Von Antje Brechlin ‒ 14. April 2022
Diese kantonseigene Fläche an der Zolliker Rotfluhstrasse zeigt den allerneuesten Strassenausbaustandard.
Noch sieht es nicht danach aus, aber die Gestaltung durch den Kanton diene der Förderung der Biodiversität und sei die ökologisch hochwertigste Möglichkeit an diesem Standort, teilt Thomas Maag von der Medienstelle der kantonalen Baudirektion mit. Wenn die als Magerrasen angelegte Fläche begrünt und gewachsen ist, müsse sie nicht mehr so häufig gemäht werden wie humusierte Flächen. Dafür sei der Aufwand für die Bekämpfung von Neophyten grösser. Zudem daure es länger, bis sich die Begrünung etabliert hat. Deshalb sind die Flächen heute noch mehr grau als grün.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.