Montag, 27. März 2023

Jugend

So ruhig sassen sie nur selten. Meistens waren die Pfadfinderinnen in Bewegung. (Bild: bms)
Freizeit

Schnuppern bei den Pfadfinderinnen

Die Mädchen von Macumba  und Olymp nahmen ihre ­abenteuerlustigen Gäste mit auf eine Reise.

Das bunte Trio weist neu den Weg in die Kinder-Permanence. (Bild: zvg)
Freizeit

Die Gummibären-Bande

André Becchio verschönert mit seinen Bärchen den Eingang der Kinder-Permanence.

Franz Holderegger begleitet die Schule Rüterwis auf ihrem Weg. (Bild: zvg)
Gesellschaft

«Unzufriedenheit ist der Beginn eines Prozesses»

Die Führungswechsel an der Schule Rüterwis sorgten in den letzten Jahren für Unruhe. Die Schulpflege reagierte und zog die «Krisenintervention Schweiz» bei. Franz Holderegger, Psychologe und Senior Berater der Stiftung, spricht im Interview mit dem ZoZuBo von einem Kulturwechsel, der Anpassungen von allen Seiten erfordert.

Die Jugendarbeiterinnen aus dem Bezirk Meilen freuen sich auf viele Mädchen am «Chica-Blitz». (Bild: zvg)
Freizeit

Nur für Mädchen

Der 1. April gehört im Bezirk Meilen ganz den Mädchen – und das ist kein Scherz. Kreativ-Angebote, Workshops und ganz viel gute Laune.

In das alte Swisscom-Gebäude, Anbau des Polizeigebäude Bergstrasse, ziehen nun die Werkräume der Schule. Dadurch entstehen zwei neue Klassenzimmer an der Buchholzstrasse 15. (Bild: cef)
Aktuelles

Werkräume weichen  Klassenzimmern

Geschraubt und gesägt wird nun im alten Swisscom-Gebäude. Neues Angebot auch für den Mittagstisch.

Am Montag steht die Gymiprüfung an. Aufsätze werden geschrieben, Aufgaben gelöst. (Bild: zvg)
Gesellschaft

Toben statt büffeln

Am Montag steht auch für viele Schüler und Schülerinnen aus Zollikon und Zumikon die Gymiprüfung an.

Gesellschaft

Tiktok-Beitrag war ein Fake

Die Sekundarschule erschien ungewollt auf einem Videoportal. Strafrechtliche Ermittlungen folgen.

Gesellschaft

Ins Maul des Schnappesels

Am Donnerstag gingen sie wieder um: die Schnappesel der Schule Juch. Dieses Mal sammelten die Schülerinnen und Schüler für ukrainische Kinder, die im Altersheim Sonnenhof in Küsnacht untergekommen sind.

Freizeit

Tartanbahn wurde eingezäunt

Läufer kommen problemlos durch das Drehkreuz, Velos sollen draussen bleiben.

Freizeit

Mit Schere, Leim und Fantasie

Das Buch «Kreative Kinder» bietet viel mehr als nur Bastelanleitungen. Ein Plädoyer für die Kreativität.

So ruhig sassen sie nur selten. Meistens waren die Pfadfinderinnen in Bewegung. (Bild: bms)
Freizeit

Schnuppern bei den Pfadfinderinnen

Die Mädchen von Macumba  und Olymp nahmen ihre ­abenteuerlustigen Gäste mit auf eine Reise.

Das bunte Trio weist neu den Weg in die Kinder-Permanence. (Bild: zvg)
Freizeit

Die Gummibären-Bande

André Becchio verschönert mit seinen Bärchen den Eingang der Kinder-Permanence.

Franz Holderegger begleitet die Schule Rüterwis auf ihrem Weg. (Bild: zvg)
Gesellschaft

«Unzufriedenheit ist der Beginn eines Prozesses»

Die Führungswechsel an der Schule Rüterwis sorgten in den letzten Jahren für Unruhe. Die Schulpflege reagierte und zog die «Krisenintervention Schweiz» bei. Franz Holderegger, Psychologe und Senior Berater der Stiftung, spricht im Interview mit dem ZoZuBo von einem Kulturwechsel, der Anpassungen von allen Seiten erfordert.

Die Jugendarbeiterinnen aus dem Bezirk Meilen freuen sich auf viele Mädchen am «Chica-Blitz». (Bild: zvg)
Freizeit

Nur für Mädchen

Der 1. April gehört im Bezirk Meilen ganz den Mädchen – und das ist kein Scherz. Kreativ-Angebote, Workshops und ganz viel gute Laune.

In das alte Swisscom-Gebäude, Anbau des Polizeigebäude Bergstrasse, ziehen nun die Werkräume der Schule. Dadurch entstehen zwei neue Klassenzimmer an der Buchholzstrasse 15. (Bild: cef)
Aktuelles

Werkräume weichen  Klassenzimmern

Geschraubt und gesägt wird nun im alten Swisscom-Gebäude. Neues Angebot auch für den Mittagstisch.

Am Montag steht die Gymiprüfung an. Aufsätze werden geschrieben, Aufgaben gelöst. (Bild: zvg)
Gesellschaft

Toben statt büffeln

Am Montag steht auch für viele Schüler und Schülerinnen aus Zollikon und Zumikon die Gymiprüfung an.

Gesellschaft

Tiktok-Beitrag war ein Fake

Die Sekundarschule erschien ungewollt auf einem Videoportal. Strafrechtliche Ermittlungen folgen.

Gesellschaft

Ins Maul des Schnappesels

Am Donnerstag gingen sie wieder um: die Schnappesel der Schule Juch. Dieses Mal sammelten die Schülerinnen und Schüler für ukrainische Kinder, die im Altersheim Sonnenhof in Küsnacht untergekommen sind.

Freizeit

Tartanbahn wurde eingezäunt

Läufer kommen problemlos durch das Drehkreuz, Velos sollen draussen bleiben.

Freizeit

Mit Schere, Leim und Fantasie

Das Buch «Kreative Kinder» bietet viel mehr als nur Bastelanleitungen. Ein Plädoyer für die Kreativität.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.