Schlendern ist Luxus
Schulwege in Zollikon und Zumikon: besser zu Fuss, am besten gemeinsam. Begegnungszone soll nicht kommen, dafür sollen Elterntaxis zu Hause bleiben.
Schulwege in Zollikon und Zumikon: besser zu Fuss, am besten gemeinsam. Begegnungszone soll nicht kommen, dafür sollen Elterntaxis zu Hause bleiben.
Zum Schulanfang befragten wir Tim nach seinen Erwartungen, stellvertretend für die jüngsten Zolliker Schulkinder. Nun ist der Anfang geschafft. Wir besuchten ihn noch einmal: Wie wars?
Das neue TTG-Gebäude in Zumikon wurde am ersten Schultag feierlich übergeben.
Was der alten Schulpflege vor vier Jahren nicht gelungen ist, erreichte der Elternrat der Schule Oescher letzten Oktober. In der Ausgabe vom 9. August berichtete der Zolliker Zumiker Bote bereits über die neuen Bodenmarkierungen.
Für Tim und Sarah ist dieser Sommer ein Neubeginn. Er startet voller Freude in die erste Klasse, sie voller Elan in ihre Ausbildung.
Seit Jahren engagiert sich die Schulpflege für eine Signaletik an der stark befahrenen
Bergstrasse. Fast sieben Jahre später leuchtet nun die Markierung rechtzeitig vor Schulbeginn auf dem Asphalt.
Selber auf der Bühne stehen, das ist für 17 Sekundarschülerinnen Teil der Projektwoche «Tanzen». Sie besuchen auch eine Ballettprobe im Zürcher Opernhaus. Wir waren mit dabei.
Die Sportanlage Buechholz ist in die Jahre gekommen. Sie soll während einer viermonatigen Bauzeit ab Juli komplett saniert werden: mit neuen Belägen und saisonal montierten Sonnensegeln, einer energieeffizienten Aussenbeleuchtung und Fitnessgeräten für Schule und Öffentlichkeit. Dank der Bepflanzung wird es auch für Vögel und Insekten eine attraktive Sache.
Die Holz- und Metallwerkstätten im Gebäude A der Sekundarschule Buechholz wurden modernisiert, da sie in Teilen nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards entsprachen. Der Erwerb der Liegenschaft Buchholzstrasse 15 (Swisscom Gebäude) ermöglicht nun der Schule, die Räumlichkeiten zu nutzen-
Die Bilanz nach dem Pilotversuch in Uetikon war positiv. Wäre ein verspäteter Schulstart auch an der Sekundarschule Zollikon-Zumikon möglich? Schulleiterin Simone Hürlimann äussert sich dazu im Interview.
Schulwege in Zollikon und Zumikon: besser zu Fuss, am besten gemeinsam. Begegnungszone soll nicht kommen, dafür sollen Elterntaxis zu Hause bleiben.
Zum Schulanfang befragten wir Tim nach seinen Erwartungen, stellvertretend für die jüngsten Zolliker Schulkinder. Nun ist der Anfang geschafft. Wir besuchten ihn noch einmal: Wie wars?
Das neue TTG-Gebäude in Zumikon wurde am ersten Schultag feierlich übergeben.
Was der alten Schulpflege vor vier Jahren nicht gelungen ist, erreichte der Elternrat der Schule Oescher letzten Oktober. In der Ausgabe vom 9. August berichtete der Zolliker Zumiker Bote bereits über die neuen Bodenmarkierungen.
Für Tim und Sarah ist dieser Sommer ein Neubeginn. Er startet voller Freude in die erste Klasse, sie voller Elan in ihre Ausbildung.
Seit Jahren engagiert sich die Schulpflege für eine Signaletik an der stark befahrenen
Bergstrasse. Fast sieben Jahre später leuchtet nun die Markierung rechtzeitig vor Schulbeginn auf dem Asphalt.
Selber auf der Bühne stehen, das ist für 17 Sekundarschülerinnen Teil der Projektwoche «Tanzen». Sie besuchen auch eine Ballettprobe im Zürcher Opernhaus. Wir waren mit dabei.
Die Sportanlage Buechholz ist in die Jahre gekommen. Sie soll während einer viermonatigen Bauzeit ab Juli komplett saniert werden: mit neuen Belägen und saisonal montierten Sonnensegeln, einer energieeffizienten Aussenbeleuchtung und Fitnessgeräten für Schule und Öffentlichkeit. Dank der Bepflanzung wird es auch für Vögel und Insekten eine attraktive Sache.
Die Holz- und Metallwerkstätten im Gebäude A der Sekundarschule Buechholz wurden modernisiert, da sie in Teilen nicht mehr den heutigen Sicherheitsstandards entsprachen. Der Erwerb der Liegenschaft Buchholzstrasse 15 (Swisscom Gebäude) ermöglicht nun der Schule, die Räumlichkeiten zu nutzen-
Die Bilanz nach dem Pilotversuch in Uetikon war positiv. Wäre ein verspäteter Schulstart auch an der Sekundarschule Zollikon-Zumikon möglich? Schulleiterin Simone Hürlimann äussert sich dazu im Interview.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.