Gesellschaft

Bei einer Gletscherwanderung haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsame Erlebnisse geschaffen. (Bild: zvg)
Jugend

Zwischen Gebeten, Gletscherwanderungen und Geschenken

Es ist oft ein grosser Tag: Die Familie kommt zusammen, es gibt Briefumschläge, das Outfit ist elegant. Warum lassen sich Mädchen und Jungen ­konfirmieren? Was bedeutet diese Zeit? Ein Interview mit Pfarrerin Adelheid Jewanski.

Von links: Die Drittklässlerinnen Paula, Lana, Carla, Claire und Elena. (Bild: cef)
Jugend

Basteln und Rechnen fürs saubere Meer

Auf dem Dorfplatz in Zollikon sammelten Drittklässlerinnen und Drittklässler vergangenen Dienstag Geld für die Meere. Eine in vielerlei Hinsicht lehrreiche Aktion. Schulischer Erfolg ist auf

Während der Projektwoche war auch handwerkliches Geschick gefragt. (Bild: zvg)
Freizeit

Projektwoche mit süssem Abschluss

Was für ein Angebot! Die ­Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule konnten ­zwischen 18 Projekten wählen.

Auch das drüsige Springkraut wächst seit langem in Europa und ­verdrängt einheimische Pflanzenarten. (Bild: zvg)
Freizeit

Neophytenranger nimmt den Kampf auf

Um die weitere Ausbreitung invasiver Neophyten in Zollikon zu verhindern, hat die Gemeinde einen Mitarbeiter vom Naturnetz Pfannenstil angestellt. Appell an die Einwohner.

Die Zollikerin Sofia Vuskovic erreichte beim Kreativ-Wettbewerb der Zürcher Mittelschulen den zweiten Platz (Bild: zvg)
Jugend

«Es gibt so vieles, das ich sagen will»

Die Zolliker Gymnasiastin Sofia Vuskovic hat beim dies­jährigen Kreativ-Wettbewerb der ­Zürcher Mittelschulen ein Gedicht eingereicht und gewonnen.

Alex Spaar (r.) vom Vereinskartell und Thomas Bosshard von der Altpfadi halfen beim Auftakt mit Rat und Tat. (Bild: cef)
Freizeit

Eine saubere Sache

Mitglieder des Vereinskartells helfen bei der richtigen Entsorgung.

In der Schule Rüterwis soll Ruhe einkehren. Ein neuer Schulleiter ad interim hat bereits begonnen. (Bild: cef)
Gesellschaft

Neustart in der Schule Rüterwis

Der Co-Schulleiter David ­Leipold verlässt die Schule Rüterwis nach nur einem Dienstjahr. Mit dieser Kündigung soll Ruhe in den Schulbetrieb kommen.

Fürs erste bekam Faizan Memon ein Kniffel-Spiel, bald folgt eine Reise nach Wien. (Bild: bms)
Jugend

Noch fehlt die Urkunde

Der Zumiker Schüler Faizan Memon ist schweizweit bester Rechner in seiner Altersklasse.

Der Friedhof: ein Ort der Ruhe, ein Ort des Abschieds. Wann dieser gekommen ist, kann auch selber entschieden werden. (Bild: cef)
Gesellschaft

Erschöpft vom Leben

Der Kantonsrat hat beschlossen, dass Pflegeeinrichtungen Sterbehilfe zulassen müssen – dies gilt ab 1. Juli 2023.

Manche Gartenliebhaber lieben es wild, andere strukturiert. (Bild: cef)
Freizeit

Pflasterfugen bepflanzen statt jäten

Sät man auf Pflasterfugen gezielt Pflanzen aus, ver­drängen diese unerwünschte ­Beikräuter wie Löwenzahn, Moos und Gras und werten einen Standort optisch und ökologisch auf.

Bei einer Gletscherwanderung haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsame Erlebnisse geschaffen. (Bild: zvg)
Jugend

Zwischen Gebeten, Gletscherwanderungen und Geschenken

Es ist oft ein grosser Tag: Die Familie kommt zusammen, es gibt Briefumschläge, das Outfit ist elegant. Warum lassen sich Mädchen und Jungen ­konfirmieren? Was bedeutet diese Zeit? Ein Interview mit Pfarrerin Adelheid Jewanski.

Von links: Die Drittklässlerinnen Paula, Lana, Carla, Claire und Elena. (Bild: cef)
Jugend

Basteln und Rechnen fürs saubere Meer

Auf dem Dorfplatz in Zollikon sammelten Drittklässlerinnen und Drittklässler vergangenen Dienstag Geld für die Meere. Eine in vielerlei Hinsicht lehrreiche Aktion. Schulischer Erfolg ist auf

Während der Projektwoche war auch handwerkliches Geschick gefragt. (Bild: zvg)
Freizeit

Projektwoche mit süssem Abschluss

Was für ein Angebot! Die ­Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule konnten ­zwischen 18 Projekten wählen.

Auch das drüsige Springkraut wächst seit langem in Europa und ­verdrängt einheimische Pflanzenarten. (Bild: zvg)
Freizeit

Neophytenranger nimmt den Kampf auf

Um die weitere Ausbreitung invasiver Neophyten in Zollikon zu verhindern, hat die Gemeinde einen Mitarbeiter vom Naturnetz Pfannenstil angestellt. Appell an die Einwohner.

Die Zollikerin Sofia Vuskovic erreichte beim Kreativ-Wettbewerb der Zürcher Mittelschulen den zweiten Platz (Bild: zvg)
Jugend

«Es gibt so vieles, das ich sagen will»

Die Zolliker Gymnasiastin Sofia Vuskovic hat beim dies­jährigen Kreativ-Wettbewerb der ­Zürcher Mittelschulen ein Gedicht eingereicht und gewonnen.

Alex Spaar (r.) vom Vereinskartell und Thomas Bosshard von der Altpfadi halfen beim Auftakt mit Rat und Tat. (Bild: cef)
Freizeit

Eine saubere Sache

Mitglieder des Vereinskartells helfen bei der richtigen Entsorgung.

In der Schule Rüterwis soll Ruhe einkehren. Ein neuer Schulleiter ad interim hat bereits begonnen. (Bild: cef)
Gesellschaft

Neustart in der Schule Rüterwis

Der Co-Schulleiter David ­Leipold verlässt die Schule Rüterwis nach nur einem Dienstjahr. Mit dieser Kündigung soll Ruhe in den Schulbetrieb kommen.

Fürs erste bekam Faizan Memon ein Kniffel-Spiel, bald folgt eine Reise nach Wien. (Bild: bms)
Jugend

Noch fehlt die Urkunde

Der Zumiker Schüler Faizan Memon ist schweizweit bester Rechner in seiner Altersklasse.

Der Friedhof: ein Ort der Ruhe, ein Ort des Abschieds. Wann dieser gekommen ist, kann auch selber entschieden werden. (Bild: cef)
Gesellschaft

Erschöpft vom Leben

Der Kantonsrat hat beschlossen, dass Pflegeeinrichtungen Sterbehilfe zulassen müssen – dies gilt ab 1. Juli 2023.

Manche Gartenliebhaber lieben es wild, andere strukturiert. (Bild: cef)
Freizeit

Pflasterfugen bepflanzen statt jäten

Sät man auf Pflasterfugen gezielt Pflanzen aus, ver­drängen diese unerwünschte ­Beikräuter wie Löwenzahn, Moos und Gras und werten einen Standort optisch und ökologisch auf.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.