
Imposante Bauarbeiten
Spülbohrungen sind eine Herausforderung im Riedgebiet – ein «Casing» muss her.
Spülbohrungen sind eine Herausforderung im Riedgebiet – ein «Casing» muss her.
Nebst Fernwärme ist es in einem Energieverbund auch möglich, Kälte zu produzieren und zu verteilen. Dies bedingt den Bau zusätzlicher Infrastruktur, vor allem Kälteleitungen. Die Bauarbeiten gehen voran, doch für Zollikon ist eine Kälteversorgung nicht vorgesehen.
Am 30. Mai fand im Zolliker Gemeindesaal die zweite Informationsveranstaltung zum Fernwärmeprojekt der Netzanstalt statt. Das Interesse des Publikums war gross.
Unterhalb der Wässrig-Wiese in Zollikon ist der Bau des Energieverbund Lengg gestartet. Ab 2027 soll klimafreundlich mit Wasser aus dem Zürichsee geheizt und gekühlt werden. Auch die Gemeinde Zollikon ist mit dabei.
Spülbohrungen sind eine Herausforderung im Riedgebiet – ein «Casing» muss her.
Nebst Fernwärme ist es in einem Energieverbund auch möglich, Kälte zu produzieren und zu verteilen. Dies bedingt den Bau zusätzlicher Infrastruktur, vor allem Kälteleitungen. Die Bauarbeiten gehen voran, doch für Zollikon ist eine Kälteversorgung nicht vorgesehen.
Am 30. Mai fand im Zolliker Gemeindesaal die zweite Informationsveranstaltung zum Fernwärmeprojekt der Netzanstalt statt. Das Interesse des Publikums war gross.
Unterhalb der Wässrig-Wiese in Zollikon ist der Bau des Energieverbund Lengg gestartet. Ab 2027 soll klimafreundlich mit Wasser aus dem Zürichsee geheizt und gekühlt werden. Auch die Gemeinde Zollikon ist mit dabei.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.