Kultur

Die Kulturmanagerin Sabine Vernik war Teil des Redaktionsteams «Literarisches Küsnacht». (Bild: bms)
Persönlich

Kultur kennt keine Grenzen

Sabine Vernik: von Bayern über Wien nach Luzern und Zumikon. Erste Anlaufstelle war die Gemeindebibliothek.

Herzerfrischend: Anna Rosenwasser unterhält sich mit Simon Hehlen über ihr «Rosa Buch». (Bild: frm)
Kultur

Ein Regenbogen im Althus

Im Garten trocknen die Regentropfen des letzten Schauers und Sonnenstrahlen drücken durch die Wolken; die perfekte Stimmung zum Event am Sonntagabend im Althus. Mit Anna Rosenwasser und Simon Hehlen sind zwei Persönlichkeiten zu Gast, die sich den Regenbogen auf die Fahne geschrieben haben.

Die Villa Meier-Severini soll in einen lebendigen Ort verwandelt und neu als Kulturhaus Zollikon benannt werden. (Bild: cef)
Kultur

Neu vom Keller bis zum Dachgeschoss

Das neue Kulturhaus Zollikon soll ein lebendiger Ort für alle Zolliker und Zollikerinnen werden. Ortsgeschichte und Kunst sollen die Villa innen wie aussen erstrahlen lassen.

Ein gesprächsbereiter André Roth an der Vernissage. (Bild: bms)
Kultur

Perspektiven des Alltags

Die Galerie Milchhütte zeigt die Fortsetzung des fotografischen Tagebuchs von André Roth.

Tritt der Singlust-Chor mit seinem Orchester auf, wird es schnell voll auf der Bühne. (Bild: bms)
Aktuelles

Sichtbare Singlust

Zwei wundervolle Konzerte am Wochenende zeigten eindrücklich: Chormusik kann begeistern.

Die Kinder nutzten die Gelegenheit, trugen ein Gedicht für den ­Samichlaus vor und wurden mit Süssem belohnt. (Bild: bms)
Freizeit

Internationale Adventsfeier

Gemeinsames Essen und Musik hat einmal mehr die unterschiedlichen Kulturen verbunden – und Teresa Martin, Herz des Cafés, den festlichen Anlass organisiert.

Eine erinnerungswürdig Reise: Auch spannende Ausflüge gehörten zum Programm der Pfadis. (Bild: zvg)
Freizeit

«Einfach nur mega cool»

Die Pfadfinder aus Zollikon und Zumikon schwärmen vom «Jamboree» in Südkorea und haben kein Verständnis für die vor­zeitige Abreise der Engländer und Amerikaner.

Der Hamburger Regisseur Niklaus Helbling traf in Zürich auf ein ­eingespieltes Ensemble. (Bild links: zvg / Bild rechts: Theater Kanton Zürich, T + T Fotografie, Tanja Dorendorf)
Kultur

«Viel Steak, wenig Fett»

Regisseur Niklaus Helbling über die Openair-Inszenierung von «Kapitän Kap Verde» auf dem Zumiker Dorfplatz. Herr Helbling, was ist das Besondere oder auch Reizvolle am ­Openair-Theater?

Die Kulturmanagerin Sabine Vernik war Teil des Redaktionsteams «Literarisches Küsnacht». (Bild: bms)
Persönlich

Kultur kennt keine Grenzen

Sabine Vernik: von Bayern über Wien nach Luzern und Zumikon. Erste Anlaufstelle war die Gemeindebibliothek.

Herzerfrischend: Anna Rosenwasser unterhält sich mit Simon Hehlen über ihr «Rosa Buch». (Bild: frm)
Kultur

Ein Regenbogen im Althus

Im Garten trocknen die Regentropfen des letzten Schauers und Sonnenstrahlen drücken durch die Wolken; die perfekte Stimmung zum Event am Sonntagabend im Althus. Mit Anna Rosenwasser und Simon Hehlen sind zwei Persönlichkeiten zu Gast, die sich den Regenbogen auf die Fahne geschrieben haben.

Die Villa Meier-Severini soll in einen lebendigen Ort verwandelt und neu als Kulturhaus Zollikon benannt werden. (Bild: cef)
Kultur

Neu vom Keller bis zum Dachgeschoss

Das neue Kulturhaus Zollikon soll ein lebendiger Ort für alle Zolliker und Zollikerinnen werden. Ortsgeschichte und Kunst sollen die Villa innen wie aussen erstrahlen lassen.

Ein gesprächsbereiter André Roth an der Vernissage. (Bild: bms)
Kultur

Perspektiven des Alltags

Die Galerie Milchhütte zeigt die Fortsetzung des fotografischen Tagebuchs von André Roth.

Tritt der Singlust-Chor mit seinem Orchester auf, wird es schnell voll auf der Bühne. (Bild: bms)
Aktuelles

Sichtbare Singlust

Zwei wundervolle Konzerte am Wochenende zeigten eindrücklich: Chormusik kann begeistern.

Die Kinder nutzten die Gelegenheit, trugen ein Gedicht für den ­Samichlaus vor und wurden mit Süssem belohnt. (Bild: bms)
Freizeit

Internationale Adventsfeier

Gemeinsames Essen und Musik hat einmal mehr die unterschiedlichen Kulturen verbunden – und Teresa Martin, Herz des Cafés, den festlichen Anlass organisiert.

Eine erinnerungswürdig Reise: Auch spannende Ausflüge gehörten zum Programm der Pfadis. (Bild: zvg)
Freizeit

«Einfach nur mega cool»

Die Pfadfinder aus Zollikon und Zumikon schwärmen vom «Jamboree» in Südkorea und haben kein Verständnis für die vor­zeitige Abreise der Engländer und Amerikaner.

Der Hamburger Regisseur Niklaus Helbling traf in Zürich auf ein ­eingespieltes Ensemble. (Bild links: zvg / Bild rechts: Theater Kanton Zürich, T + T Fotografie, Tanja Dorendorf)
Kultur

«Viel Steak, wenig Fett»

Regisseur Niklaus Helbling über die Openair-Inszenierung von «Kapitän Kap Verde» auf dem Zumiker Dorfplatz. Herr Helbling, was ist das Besondere oder auch Reizvolle am ­Openair-Theater?

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.