
Baustelle rund um die Uhr
Seit November laufen die Bauarbeiten an der Forchbahnstation Waldburg. Im März fällt der Bahnbetrieb für rund drei Wochen aus. Die Sperrung der Fussgängerunterführung dauert noch viel länger.
Seit November laufen die Bauarbeiten an der Forchbahnstation Waldburg. Im März fällt der Bahnbetrieb für rund drei Wochen aus. Die Sperrung der Fussgängerunterführung dauert noch viel länger.
Spülbohrungen sind eine Herausforderung im Riedgebiet – ein «Casing» muss her.
Der Neubau für den TTG-Unterricht in Zumikon wird errichtet.
Während des Umbaus der Station Waldburg kann der Verkehr auf der Forchstrasse zu Stosszeiten nun doch zweispurig geführt werden. Ein Anwohner hat mit seiner Idee massgeblich zu dieser Lösung beigetragen. Wir konnten mit ihm darüber sprechen.
Nächtliche Kranarbeiten für Erdsondenbohrungen: Musikschule erhält Wärmepumpe.
Ein Gutachten soll klären, ob am Wassberg Eigentumswohnungen gebaut werden dürfen oder das Land Vögeln und Schmetterlingen vorbehalten ist.
In Zumikon wird gebaut. Anwohner und Anwohnerinnen wurden bei einem Apéro über die Bauarbeiten informiert.
Unterhalb der Wässrig-Wiese in Zollikon ist der Bau des Energieverbund Lengg gestartet. Ab 2027 soll klimafreundlich mit Wasser aus dem Zürichsee geheizt und gekühlt werden. Auch die Gemeinde Zollikon ist mit dabei.
In Zollikon häufen sich die Baustellen an Durchgangsstrassen. Drohen nun Stau und ein Verkehrschaos? Die kantonale Baudirektion sieht es gelassen.
Wer in der Dienstagnacht auf der Strasse Richtung Dufourplatz unterwegs war, konnte ein fast lautloses Spektakel bei tagheller Beleuchtung erleben.
Seit November laufen die Bauarbeiten an der Forchbahnstation Waldburg. Im März fällt der Bahnbetrieb für rund drei Wochen aus. Die Sperrung der Fussgängerunterführung dauert noch viel länger.
Spülbohrungen sind eine Herausforderung im Riedgebiet – ein «Casing» muss her.
Der Neubau für den TTG-Unterricht in Zumikon wird errichtet.
Während des Umbaus der Station Waldburg kann der Verkehr auf der Forchstrasse zu Stosszeiten nun doch zweispurig geführt werden. Ein Anwohner hat mit seiner Idee massgeblich zu dieser Lösung beigetragen. Wir konnten mit ihm darüber sprechen.
Nächtliche Kranarbeiten für Erdsondenbohrungen: Musikschule erhält Wärmepumpe.
Ein Gutachten soll klären, ob am Wassberg Eigentumswohnungen gebaut werden dürfen oder das Land Vögeln und Schmetterlingen vorbehalten ist.
In Zumikon wird gebaut. Anwohner und Anwohnerinnen wurden bei einem Apéro über die Bauarbeiten informiert.
Unterhalb der Wässrig-Wiese in Zollikon ist der Bau des Energieverbund Lengg gestartet. Ab 2027 soll klimafreundlich mit Wasser aus dem Zürichsee geheizt und gekühlt werden. Auch die Gemeinde Zollikon ist mit dabei.
In Zollikon häufen sich die Baustellen an Durchgangsstrassen. Drohen nun Stau und ein Verkehrschaos? Die kantonale Baudirektion sieht es gelassen.
Wer in der Dienstagnacht auf der Strasse Richtung Dufourplatz unterwegs war, konnte ein fast lautloses Spektakel bei tagheller Beleuchtung erleben.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.