neue Zumiker Dorfplatz ab Herbst 2026 aussehen könnte. (Bild: bms)
Aktuelles

Unten parkieren, oben pausieren

Der Gemeinderat stellte im sehr gut gefüllten Gemeindesaal seine Pläne für die ober- und unterirdische Sanierung des Dorfplatzes vor.

Innovation trifft auf Tradition: Christian Krahnstöver vor dem Truhtil-Husa-Gemälde. (Bild: bms)
Aktuelles

Der wilde Kaiser küsst die alte Mühle wach

Schon im Oktober serviert das Team von Christian Krahnstöver moderne österreichische Küche in den traditionsreichen Gemäuern der Trichtenhausermühle.

Der Wertstoffhof in Zumikon ist an fünf Tagen in der Woche geöffnet und verzeichnet seit seiner Eröffnung regen Zulauf. (Bild: bms)
Aktuelles

Abfall bei den Abfallgebühren

Zumikon senkt die Gebühren für den Kehricht. Stagnation in Zollikon seit fast zwanzig Jahren.

Noch ist alles beim Alten: Ab nächstem Frühjahr werden Bahnschranken das Bild des Bahnübergangs an der Binzstrasse prägen. (Bild: lfi)
Aktuelles

Baustart für Friedas Halbschranken

Die Sanierung der Bahnübergänge und die Erneuerung der Lichtsignalanlage an der Binz- und der Trichtenhauserstrasse können beginnen.

Die Goldmedaillisten Roman Röösli (l.) und Andrin Gulich bei ihrer Siegerehrung in Belgrad. (Bild: Swiss Rowing, Detlev Seyb)
Aktuelles

Zumiker wird Weltmeister

Andrin Gulich und Roman Röösli erkämpfen einen historischen Sieg an den Ruderweltmeisterschaften in Serbien.

Gartenbauer Roger Jeker beschreibt, wie sich die Verkehrsanordnung während der Rad-WM auf das Gewerbe auswirken wird. (Bild: fms)
Aktuelles

Unfreiwillige Sponsoren der Rad-WM 24

Roger Jeker, Geschäftsführer von Widmer Gartenbau, berichtet über den runden Tisch mit Gewerblern, Kanton, Polizei und Organisationskomitee der Rad-WM 24. Die Rennstrecken durch Zollikon und Küsnacht werden zwischen 7 und 18 Uhr nur eine einzige gemeinsame Aus- und Einfahrt zulassen.

Schmierereien wie an der Bushaltestelle Dufourplatz zeugen nicht nur von mangelndem Kunsttalent, sondern auch von fehlendem ­Gemeinschaftssinn – jede Entfernung kostet Steuergelder. (Bild: jjm)
Aktuelles

Nachgefragt: Mehr Vandalismus, mehr Überwachungskameras

Per 1. Oktober tritt das über­arbeitete Reglement der ­Gemeinde Zollikon für den Einsatz von Videoüberwachung in Kraft, das sich spezifisch auf gemeindeeigene Gebäude und Anlagen bezieht. Als Massnahme gegen Vandalismus und Verschmutzung ist die Installation neuer Kameras in Zollikon vorgesehen.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.