Im Anflug auf Zollikon – ein Tag mit dem Mauersegler
Eine Veranstaltung des Ortsmuseums, gemeinsam mit dem Ornithologischen Verein Zollikon und der Orniplan AG, im Rahmen der Ausstellung «Zollikon von oben».
Mauersegler sind faszinierende Lebewesen, die nahezu ihr gesamtes Leben in der Luft verbringen. Sie schlafen im Gleitflug, ernähren sich von fliegenden Insekten, duschen im Regen und paaren sich während des Fluges. Nur zum Brüten landen sie – ab Anfang Mai kehren sie mit ihren charakteristischen «Srih-Srih»-Rufen nach Mitteleuropa zurück und suchen die Nistplätze vom Vorjahr auf.
Doch diese sind vielerorts verschwunden: Bei Renovationen werden oft unbeabsichtigt traditionelle Nistplätze verschlossen. Moderne Gebäude bieten kaum noch geeignete Nischen. Dabei sind Mauersegler standorttreu und gesetzlich geschützt – ihre Brutplätze gelten als Naturschutzobjekte gemäss Bundesgesetz über Natur- und Heimatschutz. Die Gemeinde Zollikon hat 2022 ein Inventar aller bekannten Niststandorte erstellt. Dieses zeigt: In Zollikon gibt es aktuell 37 dokumentierte Mauerseglerbruten, die bedeutendste Kolonie befindet sich am Spital Zollikerberg.
Der Tag steht in Verbindung mit der Ausstellung «Zollikon von oben», in der Karten und Luftbilder mit lokalen Projekten verknüpft werden – darunter auch das erwähnte Inventar der Gebäudebrüter.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Natur direkt vor der Haustür, für Ornithologie, Architektur oder Kartografie interessieren. Besonders Familien sind herzlich willkommen: Am Vormittag bauen wir Nistkästen und versuchen spielerisch nachzuvollziehen, wie es sich anfühlt, im Flug zu schlafen. Am Nachmittag folgen ein Input zur Kartografie von Artenvorkommen und ein Spaziergang zu Nistplätzen in der Umgebung des Museums. Für Hausbesitzer:innen besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Fachpersonen über geeignete bauliche Massnahmen zur Unterstützung von Gebäudebrütern. Zum Abschluss laden wir ein zur literarischen Lesung aus Helen Macdonalds Essayband «Abendflüge» – eine poetische Annäherung an das Leben der Mauersegler.
Weitere Infos unter: https://www.ortsmuseum-zollikon.ch/agenda/211054