Zumikon

Vor allem am Modell wurde deutlich, wie der neue Zumiker Dorfplatz ab Herbst 2026 aussehen könnte. (Bild: bms)
Aktuelles

Unten parkieren, oben pausieren

Der Gemeinderat stellte im sehr gut gefüllten Gemeindesaal seine Pläne für die ober- und unterirdische Sanierung des Dorfplatzes vor.

Der Wertstoffhof in Zumikon ist an fünf Tagen in der Woche geöffnet und verzeichnet seit seiner Eröffnung regen Zulauf. (Bild: bms)
Aktuelles

Abfall bei den Abfallgebühren

Zumikon senkt die Gebühren für den Kehricht. Stagnation in Zollikon seit fast zwanzig Jahren.

Die Goldmedaillisten Roman Röösli (l.) und Andrin Gulich bei ihrer Siegerehrung in Belgrad. (Bild: Swiss Rowing, Detlev Seyb)
Aktuelles

Zumiker wird Weltmeister

Andrin Gulich und Roman Röösli erkämpfen einen historischen Sieg an den Ruderweltmeisterschaften in Serbien.

Schluss mit den «Tageskarten Gemeinde»: Sowohl Zollikon als auch Zumikon springen nicht auf den Zug der neuen «Spartageskarten» der SBB auf. (Bild: zvg)
Aktuelles

Schluss mit vergünstigten ÖV-Tickets

Die SBB haben die «Tageskarten Gemeinde» abgeschafft. Ab 2024 werden neu Spartages­karten angeboten. Die Umstellung stösst auf Widerstand – auch in Zollikon und Zumikon.

Mit über 75 Prozent Nein-Stimmen haben sich die Zumiker Stimmbürger klar gegen eine vorberatende Gemeindeversammlung gestummen. (Bild: Archiv)
Politik

Initiative abgelehnt

Zumiker sprechen sich ein­deutig gegen eine vorberatende Gemeindeversammlung aus.

Doris Staubli, Co-Präsidentin des Gemeindevereins Zumikon, moderierte die diesjährige Vereins- und Behördenkonferenz im Tennisclub Zumikon. (Bild: jjm)
Freizeit

Am Puls des Geschehens

Jährlich treffen sich Vereine und Behörden in Zollikon und Zumikon zum Austausch. Jede Gemeinde auf ihre Art, alle im Sinne ihres Dorfwesens.

Der Kantonsrat Zürich sagt knapp Ja zu den geplanten Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich. (Bild: Flughafen Zürich AG)
Aktuelles

Nachgefragt: Der Flughafen und das Recht auf Nachtruhe

Nach dem Zürcher Regierungsrat und der Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt hat am Montag auch der Zürcher Kantonsrat dem Vorhaben zugestimmt, die Westpiste 28 und die Nordpiste 32 am Flug­hafen Zürich zu verlängern.

Schulstart im Schulhaus Oescher: Die rund 70 neuen Erstklässler werden feierlich von den bisherigen Schülerinnen und Schülern begrüsst. (Bild: cef)
Aktuelles

Schulstart in Zollikon und Zumikon

Vergangenen Montag hat das neue Schuljahr im Kanton Zürich begonnen. In Zollikon und Zumikon ist die Schülerzahl kaum gestiegen; ein paar Veränderungen gab es dennoch.

Eine erinnerungswürdig Reise: Auch spannende Ausflüge gehörten zum Programm der Pfadis. (Bild: zvg)
Freizeit

«Einfach nur mega cool»

Die Pfadfinder aus Zollikon und Zumikon schwärmen vom «Jamboree» in Südkorea und haben kein Verständnis für die vor­zeitige Abreise der Engländer und Amerikaner.

Vor allem am Modell wurde deutlich, wie der neue Zumiker Dorfplatz ab Herbst 2026 aussehen könnte. (Bild: bms)
Aktuelles

Unten parkieren, oben pausieren

Der Gemeinderat stellte im sehr gut gefüllten Gemeindesaal seine Pläne für die ober- und unterirdische Sanierung des Dorfplatzes vor.

Der Wertstoffhof in Zumikon ist an fünf Tagen in der Woche geöffnet und verzeichnet seit seiner Eröffnung regen Zulauf. (Bild: bms)
Aktuelles

Abfall bei den Abfallgebühren

Zumikon senkt die Gebühren für den Kehricht. Stagnation in Zollikon seit fast zwanzig Jahren.

Die Goldmedaillisten Roman Röösli (l.) und Andrin Gulich bei ihrer Siegerehrung in Belgrad. (Bild: Swiss Rowing, Detlev Seyb)
Aktuelles

Zumiker wird Weltmeister

Andrin Gulich und Roman Röösli erkämpfen einen historischen Sieg an den Ruderweltmeisterschaften in Serbien.

Schluss mit den «Tageskarten Gemeinde»: Sowohl Zollikon als auch Zumikon springen nicht auf den Zug der neuen «Spartageskarten» der SBB auf. (Bild: zvg)
Aktuelles

Schluss mit vergünstigten ÖV-Tickets

Die SBB haben die «Tageskarten Gemeinde» abgeschafft. Ab 2024 werden neu Spartages­karten angeboten. Die Umstellung stösst auf Widerstand – auch in Zollikon und Zumikon.

Mit über 75 Prozent Nein-Stimmen haben sich die Zumiker Stimmbürger klar gegen eine vorberatende Gemeindeversammlung gestummen. (Bild: Archiv)
Politik

Initiative abgelehnt

Zumiker sprechen sich ein­deutig gegen eine vorberatende Gemeindeversammlung aus.

Doris Staubli, Co-Präsidentin des Gemeindevereins Zumikon, moderierte die diesjährige Vereins- und Behördenkonferenz im Tennisclub Zumikon. (Bild: jjm)
Freizeit

Am Puls des Geschehens

Jährlich treffen sich Vereine und Behörden in Zollikon und Zumikon zum Austausch. Jede Gemeinde auf ihre Art, alle im Sinne ihres Dorfwesens.

Der Kantonsrat Zürich sagt knapp Ja zu den geplanten Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich. (Bild: Flughafen Zürich AG)
Aktuelles

Nachgefragt: Der Flughafen und das Recht auf Nachtruhe

Nach dem Zürcher Regierungsrat und der Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt hat am Montag auch der Zürcher Kantonsrat dem Vorhaben zugestimmt, die Westpiste 28 und die Nordpiste 32 am Flug­hafen Zürich zu verlängern.

Schulstart im Schulhaus Oescher: Die rund 70 neuen Erstklässler werden feierlich von den bisherigen Schülerinnen und Schülern begrüsst. (Bild: cef)
Aktuelles

Schulstart in Zollikon und Zumikon

Vergangenen Montag hat das neue Schuljahr im Kanton Zürich begonnen. In Zollikon und Zumikon ist die Schülerzahl kaum gestiegen; ein paar Veränderungen gab es dennoch.

Eine erinnerungswürdig Reise: Auch spannende Ausflüge gehörten zum Programm der Pfadis. (Bild: zvg)
Freizeit

«Einfach nur mega cool»

Die Pfadfinder aus Zollikon und Zumikon schwärmen vom «Jamboree» in Südkorea und haben kein Verständnis für die vor­zeitige Abreise der Engländer und Amerikaner.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.