Schule

Sport

Fussball-EM? Fussball-ZM!

Es herrschte EM-Stimmung, doch es war die ZM – die Zolliker Meisterschaft. Mehr als 1500 Spielerinnen und Spieler nahmen am Grümpi und Schüeli verteilt auf 112 Teams teil – davon 67 Kinder- und 45 Erwachsenenteams.

Ein bemerkenswerter sportlicher Erfolg wurde am Mittwoch letzter Woche in Basel gefeiert: Die Mädchen der 7. Klasse der Sekundarschule Buechholz gewannen den begehrten UBS Football Cup im Rahmen der offiziellen Schweizer Schul­fussball-Meisterschaft in ihrer Kategorie.
Sport

Zollikerinnen sind Schweizer Meisterinnen

Ein bemerkenswerter sportlicher Erfolg wurde am Mittwoch letzter Woche in Basel gefeiert: Die Mädchen der 7. Klasse der Sekundarschule Buechholz gewannen den begehrten UBS Football

Die Sekundarschule Buechholz in Zollikon schafft eine neue gemischte AB-Klasse. (Bild: Archiv)
Aktuelles

Sekundarschule mit gemischten AB-Klassen

Die Schulpflege hat entschieden, das Schulmodell der Sekundarschule Zollikon-Zumikon anzupassen. Bislang gab es A- und BC-Klassen. Diesen Sommer wird eine gemischte AB-Klasse geführt. Damit sollen Klassenwechsel vermieden werden.

Die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) empfiehlt zwei Geschäfte zur Annahme durch die Gemeindeversammlung vom 26. März.
Aktuelles

Neue Wandtafeln und Ausbau der Fernwärme

Die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) empfiehlt zwei Geschäfte zur Annahme durch die Gemeindeversammlung vom 26. März.

Wie lange bleibt die Bevölkerung noch von der Schulsportanlage ­ausgeschlossen? (Bild: cef)
Aktuelles

Sportanlage Buechholz: Kosten laufen aus der Bahn

Ungläubig reibt man sich den Sand der Weitsprunganlage aus den Augen: Die Kosten für die Gesamtsanierung der Schulsportanlage Buechholz steigen um satte 60 Prozent – von 2,25 auf 3,6 Millionen Franken. Zudem wird die neue Anlage – wenn alles gut geht – voraussichtlich erst Ende Juli eröffnet. Die Gemeinde verspricht Massnahmen.

Kein Trottoir, aber reger Autoverkehr: Eltern der Oescher-Primarschule wünschen sich den Vortritt für Fussgänger. Der Gemeinderat sieht aktuell keinen Bedarf. (Bild: bms)
Jugend

Schlendern ist Luxus

Schulwege in Zollikon und Zumikon: besser zu Fuss, am besten gemeinsam. Begegnungszone soll nicht kommen, dafür sollen Elterntaxis zu Hause bleiben.

Tim und seine Hausaufgaben. (Bild: fms)
Jugend

Wie erlebt ein Erstklässler seine erste Schulwoche?

Zum Schulanfang befragten wir Tim nach seinen Erwartungen, stellvertretend für die jüngsten Zolliker Schulkinder. Nun ist der Anfang geschafft. Wir besuchten ihn noch einmal: Wie wars?

Feierlicher Moment: Thomas Epprecht übergab den symbolischen ­Schlüssel – erstellt von André Becchio – an Schulpräsidentin Laetita Dahl Bünger. (Bild: bms)
Aktuelles

Kein «Ufe und Abe» mehr

Das neue TTG-Gebäude in Zumikon wurde am ersten Schultag feierlich übergeben.

Jährlich organisiert der Elternrat Oescher ein spezielles Fahrtraining für Kinder, die mit dem Trotti unterwegs sind. (Bild zvg)
Jugend

Der Elternrat engagiert sich für sichere Schulwege

Was der alten Schulpflege vor vier Jahren nicht gelungen ist, erreichte der Elternrat der Schule Oescher letzten Oktober. In der Ausgabe vom 9. August berichtete der Zolliker Zumiker Bote bereits über die neuen Bodenmarkierungen.

Sarah Bäumer (rechts) startete voller Elan in ihre erste Woche als Polygrafin. Tim freut sich auf den ersten Schultag. (Bilder: frm)
Persönlich

Neue Lebensabschnitte

Für Tim und Sarah ist dieser Sommer ein Neubeginn. Er startet voller Freude in die erste Klasse, sie voller Elan in ihre Ausbildung.

Sport

Fussball-EM? Fussball-ZM!

Es herrschte EM-Stimmung, doch es war die ZM – die Zolliker Meisterschaft. Mehr als 1500 Spielerinnen und Spieler nahmen am Grümpi und Schüeli verteilt auf 112 Teams teil – davon 67 Kinder- und 45 Erwachsenenteams.

Ein bemerkenswerter sportlicher Erfolg wurde am Mittwoch letzter Woche in Basel gefeiert: Die Mädchen der 7. Klasse der Sekundarschule Buechholz gewannen den begehrten UBS Football Cup im Rahmen der offiziellen Schweizer Schul­fussball-Meisterschaft in ihrer Kategorie.
Sport

Zollikerinnen sind Schweizer Meisterinnen

Ein bemerkenswerter sportlicher Erfolg wurde am Mittwoch letzter Woche in Basel gefeiert: Die Mädchen der 7. Klasse der Sekundarschule Buechholz gewannen den begehrten UBS Football

Die Sekundarschule Buechholz in Zollikon schafft eine neue gemischte AB-Klasse. (Bild: Archiv)
Aktuelles

Sekundarschule mit gemischten AB-Klassen

Die Schulpflege hat entschieden, das Schulmodell der Sekundarschule Zollikon-Zumikon anzupassen. Bislang gab es A- und BC-Klassen. Diesen Sommer wird eine gemischte AB-Klasse geführt. Damit sollen Klassenwechsel vermieden werden.

Die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) empfiehlt zwei Geschäfte zur Annahme durch die Gemeindeversammlung vom 26. März.
Aktuelles

Neue Wandtafeln und Ausbau der Fernwärme

Die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) empfiehlt zwei Geschäfte zur Annahme durch die Gemeindeversammlung vom 26. März.

Wie lange bleibt die Bevölkerung noch von der Schulsportanlage ­ausgeschlossen? (Bild: cef)
Aktuelles

Sportanlage Buechholz: Kosten laufen aus der Bahn

Ungläubig reibt man sich den Sand der Weitsprunganlage aus den Augen: Die Kosten für die Gesamtsanierung der Schulsportanlage Buechholz steigen um satte 60 Prozent – von 2,25 auf 3,6 Millionen Franken. Zudem wird die neue Anlage – wenn alles gut geht – voraussichtlich erst Ende Juli eröffnet. Die Gemeinde verspricht Massnahmen.

Kein Trottoir, aber reger Autoverkehr: Eltern der Oescher-Primarschule wünschen sich den Vortritt für Fussgänger. Der Gemeinderat sieht aktuell keinen Bedarf. (Bild: bms)
Jugend

Schlendern ist Luxus

Schulwege in Zollikon und Zumikon: besser zu Fuss, am besten gemeinsam. Begegnungszone soll nicht kommen, dafür sollen Elterntaxis zu Hause bleiben.

Tim und seine Hausaufgaben. (Bild: fms)
Jugend

Wie erlebt ein Erstklässler seine erste Schulwoche?

Zum Schulanfang befragten wir Tim nach seinen Erwartungen, stellvertretend für die jüngsten Zolliker Schulkinder. Nun ist der Anfang geschafft. Wir besuchten ihn noch einmal: Wie wars?

Feierlicher Moment: Thomas Epprecht übergab den symbolischen ­Schlüssel – erstellt von André Becchio – an Schulpräsidentin Laetita Dahl Bünger. (Bild: bms)
Aktuelles

Kein «Ufe und Abe» mehr

Das neue TTG-Gebäude in Zumikon wurde am ersten Schultag feierlich übergeben.

Jährlich organisiert der Elternrat Oescher ein spezielles Fahrtraining für Kinder, die mit dem Trotti unterwegs sind. (Bild zvg)
Jugend

Der Elternrat engagiert sich für sichere Schulwege

Was der alten Schulpflege vor vier Jahren nicht gelungen ist, erreichte der Elternrat der Schule Oescher letzten Oktober. In der Ausgabe vom 9. August berichtete der Zolliker Zumiker Bote bereits über die neuen Bodenmarkierungen.

Sarah Bäumer (rechts) startete voller Elan in ihre erste Woche als Polygrafin. Tim freut sich auf den ersten Schultag. (Bilder: frm)
Persönlich

Neue Lebensabschnitte

Für Tim und Sarah ist dieser Sommer ein Neubeginn. Er startet voller Freude in die erste Klasse, sie voller Elan in ihre Ausbildung.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.