Adrian Michael

Adrian Michael, ehemaliger Primarlehrer und Leiter des Redaktionsteams des Zolliker Jahrhefts spricht in Zollikon. (Bild: zvg)
Freizeit

Höhenfeuer oder Lampion

Festredner Adrian Michael über Jammern auf hohem Niveau, Wünsche für die Zukunft und den zauberhaften Blick von der Allmend.

Der Gesang von rund 400 Kindern erklang vom Pausenplatz Oescher B in die Weiten des Zolliker Nachthimmels. (Bild: zvg)
Freizeit

Warme Herzen trotz kaltem Wetter

Erstmals fand das «Singen im Advent» der Schule Oescher im Freien statt. Unter der ­musikalischen Leitung von Adrian Michael entstand an diesem kalten Abend eine ­vorweihnachtliche Wärme.

Beim Brunnenbächli erzählte Adrian Michael von der Sage eines verlorengegangenen Hauses – vermutlich Brandstiftung. (Bild: jjm)
Freizeit

Die Anfänge des Zollikerbergs

Der traditionelle Rundgang des Verschönerungsvereins führte dieses Jahr durch die historischen Dorfkerne des Zollikerbergs.

Adrian Michael, ehemaliger Primarlehrer und Leiter des Redaktionsteams des Zolliker Jahrhefts spricht in Zollikon. (Bild: zvg)
Freizeit

Höhenfeuer oder Lampion

Festredner Adrian Michael über Jammern auf hohem Niveau, Wünsche für die Zukunft und den zauberhaften Blick von der Allmend.

Der Gesang von rund 400 Kindern erklang vom Pausenplatz Oescher B in die Weiten des Zolliker Nachthimmels. (Bild: zvg)
Freizeit

Warme Herzen trotz kaltem Wetter

Erstmals fand das «Singen im Advent» der Schule Oescher im Freien statt. Unter der ­musikalischen Leitung von Adrian Michael entstand an diesem kalten Abend eine ­vorweihnachtliche Wärme.

Beim Brunnenbächli erzählte Adrian Michael von der Sage eines verlorengegangenen Hauses – vermutlich Brandstiftung. (Bild: jjm)
Freizeit

Die Anfänge des Zollikerbergs

Der traditionelle Rundgang des Verschönerungsvereins führte dieses Jahr durch die historischen Dorfkerne des Zollikerbergs.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.