Kirche

Sein Postulat führt zu mehr Freiheit bei der Wahl der eigenen Kirchgemeinde: Peter Nater. (Bild: zvg)
Aktuelles

Die Kirche als selbst bestimmtes Zuhause

Mitglieder der reformierten Kirche im Kanton Zürich können neu wählen, welcher Kirch­gemeinde sie angehören möchten – unabhängig von ihrem Wohnsitz. Die Neuerung geht auf ein Postulat des Zumikers Peter Nater zurück.

In der Haupthalle des Zürcher Hauptbahnhofs schwebt der Schutzengel von Niki de Saint Phalle und wacht Tag und Nacht über den Reisenden. (Bild: Zürich Tourismus)
Aktuelles

«Fürchtet euch nicht!»

Was ist der Kern der Weihnachtsbotschaft? Das werde ich als reformierter Pfarrer oft gefragt. Ich antworte gerne mit den Worten des Engels an die Hirten in der Heiligen Nacht: «Fürchtet euch nicht!»

Links: Die Glocke von vorne, eingespannt «im Bock». Links: Der Gussmantel ist weg, die ­unterste Lehmschicht wird sichtbar. (Bilder: Christian Thesen)
Gesellschaft

Die Glocke ist geglückt

Nun wissen wir es mit Sicherheit. Ab dem 17. November wird im Zollikerberg eine sechste Glocke im Gestühl der Katholischen Kirche St. Michael mit­läuten. Der

Gesellschaft

Zum Sechzigsten eine sechste Glocke

Das Geläut der katholischen Kirche im Zollikerberg bekommt am 17. November eine neue Glocke. Letzten Freitag wurde die ­«Bruder Klaus» in Aarau gegossen. Bis sie erklingen kann, sind Planung, Handwerkskunst und auch Gebete unerlässlich.

Das Café am Puls soll einmalig und einzigartig bleiben. (Bild: bms)
Aktuelles

Café am Puls bleibt einzigartig

Die reformierte Kirche sucht nicht nach neuen Standorten für das beliebte Angebot. Eine Aussage an der Kirchgemeindeversammlung hat zu Missverständnissen geführt.

Der Weg von der ersten Idee bis zur Verwirklichung hat sich gelohnt. (Bild: zvg)
Aktuelles

Das «Café am Puls» erhält Unterstützung

Rund 60 Freiwillige engagieren sich regelmässig im Café der reformierten Kirche Zollikon-Zumikon. Im Herbst wird der dritte Geburtstag gefeiert.

Man traf sich in der Mitte: Die erste Versammlung der Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon fand in der Kirche Zollikerberg statt. (Bild: jjm)
Aktuelles

Initiative abgelehnt

Am Montagabend, 19. Juni, fand die Gemeindeversammlung der reformierten Kirche statt. Bis auf eine Initiative wurden alle Geschäfte angenommen.

Ein Aufmarsch der Medienleute aus der ganzen Schweiz vor der Kirche in Zumikon. Besonders gefragt sind persönliche Aussagen von Politikerinnen über die erste Bundesrätin der Schweiz. (Bild: fs)
Aktuelles

Abschied von Elisabeth Kopp

Eine Trauerfeier am Mittwoch 3. Mai in der kleinen Kirche in Zumikon. Ein intimer Rahmen für eine Frau, die gross denken konnte. Eine Hommage an die erste Bundesrätin der Schweiz, die mit 86 Jahren verstarb.

Tausende Male ist Bruno Schmid den Weg zwischen Kirche und Gemeinschaftszentrum gegangen. Am Sonntag war es ein besonderer Gang – mit Ehefrau Lisbeth an seiner Seite. (Bild: bms)
Aktuelles

Überrascht und überwältigt

33 Jahre Sigrist: Mit einem Apéro bedankte sich die ­Gemeinde bei der Institution Bruno Schmid.

Sein Postulat führt zu mehr Freiheit bei der Wahl der eigenen Kirchgemeinde: Peter Nater. (Bild: zvg)
Aktuelles

Die Kirche als selbst bestimmtes Zuhause

Mitglieder der reformierten Kirche im Kanton Zürich können neu wählen, welcher Kirch­gemeinde sie angehören möchten – unabhängig von ihrem Wohnsitz. Die Neuerung geht auf ein Postulat des Zumikers Peter Nater zurück.

In der Haupthalle des Zürcher Hauptbahnhofs schwebt der Schutzengel von Niki de Saint Phalle und wacht Tag und Nacht über den Reisenden. (Bild: Zürich Tourismus)
Aktuelles

«Fürchtet euch nicht!»

Was ist der Kern der Weihnachtsbotschaft? Das werde ich als reformierter Pfarrer oft gefragt. Ich antworte gerne mit den Worten des Engels an die Hirten in der Heiligen Nacht: «Fürchtet euch nicht!»

Links: Die Glocke von vorne, eingespannt «im Bock». Links: Der Gussmantel ist weg, die ­unterste Lehmschicht wird sichtbar. (Bilder: Christian Thesen)
Gesellschaft

Die Glocke ist geglückt

Nun wissen wir es mit Sicherheit. Ab dem 17. November wird im Zollikerberg eine sechste Glocke im Gestühl der Katholischen Kirche St. Michael mit­läuten. Der

Gesellschaft

Zum Sechzigsten eine sechste Glocke

Das Geläut der katholischen Kirche im Zollikerberg bekommt am 17. November eine neue Glocke. Letzten Freitag wurde die ­«Bruder Klaus» in Aarau gegossen. Bis sie erklingen kann, sind Planung, Handwerkskunst und auch Gebete unerlässlich.

Das Café am Puls soll einmalig und einzigartig bleiben. (Bild: bms)
Aktuelles

Café am Puls bleibt einzigartig

Die reformierte Kirche sucht nicht nach neuen Standorten für das beliebte Angebot. Eine Aussage an der Kirchgemeindeversammlung hat zu Missverständnissen geführt.

Der Weg von der ersten Idee bis zur Verwirklichung hat sich gelohnt. (Bild: zvg)
Aktuelles

Das «Café am Puls» erhält Unterstützung

Rund 60 Freiwillige engagieren sich regelmässig im Café der reformierten Kirche Zollikon-Zumikon. Im Herbst wird der dritte Geburtstag gefeiert.

Man traf sich in der Mitte: Die erste Versammlung der Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon fand in der Kirche Zollikerberg statt. (Bild: jjm)
Aktuelles

Initiative abgelehnt

Am Montagabend, 19. Juni, fand die Gemeindeversammlung der reformierten Kirche statt. Bis auf eine Initiative wurden alle Geschäfte angenommen.

Ein Aufmarsch der Medienleute aus der ganzen Schweiz vor der Kirche in Zumikon. Besonders gefragt sind persönliche Aussagen von Politikerinnen über die erste Bundesrätin der Schweiz. (Bild: fs)
Aktuelles

Abschied von Elisabeth Kopp

Eine Trauerfeier am Mittwoch 3. Mai in der kleinen Kirche in Zumikon. Ein intimer Rahmen für eine Frau, die gross denken konnte. Eine Hommage an die erste Bundesrätin der Schweiz, die mit 86 Jahren verstarb.

Tausende Male ist Bruno Schmid den Weg zwischen Kirche und Gemeinschaftszentrum gegangen. Am Sonntag war es ein besonderer Gang – mit Ehefrau Lisbeth an seiner Seite. (Bild: bms)
Aktuelles

Überrascht und überwältigt

33 Jahre Sigrist: Mit einem Apéro bedankte sich die ­Gemeinde bei der Institution Bruno Schmid.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.