
Neubauten für junge Familien geplant
Der Gemeinderat verabschiedet die öffentliche Auflage für den Gestaltungsplan «Chreien Ost».
Der Gemeinderat verabschiedet die öffentliche Auflage für den Gestaltungsplan «Chreien Ost».
Ab diesem Sommer weht in der Zolliker Seebadi kulinarisch ein neuer Wind. Der bekannte Gastronom Michel Péclard übernimmt die Pacht von Stefano Eggenberger.
Das Bauvorhaben ist schon ausgesteckt und die Ausschreibung zum Abbruch der Garagen publiziert.
Für eine zeitlich befristete Nutzung der Roswies interessieren sich drei Parteien.
Eine Einzelinitiative schlägt den Kauf des Restaurants durch die Gemeinde vor. Abgestimmt wird an der nächsten Gemeindeversammlung.
Der Wunsch des optimistischen Jungunternehmers Aaron Ruckstuhl geht in Erfüllung. Er schaffte es in kurzer Zeit, für seine neu gegründete GmbH die finanziellen Mittel aufzutreiben.
Die Sanierung des 1758 Meter langen Forchbahntunnels schreitet plangemäss voran. Derzeit werden Bahntrassee betoniert und Schienen verlegt. Dabei ist auch Handarbeit nötig.
Auf der Bellerivestrasse will der Zürcher Stadtrat zwei Fahrspuren aufheben. Der angekündigte Versuch ist von der Kantonspolizei noch nicht bewilligt.
Die Gemeinde nutzt das Vorkaufsrecht für rund 420 Quadratmeter als Landreserve.
Das Seewasserwerk Lengg ist das grösste Wasserpumpwerk der Schweiz. Einzigartig ist der Einsatz von altbewährter Sandfilterung und modernster Ozonanlage.
Der Gemeinderat verabschiedet die öffentliche Auflage für den Gestaltungsplan «Chreien Ost».
Ab diesem Sommer weht in der Zolliker Seebadi kulinarisch ein neuer Wind. Der bekannte Gastronom Michel Péclard übernimmt die Pacht von Stefano Eggenberger.
Das Bauvorhaben ist schon ausgesteckt und die Ausschreibung zum Abbruch der Garagen publiziert.
Für eine zeitlich befristete Nutzung der Roswies interessieren sich drei Parteien.
Eine Einzelinitiative schlägt den Kauf des Restaurants durch die Gemeinde vor. Abgestimmt wird an der nächsten Gemeindeversammlung.
Der Wunsch des optimistischen Jungunternehmers Aaron Ruckstuhl geht in Erfüllung. Er schaffte es in kurzer Zeit, für seine neu gegründete GmbH die finanziellen Mittel aufzutreiben.
Die Sanierung des 1758 Meter langen Forchbahntunnels schreitet plangemäss voran. Derzeit werden Bahntrassee betoniert und Schienen verlegt. Dabei ist auch Handarbeit nötig.
Auf der Bellerivestrasse will der Zürcher Stadtrat zwei Fahrspuren aufheben. Der angekündigte Versuch ist von der Kantonspolizei noch nicht bewilligt.
Die Gemeinde nutzt das Vorkaufsrecht für rund 420 Quadratmeter als Landreserve.
Das Seewasserwerk Lengg ist das grösste Wasserpumpwerk der Schweiz. Einzigartig ist der Einsatz von altbewährter Sandfilterung und modernster Ozonanlage.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.