
Toleranz gegenüber Unkraut
Herbizide und Biozide zur Unkrautvernichtung auf Wegen und Plätzen sind verboten. Die Rechtslage ist klar, die Umsetzung erfolgt in der Praxis jedoch nicht immer gleich.
Herbizide und Biozide zur Unkrautvernichtung auf Wegen und Plätzen sind verboten. Die Rechtslage ist klar, die Umsetzung erfolgt in der Praxis jedoch nicht immer gleich.
Es ist oft ein grosser Tag: Die Familie kommt zusammen, es gibt Briefumschläge, das Outfit ist elegant. Warum lassen sich Mädchen und Jungen konfirmieren? Was bedeutet diese Zeit? Ein Interview mit Pfarrerin Adelheid Jewanski.
Auf dem Dorfplatz in Zollikon sammelten Drittklässlerinnen und Drittklässler vergangenen Dienstag Geld für die Meere. Eine in vielerlei Hinsicht lehrreiche Aktion. Schulischer Erfolg ist auf
Was für ein Angebot! Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule konnten zwischen 18 Projekten wählen.
Um die weitere Ausbreitung invasiver Neophyten in Zollikon zu verhindern, hat die Gemeinde einen Mitarbeiter vom Naturnetz Pfannenstil angestellt. Appell an die Einwohner.
Die Zolliker Gymnasiastin Sofia Vuskovic hat beim diesjährigen Kreativ-Wettbewerb der Zürcher Mittelschulen ein Gedicht eingereicht und gewonnen.
Mitglieder des Vereinskartells helfen bei der richtigen Entsorgung.
Der Co-Schulleiter David Leipold verlässt die Schule Rüterwis nach nur einem Dienstjahr. Mit dieser Kündigung soll Ruhe in den Schulbetrieb kommen.
Der Zumiker Schüler Faizan Memon ist schweizweit bester Rechner in seiner Altersklasse.
Der Kantonsrat hat beschlossen, dass Pflegeeinrichtungen Sterbehilfe zulassen müssen – dies gilt ab 1. Juli 2023.
Herbizide und Biozide zur Unkrautvernichtung auf Wegen und Plätzen sind verboten. Die Rechtslage ist klar, die Umsetzung erfolgt in der Praxis jedoch nicht immer gleich.
Es ist oft ein grosser Tag: Die Familie kommt zusammen, es gibt Briefumschläge, das Outfit ist elegant. Warum lassen sich Mädchen und Jungen konfirmieren? Was bedeutet diese Zeit? Ein Interview mit Pfarrerin Adelheid Jewanski.
Auf dem Dorfplatz in Zollikon sammelten Drittklässlerinnen und Drittklässler vergangenen Dienstag Geld für die Meere. Eine in vielerlei Hinsicht lehrreiche Aktion. Schulischer Erfolg ist auf
Was für ein Angebot! Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule konnten zwischen 18 Projekten wählen.
Um die weitere Ausbreitung invasiver Neophyten in Zollikon zu verhindern, hat die Gemeinde einen Mitarbeiter vom Naturnetz Pfannenstil angestellt. Appell an die Einwohner.
Die Zolliker Gymnasiastin Sofia Vuskovic hat beim diesjährigen Kreativ-Wettbewerb der Zürcher Mittelschulen ein Gedicht eingereicht und gewonnen.
Mitglieder des Vereinskartells helfen bei der richtigen Entsorgung.
Der Co-Schulleiter David Leipold verlässt die Schule Rüterwis nach nur einem Dienstjahr. Mit dieser Kündigung soll Ruhe in den Schulbetrieb kommen.
Der Zumiker Schüler Faizan Memon ist schweizweit bester Rechner in seiner Altersklasse.
Der Kantonsrat hat beschlossen, dass Pflegeeinrichtungen Sterbehilfe zulassen müssen – dies gilt ab 1. Juli 2023.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.