Villa Meier-Severini

Noch geniesst Garda Alexander die Wohnung in der Villa Meier-Severini, umgeben von Kunstarbeiten der vergangenen 15 Jahre. (Bild: bms)
Persönlich

In Menschen schauen und Kunst sehen

Garda Alexanders Weg von der Medizin in die Welt der Farben und Formen. Nach 15 Jahren verlässt sie die Villa Meier-Severini.

Die Villa Meier-Severini soll in einen lebendigen Ort verwandelt und neu als Kulturhaus Zollikon benannt werden. (Bild: cef)
Kultur

Neu vom Keller bis zum Dachgeschoss

Das neue Kulturhaus Zollikon soll ein lebendiger Ort für alle Zolliker und Zollikerinnen werden. Ortsgeschichte und Kunst sollen die Villa innen wie aussen erstrahlen lassen.

In der Villa Meier-Severini sind ab dem 9. November in der Ausstellung «Wandel ist Stärke» Werke von 23 Künstlerinnen sehen. (Bild: cef)
Kultur

Kunst von Frauenhand

23 Schweizer Künstlerinnen zeigen in der Villa Meier-Severini ihre aktuellen Werke – ver­bun­den mit der Vernissage einer Publikation der Kunsthistorikerin Maria Becker über die Sektion

Kultur

Die Kraft der Natur

Ildiko Angyàn-Lüthi wagt einen tiefen Griff in ihre gut gefüllte Bildertruhe.

Kultur

«Meine schönste Ausstellung»

In der Villa Meier-Severini zeigt Balz Bächi seine Vielseitigkeit. Mit Humor und Scharfsinn.

Freizeit

Wirtschaftselite in Zollikon

In ist, wer drin ist. Mehr hochkarätiges Führungspersonal findet man, ausser am WEF in Davos, wohl an keinem Anlass in der Schweiz.

Freizeit

Sternstunde

Unter dem Titel «Sternstunde Skulptur-Zeichnung-Malerei» zeigt die Villa Meier-Severini in Zollikon das vielfältige Werk der Küsnachter Künstlerin Renata Schalcher.

Noch geniesst Garda Alexander die Wohnung in der Villa Meier-Severini, umgeben von Kunstarbeiten der vergangenen 15 Jahre. (Bild: bms)
Persönlich

In Menschen schauen und Kunst sehen

Garda Alexanders Weg von der Medizin in die Welt der Farben und Formen. Nach 15 Jahren verlässt sie die Villa Meier-Severini.

Die Villa Meier-Severini soll in einen lebendigen Ort verwandelt und neu als Kulturhaus Zollikon benannt werden. (Bild: cef)
Kultur

Neu vom Keller bis zum Dachgeschoss

Das neue Kulturhaus Zollikon soll ein lebendiger Ort für alle Zolliker und Zollikerinnen werden. Ortsgeschichte und Kunst sollen die Villa innen wie aussen erstrahlen lassen.

In der Villa Meier-Severini sind ab dem 9. November in der Ausstellung «Wandel ist Stärke» Werke von 23 Künstlerinnen sehen. (Bild: cef)
Kultur

Kunst von Frauenhand

23 Schweizer Künstlerinnen zeigen in der Villa Meier-Severini ihre aktuellen Werke – ver­bun­den mit der Vernissage einer Publikation der Kunsthistorikerin Maria Becker über die Sektion

Kultur

Die Kraft der Natur

Ildiko Angyàn-Lüthi wagt einen tiefen Griff in ihre gut gefüllte Bildertruhe.

Kultur

«Meine schönste Ausstellung»

In der Villa Meier-Severini zeigt Balz Bächi seine Vielseitigkeit. Mit Humor und Scharfsinn.

Freizeit

Wirtschaftselite in Zollikon

In ist, wer drin ist. Mehr hochkarätiges Führungspersonal findet man, ausser am WEF in Davos, wohl an keinem Anlass in der Schweiz.

Freizeit

Sternstunde

Unter dem Titel «Sternstunde Skulptur-Zeichnung-Malerei» zeigt die Villa Meier-Severini in Zollikon das vielfältige Werk der Küsnachter Künstlerin Renata Schalcher.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.