
Gemeinderat schreibt WM-Kosten endgültig ab
Der Gemeinderat Zollikon wird nicht mehr weiter um einen Rückzahlung der Extrakosten der Rad-WM kämpfen.
Der Gemeinderat Zollikon wird nicht mehr weiter um einen Rückzahlung der Extrakosten der Rad-WM kämpfen.
Während der Sanierung des Schwimmbads Fohrbach, die voraussichtlich bis Sommer 2026 andauern wird, muss der Schwimmklub Zollikon auf alternative Schwimmbäder ausweichen. Dies führt zu erheblichen Mehrkosten für Trainings und Schwimmkurse.
Der Zumiker Sportruderer Andrin Gulich will sich nun ganz auf den Beruf konzentrieren und nur noch zum Vergnügen rudern.
Ein Grossanlass kostet viel Geld – selbst wenn man nur Austragungsort ist. Das zeigt die Rad-Weltmeisterschaft in Zumikon und Zollikon. Beide Gemeinden haben ihre Extrakosten dem Veranstalter der WM in Rechnung gestellt. Doch dieser will nicht zahlen.
Die Gesamtsanierung der Schulsportanlage Buechholz verzögert sich. Statt im November 2024 wird die Anlage voraussichtlich Ende April eröffnet. Das Entwässerungssystem für die Tartanbahn musste nochmals geplant werden.
Die Schwimmanlage Fohrbach wird umfassend saniert und ist seit dem 30. September bis Sommer 2026 geschlossen. Wir wollten wissen, welche Zwischenlösungen Nutzerinnen und Nutzer, Vereine und Schulen gefunden oder organisiert haben.
Neun Tage dauerte die Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024. Zollikon war an allen Renntagen Teil des Schauplatzs. Der City Circuit führte auch durch Zumikon. Wir
Der City Circuit der Rad-WM 2024 führte auch durch Zumikon. Gemeindepräsident Stefan Bührer über die Weltelite vor der Haustür, die Befürchtungen der Zumiker Gewerbetreibenden und
Peter Zimmermann, Leiter Sicherheit und Polizeichef in Zollikon, über die Erwartungen vor der Rad-WM, die Zolliker Infohotline und die Aufgaben der Gemeindepolizei.
Parallel zur Rad-WM findet die Zumiker Chilbi statt mit diversen Gastwirtschaften.
Der Gemeinderat Zollikon wird nicht mehr weiter um einen Rückzahlung der Extrakosten der Rad-WM kämpfen.
Während der Sanierung des Schwimmbads Fohrbach, die voraussichtlich bis Sommer 2026 andauern wird, muss der Schwimmklub Zollikon auf alternative Schwimmbäder ausweichen. Dies führt zu erheblichen Mehrkosten für Trainings und Schwimmkurse.
Der Zumiker Sportruderer Andrin Gulich will sich nun ganz auf den Beruf konzentrieren und nur noch zum Vergnügen rudern.
Ein Grossanlass kostet viel Geld – selbst wenn man nur Austragungsort ist. Das zeigt die Rad-Weltmeisterschaft in Zumikon und Zollikon. Beide Gemeinden haben ihre Extrakosten dem Veranstalter der WM in Rechnung gestellt. Doch dieser will nicht zahlen.
Die Gesamtsanierung der Schulsportanlage Buechholz verzögert sich. Statt im November 2024 wird die Anlage voraussichtlich Ende April eröffnet. Das Entwässerungssystem für die Tartanbahn musste nochmals geplant werden.
Die Schwimmanlage Fohrbach wird umfassend saniert und ist seit dem 30. September bis Sommer 2026 geschlossen. Wir wollten wissen, welche Zwischenlösungen Nutzerinnen und Nutzer, Vereine und Schulen gefunden oder organisiert haben.
Neun Tage dauerte die Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024. Zollikon war an allen Renntagen Teil des Schauplatzs. Der City Circuit führte auch durch Zumikon. Wir
Der City Circuit der Rad-WM 2024 führte auch durch Zumikon. Gemeindepräsident Stefan Bührer über die Weltelite vor der Haustür, die Befürchtungen der Zumiker Gewerbetreibenden und
Peter Zimmermann, Leiter Sicherheit und Polizeichef in Zollikon, über die Erwartungen vor der Rad-WM, die Zolliker Infohotline und die Aufgaben der Gemeindepolizei.
Parallel zur Rad-WM findet die Zumiker Chilbi statt mit diversen Gastwirtschaften.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.