Gemeinde

Anfangs April findet der erste Dialogabend mit dem Gemeinderat statt. (Bild: Gemeinde Zollikon / Drohnenfotos.info)
Aktuelles

Auf ein Gespräch mit dem Gemeinderat

Der Zolliker Gemeinderat ruft den «Dialogabend» ins Leben. Das neue Format soll einen offenen Raum für den Austausch zwischen Gemeinderat und Bevölkerung schaffen.

Zollikon war an allen neun Renntagen Teil des Schauplatzes. (Bild: Sarah Bäumer)
Aktuelles

Rad-WM: Bleiben die Gemeinden auf den Extrakosten sitzen?

Ein Grossanlass kostet viel Geld – selbst wenn man nur Aus­tragungsort ist. Das zeigt die Rad-Weltmeisterschaft in Zumikon und Zollikon. Beide Gemeinden haben ihre Extrakosten dem Veranstalter der WM in Rechnung gestellt. Doch dieser will nicht zahlen.

Werden Zumikon und Zollikon in Zukunft Teil einer grossen Gemeinde sein? (Bilder: cef)
Aktuelles

Fit für die Zukunft

Effiziente Verwaltung, weniger Kosten durch Zu­sammenarbeit. Dafür ist die Plattform «Gemeinden 2030» geschaffen. Fusionen sind möglich, und die Zahl der Bezirke können angepasst werden – die 160 Gemeinden bestimmen jedoch selbst.

Die Visualisierung zeigt, wie sich der Zumiker Dorfplatz gemäss der Einzelinitiative Richtung Gössikerstrasse erweitern soll. (Bild: zvg)
Aktuelles

Die 5. Landessprache? Einsprachen

Rekurs, Einsprache, Einzel­initiative – alles Rechtsmittel zum Schutz einer Minderheit in der direkten Demokratie. Nach einer Studie der Zürcher Kantonalbank sind bei Bau­vorhaben Einsprachen und Co. beliebter denn je. Ein aktuelles Beispiel aus Zumikon.

Das Team des Gemeindevereins hatte alle Hände voll zu tun. Es testet aber auch schon den Nachwuchs: Célèste Olivary half gerne aus. (Bilder: bms)
Aktuelles

Neujahrsapéro: heiter und bereichernd

Einmal mehr strömten die Zumiker und Zumikerinnen – auch jüngere – zum traditionellen Apéro des Gemeindevereins und genossen einen Vormittag mit alten Bekannten und neuen Bekanntschaften.

Alter und neuer Standort: Die Bäckerei Hausammann zieht aus dem Altbau in das geräumige Ladenlokal am Dorfplatz. (Bild: bms)
Aktuelles

Der Frühling der Bäckereien

Hausammann zieht zum 1. März an den Zolliker Dorfplatz. ­Stefan von Burg zieht im späten Frühling im Zollikerberg nach.

Baubewilligungen können auf der Webseite des Kantons Zürich eingegeben werden. (Bild: zzb)
Aktuelles

Vereinfachen und vereinheitlichen

Die FDP Zollikon verlangt an der kommenden Gemeindeversammlung Antworten zu elektronischen Baugesuchen und harmonisierten Baubegriffen.

Kommt am Ende doch Tempo 30 für die Bahnhofstrasse? (Bild: cef)
Aktuelles

Neubeurteilung Tempo 30

Der Zolliker Gemeinderat muss erneut darlegen, weshalb er die Einführung einer Tempo-30-Zone in der Bahnhofstrasse ablehnt.

Zumikon in Zukunft: Visualisierung der Sicht von der Restaurant-Terrasse in Richtung Dorfplatz. (Bild: zvg)
Aktuelles

Der Platz im Dorf

Am 19. November wird in Zumikon an der Urne über zwei Kredite abgestimmt. Der Dorfplatz und die Sanierung Parkgarage sollen realisiert werden. Die Projekte sind vom Souverän angenommen. Trotzdem stehen nicht alle dahinter. Gemeinderat Thomas Epprecht im Interview.

Das Vermögen aus dem Verkauf des ehemaligen Feuerwehrgebäudes soll unter anderem in den neuen Dorfplatz investiert werden. (Archivbild)
Aktuelles

Steuersenkung in Zumikon

Der Zumiker Gemeinderat beantragt mit seiner Budgetierung für das Jahr 2024 eine Senkung des Steuerfusses. Trotz vieler Investitionen wird ein stabiler Zielwert ins Auge gefasst.

Anfangs April findet der erste Dialogabend mit dem Gemeinderat statt. (Bild: Gemeinde Zollikon / Drohnenfotos.info)
Aktuelles

Auf ein Gespräch mit dem Gemeinderat

Der Zolliker Gemeinderat ruft den «Dialogabend» ins Leben. Das neue Format soll einen offenen Raum für den Austausch zwischen Gemeinderat und Bevölkerung schaffen.

Zollikon war an allen neun Renntagen Teil des Schauplatzes. (Bild: Sarah Bäumer)
Aktuelles

Rad-WM: Bleiben die Gemeinden auf den Extrakosten sitzen?

Ein Grossanlass kostet viel Geld – selbst wenn man nur Aus­tragungsort ist. Das zeigt die Rad-Weltmeisterschaft in Zumikon und Zollikon. Beide Gemeinden haben ihre Extrakosten dem Veranstalter der WM in Rechnung gestellt. Doch dieser will nicht zahlen.

Werden Zumikon und Zollikon in Zukunft Teil einer grossen Gemeinde sein? (Bilder: cef)
Aktuelles

Fit für die Zukunft

Effiziente Verwaltung, weniger Kosten durch Zu­sammenarbeit. Dafür ist die Plattform «Gemeinden 2030» geschaffen. Fusionen sind möglich, und die Zahl der Bezirke können angepasst werden – die 160 Gemeinden bestimmen jedoch selbst.

Die Visualisierung zeigt, wie sich der Zumiker Dorfplatz gemäss der Einzelinitiative Richtung Gössikerstrasse erweitern soll. (Bild: zvg)
Aktuelles

Die 5. Landessprache? Einsprachen

Rekurs, Einsprache, Einzel­initiative – alles Rechtsmittel zum Schutz einer Minderheit in der direkten Demokratie. Nach einer Studie der Zürcher Kantonalbank sind bei Bau­vorhaben Einsprachen und Co. beliebter denn je. Ein aktuelles Beispiel aus Zumikon.

Das Team des Gemeindevereins hatte alle Hände voll zu tun. Es testet aber auch schon den Nachwuchs: Célèste Olivary half gerne aus. (Bilder: bms)
Aktuelles

Neujahrsapéro: heiter und bereichernd

Einmal mehr strömten die Zumiker und Zumikerinnen – auch jüngere – zum traditionellen Apéro des Gemeindevereins und genossen einen Vormittag mit alten Bekannten und neuen Bekanntschaften.

Alter und neuer Standort: Die Bäckerei Hausammann zieht aus dem Altbau in das geräumige Ladenlokal am Dorfplatz. (Bild: bms)
Aktuelles

Der Frühling der Bäckereien

Hausammann zieht zum 1. März an den Zolliker Dorfplatz. ­Stefan von Burg zieht im späten Frühling im Zollikerberg nach.

Baubewilligungen können auf der Webseite des Kantons Zürich eingegeben werden. (Bild: zzb)
Aktuelles

Vereinfachen und vereinheitlichen

Die FDP Zollikon verlangt an der kommenden Gemeindeversammlung Antworten zu elektronischen Baugesuchen und harmonisierten Baubegriffen.

Kommt am Ende doch Tempo 30 für die Bahnhofstrasse? (Bild: cef)
Aktuelles

Neubeurteilung Tempo 30

Der Zolliker Gemeinderat muss erneut darlegen, weshalb er die Einführung einer Tempo-30-Zone in der Bahnhofstrasse ablehnt.

Zumikon in Zukunft: Visualisierung der Sicht von der Restaurant-Terrasse in Richtung Dorfplatz. (Bild: zvg)
Aktuelles

Der Platz im Dorf

Am 19. November wird in Zumikon an der Urne über zwei Kredite abgestimmt. Der Dorfplatz und die Sanierung Parkgarage sollen realisiert werden. Die Projekte sind vom Souverän angenommen. Trotzdem stehen nicht alle dahinter. Gemeinderat Thomas Epprecht im Interview.

Das Vermögen aus dem Verkauf des ehemaligen Feuerwehrgebäudes soll unter anderem in den neuen Dorfplatz investiert werden. (Archivbild)
Aktuelles

Steuersenkung in Zumikon

Der Zumiker Gemeinderat beantragt mit seiner Budgetierung für das Jahr 2024 eine Senkung des Steuerfusses. Trotz vieler Investitionen wird ein stabiler Zielwert ins Auge gefasst.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.