Familie Heer

Renate Diener, Co-Präsidentin Quartierverein Zollikerberg begrüsst die Referenten und Gäste im Saal. (Bild: cef)
Politik

Trichtenhausermühle – Lokaler Treffpunkt für alle

Der Quartierverein Zollikerberg erläuterte am 14. November nochmals die Idee zum Erhalt der Trichtenhausermühle. Es referierten Initiant Fritz Wolf, Gemeinderat Patrick Dümmler und Deion Impallomeni-Heer, Vertreter der Eigentümer.

Die Trichtenhausermühle soll ein geschichtsträchtiger Treffpunkt für alle bleiben. An der Gemeinde­versammlung wird der Souverän darüber entscheiden. (Bild: cef)
Gesellschaft

Lösung für Trichtenhausermühle greifbar nah

Als historisches Gebäude im Zollikerberg ist die Trichtenhausermühle weit über die Gemeindegrenze hinaus beliebt. Um sie als Treffpunkt für die Öffentlichkeit zu erhalten, soll die Gemeindeversammlung vom kommenden Dezember den Gemeinderat ermächtigen, einen Vertrag mit den Grund­eigentümern abzuschliessen.

Pragmatische Lösungen sind gefragt, damit die «Trichti» nicht in die Mühlen der Verwaltung gerät. (Archivbild)
Aktuelles

Die Kostenfrage

Zwischenhalt im Fall Trichtenhausermühle. Besitzerfamilie, Gemeinde und Quartierverein haben bei einem Treffen alle Möglichkeiten offengelegt und besprochen; es fehlt jedoch ein Verkaufspreis.

Renate Diener, Co-Präsidentin Quartierverein Zollikerberg begrüsst die Referenten und Gäste im Saal. (Bild: cef)
Politik

Trichtenhausermühle – Lokaler Treffpunkt für alle

Der Quartierverein Zollikerberg erläuterte am 14. November nochmals die Idee zum Erhalt der Trichtenhausermühle. Es referierten Initiant Fritz Wolf, Gemeinderat Patrick Dümmler und Deion Impallomeni-Heer, Vertreter der Eigentümer.

Die Trichtenhausermühle soll ein geschichtsträchtiger Treffpunkt für alle bleiben. An der Gemeinde­versammlung wird der Souverän darüber entscheiden. (Bild: cef)
Gesellschaft

Lösung für Trichtenhausermühle greifbar nah

Als historisches Gebäude im Zollikerberg ist die Trichtenhausermühle weit über die Gemeindegrenze hinaus beliebt. Um sie als Treffpunkt für die Öffentlichkeit zu erhalten, soll die Gemeindeversammlung vom kommenden Dezember den Gemeinderat ermächtigen, einen Vertrag mit den Grund­eigentümern abzuschliessen.

Pragmatische Lösungen sind gefragt, damit die «Trichti» nicht in die Mühlen der Verwaltung gerät. (Archivbild)
Aktuelles

Die Kostenfrage

Zwischenhalt im Fall Trichtenhausermühle. Besitzerfamilie, Gemeinde und Quartierverein haben bei einem Treffen alle Möglichkeiten offengelegt und besprochen; es fehlt jedoch ein Verkaufspreis.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.