Fluglàrm

Da kommt – oder fliegt – etwas auf die Bevölkerung zu. Sie kann sich noch bis zum 31. Januar äussern. (Symbolbild: frm)
Aktuelles

Da fliegt etwas auf uns zu

Seit Dienstag liegt die revidierte Fassung des SIL-Objektblatts Flughafen Zürich auf. Unverändert sind darin Erläuterungen
zu möglichen Südstarts geradeaus enthalten – für die Menschen im Süden des Flughafens das schlimmste Szenario. Das Fluglärmforum Süd analysiert die Lage und wird erneut aktiv. Auch die Bevölkerung kann Stellung beziehen.

Die Vorstandsmitglieder des VFSN (v. l. n. r.): Edi Rosenstein, Yvonne Wewerka, Alex Scheuer, Urban Scherrer, Cla Semadeni. (Bild jli)
Gesellschaft

Fluglärm: Der Sprint wurde zum Marathon

Der Verein Flugschneise Süd – Nein (VFSN) tagte zum 21. Mal. Unermüdlich kämpfen rund 4000 Mitglieder gegen Fluglärm.

Da kommt – oder fliegt – etwas auf die Bevölkerung zu. Sie kann sich noch bis zum 31. Januar äussern. (Symbolbild: frm)
Aktuelles

Da fliegt etwas auf uns zu

Seit Dienstag liegt die revidierte Fassung des SIL-Objektblatts Flughafen Zürich auf. Unverändert sind darin Erläuterungen
zu möglichen Südstarts geradeaus enthalten – für die Menschen im Süden des Flughafens das schlimmste Szenario. Das Fluglärmforum Süd analysiert die Lage und wird erneut aktiv. Auch die Bevölkerung kann Stellung beziehen.

Die Vorstandsmitglieder des VFSN (v. l. n. r.): Edi Rosenstein, Yvonne Wewerka, Alex Scheuer, Urban Scherrer, Cla Semadeni. (Bild jli)
Gesellschaft

Fluglärm: Der Sprint wurde zum Marathon

Der Verein Flugschneise Süd – Nein (VFSN) tagte zum 21. Mal. Unermüdlich kämpfen rund 4000 Mitglieder gegen Fluglärm.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.