![Rappelvoll war die Aula und trotzdem war es ganz still, als Kevin Lötscher von seinem Schicksal erzählte. (Bild: bms)](https://zolliker-zumiker.ch/wp-content/uploads/2024/11/48-Gesellschaft-Vortrag-Schule-bms-1-768x384.jpg)
Eine falsche Entscheidung
Der ehemalige Top-Eishockeyspieler Kevin Lötscher beeindruckte mit seiner Lebensgeschichte in der Buechholz-Aula.
Der ehemalige Top-Eishockeyspieler Kevin Lötscher beeindruckte mit seiner Lebensgeschichte in der Buechholz-Aula.
Die Stiftung «Brain Disease» lud zur ersten Spendengala ein – und versammelte rund hundertfünfzig Gäste aus Zollikon und von weiter her. Elegante Jazzmusik untermalte den glanzvoll moderierten Anlass. Die Summe der Spenden ist noch nicht bekannt.
Trotz aller negativen Aspekte können die Wechseljahre auch eine gute Lebensphase einläuten.
Zumikon unterstützt die häusliche Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Die Führungswechsel an der Schule Rüterwis sorgten in den letzten Jahren für Unruhe. Die Schulpflege reagierte und zog die «Krisenintervention Schweiz» bei. Franz Holderegger, Psychologe und Senior Berater der Stiftung, spricht im Interview mit dem ZoZuBo von einem Kulturwechsel, der Anpassungen von allen Seiten erfordert.
Die ersten Haselkätzchen öffneten sich heuer bereits im Januar. Für Hummel und Co. sind unsere heimischen Frühblüher ein Segen – für Allergiker eine Plage.
Dr. Jürg Beyeler war medizinischer Referent bei den Mitwanderern von «Zämegolaufe».
Im Gemeindesaal geht erst bei Marius alles drunter und drüber, anschliessend trifft Pop auf Oper.
Die «Feel Okay»-Woche an der Buechholz-Schule widmete sich wieder Themen wie Sucht, Medien und Achtsamkeit.
Vergangene Woche fand im Schulhaus Oescher der Tag des Lichts statt. Die Kinder lernten dabei wichtige Lektionen für das Leben.
Der ehemalige Top-Eishockeyspieler Kevin Lötscher beeindruckte mit seiner Lebensgeschichte in der Buechholz-Aula.
Die Stiftung «Brain Disease» lud zur ersten Spendengala ein – und versammelte rund hundertfünfzig Gäste aus Zollikon und von weiter her. Elegante Jazzmusik untermalte den glanzvoll moderierten Anlass. Die Summe der Spenden ist noch nicht bekannt.
Trotz aller negativen Aspekte können die Wechseljahre auch eine gute Lebensphase einläuten.
Zumikon unterstützt die häusliche Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Die Führungswechsel an der Schule Rüterwis sorgten in den letzten Jahren für Unruhe. Die Schulpflege reagierte und zog die «Krisenintervention Schweiz» bei. Franz Holderegger, Psychologe und Senior Berater der Stiftung, spricht im Interview mit dem ZoZuBo von einem Kulturwechsel, der Anpassungen von allen Seiten erfordert.
Die ersten Haselkätzchen öffneten sich heuer bereits im Januar. Für Hummel und Co. sind unsere heimischen Frühblüher ein Segen – für Allergiker eine Plage.
Dr. Jürg Beyeler war medizinischer Referent bei den Mitwanderern von «Zämegolaufe».
Im Gemeindesaal geht erst bei Marius alles drunter und drüber, anschliessend trifft Pop auf Oper.
Die «Feel Okay»-Woche an der Buechholz-Schule widmete sich wieder Themen wie Sucht, Medien und Achtsamkeit.
Vergangene Woche fand im Schulhaus Oescher der Tag des Lichts statt. Die Kinder lernten dabei wichtige Lektionen für das Leben.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.