
Die grösste Zürcher Zunft nimmt Frauen auf
Eine jahrhundertealte Männertradition geht zu Ende. Am Dienstag letzter Woche stimmte die grösste Zürcher Zunft mit rund 220 Partizipanten und 40 Gesellschaftern dafür, Frauen als Mitglieder aufzunehmen.
Eine jahrhundertealte Männertradition geht zu Ende. Am Dienstag letzter Woche stimmte die grösste Zürcher Zunft mit rund 220 Partizipanten und 40 Gesellschaftern dafür, Frauen als Mitglieder aufzunehmen.
Das Ende naht für den Zürcher Böögg. Er reist nach Heiden. Wie es dazu kam, erzählt der in Zollikon wohnhafte Zunftmeister Felix Huber.
Wenn sich Jungzünfter und Zünftertöchter treffen. Dazu gehört Claude Menzi. Sie schrieb einen kurzen Erlebnisbericht und hat fotografiert.
Eine jahrhundertealte Männertradition geht zu Ende. Am Dienstag letzter Woche stimmte die grösste Zürcher Zunft mit rund 220 Partizipanten und 40 Gesellschaftern dafür, Frauen als Mitglieder aufzunehmen.
Das Ende naht für den Zürcher Böögg. Er reist nach Heiden. Wie es dazu kam, erzählt der in Zollikon wohnhafte Zunftmeister Felix Huber.
Wenn sich Jungzünfter und Zünftertöchter treffen. Dazu gehört Claude Menzi. Sie schrieb einen kurzen Erlebnisbericht und hat fotografiert.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.