Donnerstag, 16. März 2023

Aktuelles

Ab Sommer 2023 führt Michel Péclard den Kioskbetrieb der Seebadi Zollikon. (Bild: Adrian Michael)
Aktuelles

Péclard im Seebad Zollikon

Ab diesem Sommer weht in der Zolliker Seebadi kulinarisch ein neuer Wind. Der bekannte Gastronom Michel Péclard übernimmt die Pacht von Stefano Eggenberger.

Tausende Male ist Bruno Schmid den Weg zwischen Kirche und Gemeinschaftszentrum gegangen. Am Sonntag war es ein besonderer Gang – mit Ehefrau Lisbeth an seiner Seite. (Bild: bms)
Aktuelles

Überrascht und überwältigt

33 Jahre Sigrist: Mit einem Apéro bedankte sich die ­Gemeinde bei der Institution Bruno Schmid.

In das alte Swisscom-Gebäude, Anbau des Polizeigebäude Bergstrasse, ziehen nun die Werkräume der Schule. Dadurch entstehen zwei neue Klassenzimmer an der Buchholzstrasse 15. (Bild: cef)
Aktuelles

Werkräume weichen  Klassenzimmern

Geschraubt und gesägt wird nun im alten Swisscom-Gebäude. Neues Angebot auch für den Mittagstisch.

Unter dem Kopfsteinpflaster versteckt sich die Tiefgarage mit ihren statischen Schwächen. (Bild: bms)
Aktuelles

Dorfplatz gesperrt

Sondierungsarbeiten brachten fehlende Tragfähigkeit ans Licht.

Aktuelles

Musikalische Reise der Harmonie Zollikon

Am 31. Januar öffnete sich der Vorhang auf der Bühne des Gemeindesaals nach drei Jahren wieder für die Harmonie Zollikon. Eine musikalische Reise zum Mitträumen, ein vielseitiges, leidenschaftlich gespieltes Konzert.

Öffentliches Interesse über Eigentum

Die Bundesverfassung garantiert Eigentum, trotzdem gibt es Ausnahmen. Für Strassenprojekte zum Beispiel kann der Kanton Grundstücke enteignen. Von einer Enteignung ist die Rede, wenn die öffentliche Hand Privaten Eigentum wegnimmt und entschädigt.

Ab Sommer 2023 führt Michel Péclard den Kioskbetrieb der Seebadi Zollikon. (Bild: Adrian Michael)
Aktuelles

Péclard im Seebad Zollikon

Ab diesem Sommer weht in der Zolliker Seebadi kulinarisch ein neuer Wind. Der bekannte Gastronom Michel Péclard übernimmt die Pacht von Stefano Eggenberger.

Tausende Male ist Bruno Schmid den Weg zwischen Kirche und Gemeinschaftszentrum gegangen. Am Sonntag war es ein besonderer Gang – mit Ehefrau Lisbeth an seiner Seite. (Bild: bms)
Aktuelles

Überrascht und überwältigt

33 Jahre Sigrist: Mit einem Apéro bedankte sich die ­Gemeinde bei der Institution Bruno Schmid.

In das alte Swisscom-Gebäude, Anbau des Polizeigebäude Bergstrasse, ziehen nun die Werkräume der Schule. Dadurch entstehen zwei neue Klassenzimmer an der Buchholzstrasse 15. (Bild: cef)
Aktuelles

Werkräume weichen  Klassenzimmern

Geschraubt und gesägt wird nun im alten Swisscom-Gebäude. Neues Angebot auch für den Mittagstisch.

Unter dem Kopfsteinpflaster versteckt sich die Tiefgarage mit ihren statischen Schwächen. (Bild: bms)
Aktuelles

Dorfplatz gesperrt

Sondierungsarbeiten brachten fehlende Tragfähigkeit ans Licht.

Aktuelles

Musikalische Reise der Harmonie Zollikon

Am 31. Januar öffnete sich der Vorhang auf der Bühne des Gemeindesaals nach drei Jahren wieder für die Harmonie Zollikon. Eine musikalische Reise zum Mitträumen, ein vielseitiges, leidenschaftlich gespieltes Konzert.

Öffentliches Interesse über Eigentum

Die Bundesverfassung garantiert Eigentum, trotzdem gibt es Ausnahmen. Für Strassenprojekte zum Beispiel kann der Kanton Grundstücke enteignen. Von einer Enteignung ist die Rede, wenn die öffentliche Hand Privaten Eigentum wegnimmt und entschädigt.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.