Gesundheit

Susanne Schultz, Carola Inger Meineke und Colin Maurer (v. l.) von der Alkohol- und Suchtberatung Bezirk Meilen kümmern sich auch um Menschen mit Suchtfragen in Zollikon und Zumikon. (Bild: jli)
Aktuelles

Anonyme Online-Beratung bei Suchtfragen

Alkohol, Cannabis, Geldspiel, Sex, Essen, Gaming … Sucht kennt viele Formen, und niemand spricht gerne darüber. Schon gar nicht, wenn es das eigene Umfeld betrifft. Damit sich mehr Menschen niedrigschwellig Hilfe holen können, bietet die Alkohol- und Suchtberatung Bezirk Meilen neu eine anonyme Online-Beratung an. Bei einem Suchtthema steigt die Zahl der Betroffenen besonders stark.

«Mir liegt am Herzen, dass das Projekt von möglichst vielen getragen wird»: Projektleiterin Andrea Grünenfelder. (Bild: zvg)
Aktuelles

«Ein Projekt, für jeden Einzelnen gedacht und geplant»

Den Masterplan des Areals Diakonie Zollikerberg hatte der Gemeinderat im Herbst 2024 gutgeheissen. Im Januar bekam die Öffentlichkeit an vier Abenden das Projekt vorgestellt – im Zusammenhang mit der Teil­revision der Bau- und Zonenordnung (BZO). Am 24. Februar präsentierte die Stiftungs- und Projektleitung mit dem Quartierverein Zollikerberg die Entwicklung des Generationen­projekts «Gesundheitswelt Zollikerberg». Dazu stellten wir der Projektleiterin Andrea Grünenfelder ein paar Fragen.

Kein Training mehr im Fohrbach: Wegen der Sanierung muss der Schwimmklub Zollikon auf andere Hallenbäder ausweichen. (Bild: zvg)
Gesellschaft

Gemeinde unterstützt Schwimmklub

Während der Sanierung des Schwimmbads Fohrbach, die voraussichtlich bis Sommer 2026 andauern wird, muss der Schwimmklub Zollikon auf alternative Schwimmbäder ausweichen. Dies führt zu erheblichen Mehrkosten für Trainings und Schwimmkurse.

Rappelvoll war die Aula und trotzdem war es ganz still, als Kevin Lötscher von seinem Schicksal erzählte. (Bild: bms)
Gesellschaft

Eine falsche Entscheidung

Der ehemalige Top-Eishockeyspieler Kevin Lötscher beeindruckte mit seiner Lebensgeschichte in der Buechholz-Aula.

Rund hundertfünfzig Personen fanden letzte Woche ihren Weg an die Benefizveranstaltung im Zolliker Gemeindesaal. (Bild: frm)
Gesundheit

Eleganter Benefizabend im Gemeindesaal

Die Stiftung «Brain Disease» lud zur ersten Spendengala ein – und versammelte rund hundertfünfzig Gäste aus Zollikon und von weiter her. Elegante Jazzmusik untermalte den glanzvoll moderierten Anlass. Die Summe der Spenden ist noch nicht bekannt.

Gesundheit

Feuer unterm Dach

Trotz aller negativen Aspekte können die Wechseljahre auch eine gute Lebensphase einläuten.

Franz Holderegger begleitet die Schule Rüterwis auf ihrem Weg. (Bild: zvg)
Gesellschaft

«Unzufriedenheit ist der Beginn eines Prozesses»

Die Führungswechsel an der Schule Rüterwis sorgten in den letzten Jahren für Unruhe. Die Schulpflege reagierte und zog die «Krisenintervention Schweiz» bei. Franz Holderegger, Psychologe und Senior Berater der Stiftung, spricht im Interview mit dem ZoZuBo von einem Kulturwechsel, der Anpassungen von allen Seiten erfordert.

Sobald die ersten Haselkätzchen – die männlichen Blüten des Haselstrauchs – stäuben, machen sich bei den Allergikern erkältungsähnliche Symptome bemerkbar. (Bild: pixabay / Frauke Riether)
Gesellschaft

Pollen – zum Niesen schön

Die ersten Haselkätzchen ­öffneten sich heuer bereits im Januar. Für Hummel und Co. sind unsere heimischen Frühblüher ein Segen – für Allergiker eine Plage.

Wie wird ein Patient in die stabile Seitenlage gebracht? Auch das lernten die Teilnehmer bei dem Crash-Kurs für Erste Hilfe. (Bild: bms)
Gesundheit

Gerüstet für den Notfall

Dr. Jürg Beyeler war medizinischer Referent bei den Mit­wanderern von «Zämegolaufe».

Susanne Schultz, Carola Inger Meineke und Colin Maurer (v. l.) von der Alkohol- und Suchtberatung Bezirk Meilen kümmern sich auch um Menschen mit Suchtfragen in Zollikon und Zumikon. (Bild: jli)
Aktuelles

Anonyme Online-Beratung bei Suchtfragen

Alkohol, Cannabis, Geldspiel, Sex, Essen, Gaming … Sucht kennt viele Formen, und niemand spricht gerne darüber. Schon gar nicht, wenn es das eigene Umfeld betrifft. Damit sich mehr Menschen niedrigschwellig Hilfe holen können, bietet die Alkohol- und Suchtberatung Bezirk Meilen neu eine anonyme Online-Beratung an. Bei einem Suchtthema steigt die Zahl der Betroffenen besonders stark.

«Mir liegt am Herzen, dass das Projekt von möglichst vielen getragen wird»: Projektleiterin Andrea Grünenfelder. (Bild: zvg)
Aktuelles

«Ein Projekt, für jeden Einzelnen gedacht und geplant»

Den Masterplan des Areals Diakonie Zollikerberg hatte der Gemeinderat im Herbst 2024 gutgeheissen. Im Januar bekam die Öffentlichkeit an vier Abenden das Projekt vorgestellt – im Zusammenhang mit der Teil­revision der Bau- und Zonenordnung (BZO). Am 24. Februar präsentierte die Stiftungs- und Projektleitung mit dem Quartierverein Zollikerberg die Entwicklung des Generationen­projekts «Gesundheitswelt Zollikerberg». Dazu stellten wir der Projektleiterin Andrea Grünenfelder ein paar Fragen.

Kein Training mehr im Fohrbach: Wegen der Sanierung muss der Schwimmklub Zollikon auf andere Hallenbäder ausweichen. (Bild: zvg)
Gesellschaft

Gemeinde unterstützt Schwimmklub

Während der Sanierung des Schwimmbads Fohrbach, die voraussichtlich bis Sommer 2026 andauern wird, muss der Schwimmklub Zollikon auf alternative Schwimmbäder ausweichen. Dies führt zu erheblichen Mehrkosten für Trainings und Schwimmkurse.

Rappelvoll war die Aula und trotzdem war es ganz still, als Kevin Lötscher von seinem Schicksal erzählte. (Bild: bms)
Gesellschaft

Eine falsche Entscheidung

Der ehemalige Top-Eishockeyspieler Kevin Lötscher beeindruckte mit seiner Lebensgeschichte in der Buechholz-Aula.

Rund hundertfünfzig Personen fanden letzte Woche ihren Weg an die Benefizveranstaltung im Zolliker Gemeindesaal. (Bild: frm)
Gesundheit

Eleganter Benefizabend im Gemeindesaal

Die Stiftung «Brain Disease» lud zur ersten Spendengala ein – und versammelte rund hundertfünfzig Gäste aus Zollikon und von weiter her. Elegante Jazzmusik untermalte den glanzvoll moderierten Anlass. Die Summe der Spenden ist noch nicht bekannt.

Gesundheit

Feuer unterm Dach

Trotz aller negativen Aspekte können die Wechseljahre auch eine gute Lebensphase einläuten.

Franz Holderegger begleitet die Schule Rüterwis auf ihrem Weg. (Bild: zvg)
Gesellschaft

«Unzufriedenheit ist der Beginn eines Prozesses»

Die Führungswechsel an der Schule Rüterwis sorgten in den letzten Jahren für Unruhe. Die Schulpflege reagierte und zog die «Krisenintervention Schweiz» bei. Franz Holderegger, Psychologe und Senior Berater der Stiftung, spricht im Interview mit dem ZoZuBo von einem Kulturwechsel, der Anpassungen von allen Seiten erfordert.

Sobald die ersten Haselkätzchen – die männlichen Blüten des Haselstrauchs – stäuben, machen sich bei den Allergikern erkältungsähnliche Symptome bemerkbar. (Bild: pixabay / Frauke Riether)
Gesellschaft

Pollen – zum Niesen schön

Die ersten Haselkätzchen ­öffneten sich heuer bereits im Januar. Für Hummel und Co. sind unsere heimischen Frühblüher ein Segen – für Allergiker eine Plage.

Wie wird ein Patient in die stabile Seitenlage gebracht? Auch das lernten die Teilnehmer bei dem Crash-Kurs für Erste Hilfe. (Bild: bms)
Gesundheit

Gerüstet für den Notfall

Dr. Jürg Beyeler war medizinischer Referent bei den Mit­wanderern von «Zämegolaufe».

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.