Asylsuchende

Das sanierte Haus an der Gstaadstrasse 23/25 gehört zum Immobilienportfolio der Zolliker Gemeinde. (Bild: ab)
Gesellschaft

Wohnraum für Flüchtlinge

In Zollikon sind derzeit 72 ukrainische Flüchtlinge in privaten Unterkünften untergebracht, in Zumikon knapp ein Dutzend.

Bald gehen alle Lichter an in der Truppenunterkunft Buechholz. (Bild: cef)
Aktuelles

Heimatlose im Buechholz

Wegen hoher Zuweisung des Bundes und Neubauprojekt in Adliswil wird Buechholz wieder zum Durchgangszentrum für Asylsuchende bis Ende Jahr. Sie werden jedoch nicht länger als zwei Monate in Zollikon bleiben.

Nach vier Monaten Wartezeit – bedingt durch Corona – konnten die Container endlich in Rumänien aufgebaut werden.
Gesellschaft

Modernes Recycling

Zumikon schickt ausgediente Wohncontainer nach Rumänien – für Menschen in Not.

Das sanierte Haus an der Gstaadstrasse 23/25 gehört zum Immobilienportfolio der Zolliker Gemeinde. (Bild: ab)
Gesellschaft

Wohnraum für Flüchtlinge

In Zollikon sind derzeit 72 ukrainische Flüchtlinge in privaten Unterkünften untergebracht, in Zumikon knapp ein Dutzend.

Bald gehen alle Lichter an in der Truppenunterkunft Buechholz. (Bild: cef)
Aktuelles

Heimatlose im Buechholz

Wegen hoher Zuweisung des Bundes und Neubauprojekt in Adliswil wird Buechholz wieder zum Durchgangszentrum für Asylsuchende bis Ende Jahr. Sie werden jedoch nicht länger als zwei Monate in Zollikon bleiben.

Nach vier Monaten Wartezeit – bedingt durch Corona – konnten die Container endlich in Rumänien aufgebaut werden.
Gesellschaft

Modernes Recycling

Zumikon schickt ausgediente Wohncontainer nach Rumänien – für Menschen in Not.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.