
Bezirksrat weist die Stimmrechtsrekurse ab
Die Gemeinde Zumikon habe keinerlei Fehler in Bezug auf die Auflage der Geschäfte zur Gemeindeversammlung gemacht.
Die Gemeinde Zumikon habe keinerlei Fehler in Bezug auf die Auflage der Geschäfte zur Gemeindeversammlung gemacht.
Die Gemeindeversammlung hatte nur ein Geschäft zu beschliessen. Eine neue Heizung für die Schulanlage Rüterwis wurde einstimmig angenommen. Danach informierte der Gemeinderat über seine Legislaturziele bis 2026.
Der letzte Novemberabend ist kalt, feucht und unfreundlich. Trotzdem haben 142 Zollikerinnen und Zolliker an der Gemeindeversammlung teilgenommen.
Eine lebendige direkte Demokratie an der Zumiker Gemeindeversammlung. Der neue Gemeindepräsident Stefan Bührer war gefordert. Der Souverän hat jedoch alle Geschäfte angenommen, auch die Beibehaltung des Steuerfusses.
Ein Neubau an der Juch-Schule soll Entlastung für Kindergarten, Schule und Tagesbetreuung bringen – die Rechnungsprüfungskommission ist dagegen.
Die Ressorts im Gemeinderat Zollikon sind verteilt. Die Wiedergewählten haben ihren Aufgabenbereich behalten.
Die Gemeindeversammlung Zollikon konnte nach zwei Pandemiejahren wieder traditionsgemäss im Gemeindesaal durchgeführt werden. Die 183 Stimmberechtigten stimmten allen vier Geschäften zu. Für Gesprächsstoff sorgte insbesondere die Vorlage zum Entwicklungsprojekt Sanaspans in der Lenzerheide.
Es war eine Gemeindeversammlung nicht nur gespickt mit Zahlen und Projekten, sondern auch nahe bei den Menschen. Alle drei Geschäfte haben die 121 Anwesenden einstimmig angenommen.
An der Zolliker Gemeindeversammlung meldeten sich viele zu Wort. Alle Abstimmungen waren mehrheitlich, und vor dem Heimweg trafen sich die 125 Stimmberechtigten auf dem Dorfplatz zum späten Umtrunk.
Nach der Annahme des Zusammenschlussvertrags wird nun in vier Arbeitsgruppen die genaue Umsetzung geplant unter dem Motto: Bewährtes erhalten, Neues wagen.
Die Gemeinde Zumikon habe keinerlei Fehler in Bezug auf die Auflage der Geschäfte zur Gemeindeversammlung gemacht.
Die Gemeindeversammlung hatte nur ein Geschäft zu beschliessen. Eine neue Heizung für die Schulanlage Rüterwis wurde einstimmig angenommen. Danach informierte der Gemeinderat über seine Legislaturziele bis 2026.
Der letzte Novemberabend ist kalt, feucht und unfreundlich. Trotzdem haben 142 Zollikerinnen und Zolliker an der Gemeindeversammlung teilgenommen.
Eine lebendige direkte Demokratie an der Zumiker Gemeindeversammlung. Der neue Gemeindepräsident Stefan Bührer war gefordert. Der Souverän hat jedoch alle Geschäfte angenommen, auch die Beibehaltung des Steuerfusses.
Ein Neubau an der Juch-Schule soll Entlastung für Kindergarten, Schule und Tagesbetreuung bringen – die Rechnungsprüfungskommission ist dagegen.
Die Ressorts im Gemeinderat Zollikon sind verteilt. Die Wiedergewählten haben ihren Aufgabenbereich behalten.
Die Gemeindeversammlung Zollikon konnte nach zwei Pandemiejahren wieder traditionsgemäss im Gemeindesaal durchgeführt werden. Die 183 Stimmberechtigten stimmten allen vier Geschäften zu. Für Gesprächsstoff sorgte insbesondere die Vorlage zum Entwicklungsprojekt Sanaspans in der Lenzerheide.
Es war eine Gemeindeversammlung nicht nur gespickt mit Zahlen und Projekten, sondern auch nahe bei den Menschen. Alle drei Geschäfte haben die 121 Anwesenden einstimmig angenommen.
An der Zolliker Gemeindeversammlung meldeten sich viele zu Wort. Alle Abstimmungen waren mehrheitlich, und vor dem Heimweg trafen sich die 125 Stimmberechtigten auf dem Dorfplatz zum späten Umtrunk.
Nach der Annahme des Zusammenschlussvertrags wird nun in vier Arbeitsgruppen die genaue Umsetzung geplant unter dem Motto: Bewährtes erhalten, Neues wagen.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.