Als Kind hätte er gerne darauf verzichtet, nun ist Wandern die Leidenschaft von Thomas Widmer. (Bild: zvg)
Auch wenn der Regen waagrecht fliesst, hält das Thomas Widmer nicht von seiner Leidenschaft, dem Wandern, ab. Im Interview erzählt er, was ihm die Berge bedeuten, was es braucht und warum er eine Neurose gegen Hüttenübernachtungen entwickelt hat.
Kennt die Sonnen-, aber auch die Schattenseiten des Lebens: Jörg Weisshaupt weiss selber, was es heisst, mit schmerzhaften Verlusten umzugehen. (Bild: mmw)
Die SRF-Sendung «Reporter» thematisiert in einer vierteiligen Reihe den Tod. Am Sonntag wird der Zolliker Jörg Weisshaupt bei seiner Arbeit in der Suizidnachsorge begleitet. Warum der Suizid für Hinterbliebene so schwierig und warum deren Betreuung so wichtig ist, erklärt er im Interview.
Weihnachten auf Italienisch: Benno Müller inmitten seiner einzigartig verpackten Panettoni. (Bild: chi)
Als Kontrastpunkt zu den üblichen Feriendestinationen steht in Zumikon die Sunnmatt-Lodge. Ihr Betreiber Benno Müller ist aber nicht nur Gastwirt, sondern auch Ladenbesitzer, Kassier im Schützenverein und vieles mehr.
Res Wepfer legt ein ernstes Album vor – aber eines ohne erhobenen Zeigefinger. (Bild: zvg)
Res Wepfer legt mit seinem vierköpfigen Kabinett das neue Album «Songs aus dem Unterhaus» vor, in seinem Hauptberuf als Psychotherapeut arbeitet er mit schwierigen Jugendlichen.
Die Grünen konnten sich bei den jüngsten eidgenössischen Wahlen schweizweit über einen starken Zulauf freuen. Das gilt auch für Zollikon und Zumikon. Grosse Freude herrschte dabei natürlich auch bei Katharina Schweizer, der neuen Präsidentin der Zumiker Grünen. Im Gespräch erzählt sie von ihrer persönlichen Einstellung und auch von Zukunftsplänen.
Die Krimiautorin Christine Brand rettete als Kind sogar Fliegen. In ihren Büchern geht es ruppiger zu – demnächst auch in Zumikon.
«Stopp zu sagen, ist kein Recht, es ist eine verdammte Pflicht.» Der Zolliker Bauleiter Roman Ribi besucht für die neuste Präventionsaktion der Suva Baustellen und will herausfinden, warum es dort immer wieder zu schlimmen Unfällen kommt. Wichtig dabei sei unter anderem, kein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Tanja Dankner ist Soul-Sängerin, Casting-Coach, Mutter und legt mit «Supernatural Woman» ein neues Album vor.
Zehn Monate lang bezog Peter Imhof ein Büro im Zolliker Gemeindehaus. Gestern war die Stabübergabe an seinen Nachfolger. (Bild: mmw)
Gestern Donnerstag erfolgte die Stabübergabe: Zehn Monate wirkte Peter Imhof interimistisch als Gemeindeschreiber, nun übergibt er Markus Gossweiler die Geschicke der Zolliker Verwaltung. Was in dieser kurzen Zeitspanne alles machbar ist, weshalb Zollikon einen Leader braucht und worin die Chancen der neuen Gemeindeordnung bestehen, sagt Peter Imhof im Interview.
Fabian Lang hat in der Zürcher Altstadt seine eigene Galerie eröffnet. (Bild: zvg)
Fabian Lang hat nach Stationen in London und Venedig nun eine Galerie in Zürich eröffnet.
Thierry Blancpain freut sich darauf, bald der coole Onkel aus New York zu sein. (Bild: zvg)
In Zumikon wird gerade das Zvieri serviert, da sitzt Thierry Blancpain in New York bei seinem ersten Kaffee. Der Designer und «Schriftenerfinder» aus Zumikon hat die Stadt, die niemals schläft, zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht.
Oberstleutnant Nils Hämmerli vor einem F-5 Tiger am Eingang des Air Force Centers in Dübendorf. (Bild: lvm)
Schon von klein auf verspürte Nils Hämmerli eine grosse Leidenschaft für die Fliegerei. Was mit der Erlangung des Privatpilotenbrevets begann, entwickelte sich dann zu einer 30-jährigen militärfliegerischen Laufbahn bis zum Kommandanten der bekanntesten Kunstflugstaffel der Schweiz.
Matthias Rüegg erfüllt sich einen Herzenswunsch und überrascht Zumikon zur Adventszeit mit einem Gastro-Angebot mitten im Dorf.
Der scheidende Schulleiter Beat Albonico über zwei Blumensträusse, die Entwicklung der Schule und ihres ergänzenden Betreuungsangebots und ein Handyverbot.
Ohrenbetäubender Motorenlärm, der Geruch von Abgas und Öl, hohe Geschwindigkeiten: Der Zollikerbergler Nicolas Paszti hat einen Bubentraum zum Hobby gemacht.
Neu bieten wir einige Beiträge auch als Podcast an: Hören Sie rein und erhalten Sie mehr Hintergrundwissen zu einzelnen Themen!
Regelmässig geben unsere Bibliothekarinnen Tipps für gute Lektüre.
Monatlich testet unser Kritiker Daniel Frey neue Filme und sagt, ob sich ein Kinobesuch lohnt.
Wir stellen Persönlichkeiten und ihre Autos vor. Denn wie meinte der Gründer von Jaguar Cars, Sir William Lyons, doch einst? Von allen menschlichen Erfindungen sei das Auto am nächsten beim Menschen.
Hin und wieder verlassen wir unsere Gemeinden und stellen Ihnen lohnende Ausflugstipps in der Umgebung vor. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!