Bruno Heller

Persönlich

Eine Frage der Perspektive

«Wie wollen wir miteinander leben?» Auch wenn Bruno Heller, Leiter des Ortsmuseums Zollikon, die Frage rhetorisch stellt und diese sich auf seine Arbeit als Ausstellungskurator bezieht, ist sie doch bezeichnend für ihn selbst.

Die Villa Meier-Severini soll in einen lebendigen Ort verwandelt und neu als Kulturhaus Zollikon benannt werden. (Bild: cef)
Kultur

Neu vom Keller bis zum Dachgeschoss

Das neue Kulturhaus Zollikon soll ein lebendiger Ort für alle Zolliker und Zollikerinnen werden. Ortsgeschichte und Kunst sollen die Villa innen wie aussen erstrahlen lassen.

Ein sehr früher Vorläufer von Google Maps inklusive Himmelsrichtungen. (Bild: bms)
Aktuelles

Ausblicke bringen Einblicke

«Zollikon von oben». Das ­Ortsmuseum lädt zum ­Perspektivenwechsel, zeigt historische Pläne, alte ­Malereien, beeindruckende Luftaufnahmen und regt zum Austausch von Geschichten an.

Die Meditationslehrerin Sabine Hayoz Kalff mit den Bildkarten zum Erkennen der eigenen Gefühlswelt. (Bild: fms)
Gesellschaft

Der Blick nach innen

Im Rahmen der Ausstellung «A Mile in My Shoes» organisiert Kurator Bruno Heller zusammen mit Sabine Hayoz Kalff vom Buddhistischen Zentrum Zollikon am kommenden Sonntag im Ortsmuseum eine Empathie-Übung. Eine erhellende Reise in zwei Stunden.

Persönlich

Eine Frage der Perspektive

«Wie wollen wir miteinander leben?» Auch wenn Bruno Heller, Leiter des Ortsmuseums Zollikon, die Frage rhetorisch stellt und diese sich auf seine Arbeit als Ausstellungskurator bezieht, ist sie doch bezeichnend für ihn selbst.

Die Villa Meier-Severini soll in einen lebendigen Ort verwandelt und neu als Kulturhaus Zollikon benannt werden. (Bild: cef)
Kultur

Neu vom Keller bis zum Dachgeschoss

Das neue Kulturhaus Zollikon soll ein lebendiger Ort für alle Zolliker und Zollikerinnen werden. Ortsgeschichte und Kunst sollen die Villa innen wie aussen erstrahlen lassen.

Ein sehr früher Vorläufer von Google Maps inklusive Himmelsrichtungen. (Bild: bms)
Aktuelles

Ausblicke bringen Einblicke

«Zollikon von oben». Das ­Ortsmuseum lädt zum ­Perspektivenwechsel, zeigt historische Pläne, alte ­Malereien, beeindruckende Luftaufnahmen und regt zum Austausch von Geschichten an.

Die Meditationslehrerin Sabine Hayoz Kalff mit den Bildkarten zum Erkennen der eigenen Gefühlswelt. (Bild: fms)
Gesellschaft

Der Blick nach innen

Im Rahmen der Ausstellung «A Mile in My Shoes» organisiert Kurator Bruno Heller zusammen mit Sabine Hayoz Kalff vom Buddhistischen Zentrum Zollikon am kommenden Sonntag im Ortsmuseum eine Empathie-Übung. Eine erhellende Reise in zwei Stunden.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.