Geflüchtete

Die 337 000 Franken beinhalten auch die Kosten für 20 Zimmer ab 1. Juni 2025 im Altersheim am See. (Archivbild: zzb)
Zollikon

Kredite zur Asylorganisation

Im Mai 2022 war die Zolliker Sozialbehörde aufgrund personeller Engpässe gezwungen, die Betreuung von Asyl­suchenden der ORS AG zu übertragen. Am 1. Juli 2023 wurde die Aufnahmequote zum zweiten Mal erhöht und liegt nun bei 1,6 Prozent – das sind 137 Personen.

Blick aus dem ehemaligen Altersheim am See Richtung Zürich. (Bild: zvg)
Aktuelles

Wohnen bald Flüchtlinge im Haus am See?

Seit fünf Jahren vermietet die Gemeinde das ehemalige Altersheim am See zur Zwischen­nutzung an das Projekt Interim. Einem Teil der Wohngemeinschaft wurde nun gekündigt. Im Hinblick auf die erhöhte Aufnahmequote von Asylbewerbenden beansprucht die Gemeinde einen Teil der Liegenschaft für sich.

Küsnacht hilft Zumikon – schon bald werden Asylsuchende an der Seestrasse 266 eine temporäre Bleibe haben. (Bild: cef)
Aktuelles

Nachbarschaftliche Hilfe

Für 1. Juli erhöhte der Kanton die Aufnahmequote von Asyl­suchenden in Gemeinden. Eine Einsprache und ein weiterer Rekurs gegen die Asylunterkunft im Farlifang brachten jedoch Zumikon in arge Bedrängnis. Eine Geschichte, wie sich zwei Gemeinden unterstützen.

Der Bunker am Dorfplatz war eine notgedrungene Flüchtlingsunterkunft und erwies sich als nicht brauchbar. (Bild: Archiv)
Aktuelles

Wohnraum dringend gesucht

Schon vor dem Aufruf der ­Gemeinde, freie Wohnungen oder Häuser zur Verfügung zu stellen, war der Markt fast leer. Von der schwierigen Suche und Notfallszenarien.

Hat vorübergehend gute Dienste geleistet: das ehemalige Feuerwehr­gebäude am Mettelacher. (Bild: bms)
Aktuelles

Umzüge vollzogen

Auch nach der Räumung des ehemaligen Feuerwehrgebäudes konnte für alle Flüchtlinge eine Unterkunft gefunden werden. Rekurs gegen die Baubewilligung für ein Wohnhaus an der Farlifangstrasse.

Die 337 000 Franken beinhalten auch die Kosten für 20 Zimmer ab 1. Juni 2025 im Altersheim am See. (Archivbild: zzb)
Zollikon

Kredite zur Asylorganisation

Im Mai 2022 war die Zolliker Sozialbehörde aufgrund personeller Engpässe gezwungen, die Betreuung von Asyl­suchenden der ORS AG zu übertragen. Am 1. Juli 2023 wurde die Aufnahmequote zum zweiten Mal erhöht und liegt nun bei 1,6 Prozent – das sind 137 Personen.

Blick aus dem ehemaligen Altersheim am See Richtung Zürich. (Bild: zvg)
Aktuelles

Wohnen bald Flüchtlinge im Haus am See?

Seit fünf Jahren vermietet die Gemeinde das ehemalige Altersheim am See zur Zwischen­nutzung an das Projekt Interim. Einem Teil der Wohngemeinschaft wurde nun gekündigt. Im Hinblick auf die erhöhte Aufnahmequote von Asylbewerbenden beansprucht die Gemeinde einen Teil der Liegenschaft für sich.

Küsnacht hilft Zumikon – schon bald werden Asylsuchende an der Seestrasse 266 eine temporäre Bleibe haben. (Bild: cef)
Aktuelles

Nachbarschaftliche Hilfe

Für 1. Juli erhöhte der Kanton die Aufnahmequote von Asyl­suchenden in Gemeinden. Eine Einsprache und ein weiterer Rekurs gegen die Asylunterkunft im Farlifang brachten jedoch Zumikon in arge Bedrängnis. Eine Geschichte, wie sich zwei Gemeinden unterstützen.

Der Bunker am Dorfplatz war eine notgedrungene Flüchtlingsunterkunft und erwies sich als nicht brauchbar. (Bild: Archiv)
Aktuelles

Wohnraum dringend gesucht

Schon vor dem Aufruf der ­Gemeinde, freie Wohnungen oder Häuser zur Verfügung zu stellen, war der Markt fast leer. Von der schwierigen Suche und Notfallszenarien.

Hat vorübergehend gute Dienste geleistet: das ehemalige Feuerwehr­gebäude am Mettelacher. (Bild: bms)
Aktuelles

Umzüge vollzogen

Auch nach der Räumung des ehemaligen Feuerwehrgebäudes konnte für alle Flüchtlinge eine Unterkunft gefunden werden. Rekurs gegen die Baubewilligung für ein Wohnhaus an der Farlifangstrasse.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.