Kunst

Künstler Balz Baechi mit seinem neuen Buch. (Bild: cef)
Kultur

Im körperlichen Klimawandel

Der Zolliker Künstler Balz Baechi hat verschiedene Formen und Genres der Aktmalerei erkundet. Einen Einblick gibt er in seinem neuesten Bildband. Im Vorfeld der Buchvernissage befragten wir ihn zu seinem Werk und seiner Art zu arbeiten.

Noch geniesst Garda Alexander die Wohnung in der Villa Meier-Severini, umgeben von Kunstarbeiten der vergangenen 15 Jahre. (Bild: bms)
Persönlich

In Menschen schauen und Kunst sehen

Garda Alexanders Weg von der Medizin in die Welt der Farben und Formen. Nach 15 Jahren verlässt sie die Villa Meier-Severini.

Die Villa Meier-Severini soll in einen lebendigen Ort verwandelt und neu als Kulturhaus Zollikon benannt werden. (Bild: cef)
Kultur

Neu vom Keller bis zum Dachgeschoss

Das neue Kulturhaus Zollikon soll ein lebendiger Ort für alle Zolliker und Zollikerinnen werden. Ortsgeschichte und Kunst sollen die Villa innen wie aussen erstrahlen lassen.

Iliana Mange erzählt mit Herzblut und Leidenschaft von ihren ­Erfahrungen in der neuen Wissenschaft der Neurografik. (Bild: bms)
Persönlich

Malerisch neue Impulse setzen

Iliana Mange vermittelt die Methode der Neurografik und lädt zur Erkundung des eigenen Unterbewusstseins ein.

Ein gesprächsbereiter André Roth an der Vernissage. (Bild: bms)
Kultur

Perspektiven des Alltags

Die Galerie Milchhütte zeigt die Fortsetzung des fotografischen Tagebuchs von André Roth.

Die Künstlerin Silvia Kraus-Billeter lebt seit 30 Jahren in Zollikon, ihre Werke sind in der Galerie Milchhütte in Zumikon zu sehen. (Bild: fms)
Persönlich

Vom Bühnenbild bis zur Radierung

Der Weg der Schweizer Künst­lerin Silvia Kraus-Billeter ist geprägt von Zeitgeschichte, etwa nach dem Prager Frühling. Als Mutter von vier Kindern hat sie ihre Liebe für Radierungen nie aufgegeben. Die Zollikerin stellt einige Werke in der Galerie Milchhütte in Zumikon aus.

In ihrer Werkstatt modellierte Sophie Lechner die Krippenfiguren. Nun warten sie in der reformierten Kirche auf Interessierte. (Bild: bms)
Persönlich

Neue Krippenfiguren in der Kirche

Sophie Lechner hat sich für die reformierte Kirche an die Töpferscheibe gesetzt. Ihre Künstlerkarriere führte von Japan nach Zumikon.

Künstler Balz Baechi mit seinem neuen Buch. (Bild: cef)
Kultur

Im körperlichen Klimawandel

Der Zolliker Künstler Balz Baechi hat verschiedene Formen und Genres der Aktmalerei erkundet. Einen Einblick gibt er in seinem neuesten Bildband. Im Vorfeld der Buchvernissage befragten wir ihn zu seinem Werk und seiner Art zu arbeiten.

Noch geniesst Garda Alexander die Wohnung in der Villa Meier-Severini, umgeben von Kunstarbeiten der vergangenen 15 Jahre. (Bild: bms)
Persönlich

In Menschen schauen und Kunst sehen

Garda Alexanders Weg von der Medizin in die Welt der Farben und Formen. Nach 15 Jahren verlässt sie die Villa Meier-Severini.

Die Villa Meier-Severini soll in einen lebendigen Ort verwandelt und neu als Kulturhaus Zollikon benannt werden. (Bild: cef)
Kultur

Neu vom Keller bis zum Dachgeschoss

Das neue Kulturhaus Zollikon soll ein lebendiger Ort für alle Zolliker und Zollikerinnen werden. Ortsgeschichte und Kunst sollen die Villa innen wie aussen erstrahlen lassen.

Iliana Mange erzählt mit Herzblut und Leidenschaft von ihren ­Erfahrungen in der neuen Wissenschaft der Neurografik. (Bild: bms)
Persönlich

Malerisch neue Impulse setzen

Iliana Mange vermittelt die Methode der Neurografik und lädt zur Erkundung des eigenen Unterbewusstseins ein.

Ein gesprächsbereiter André Roth an der Vernissage. (Bild: bms)
Kultur

Perspektiven des Alltags

Die Galerie Milchhütte zeigt die Fortsetzung des fotografischen Tagebuchs von André Roth.

Die Künstlerin Silvia Kraus-Billeter lebt seit 30 Jahren in Zollikon, ihre Werke sind in der Galerie Milchhütte in Zumikon zu sehen. (Bild: fms)
Persönlich

Vom Bühnenbild bis zur Radierung

Der Weg der Schweizer Künst­lerin Silvia Kraus-Billeter ist geprägt von Zeitgeschichte, etwa nach dem Prager Frühling. Als Mutter von vier Kindern hat sie ihre Liebe für Radierungen nie aufgegeben. Die Zollikerin stellt einige Werke in der Galerie Milchhütte in Zumikon aus.

In ihrer Werkstatt modellierte Sophie Lechner die Krippenfiguren. Nun warten sie in der reformierten Kirche auf Interessierte. (Bild: bms)
Persönlich

Neue Krippenfiguren in der Kirche

Sophie Lechner hat sich für die reformierte Kirche an die Töpferscheibe gesetzt. Ihre Künstlerkarriere führte von Japan nach Zumikon.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.