Dienstag, 28. März 2023

Zumikon

So ruhig sassen sie nur selten. Meistens waren die Pfadfinderinnen in Bewegung. (Bild: bms)
Freizeit

Schnuppern bei den Pfadfinderinnen

Die Mädchen von Macumba  und Olymp nahmen ihre ­abenteuerlustigen Gäste mit auf eine Reise.

Die in die Jahre gekommenen Garagen müssten weichen, wenn der Neubau bewilligt wird. (Bild: bms)
Gesellschaft

Vorbereitung für den Neubau

Das Bauvorhaben ist schon ausgesteckt und die Ausschreibung zum Abbruch der Garagen publiziert.

Nadine Jürgensen und Patrick Lüthi befragten Philipp Rösler (r.) zu seinem Aufstieg und jähen Ende in der deutschen Politik. Dieser parierte jede Frage charmant, oft mit Witz. (Bild: bms)
Gesellschaft

Politisches und Privates

Philipp Rösler war zu Gast beim ersten Cheminée-Gespräch der Zumiker FDP und plauderte über seine Kindheit und seine Zeit als Vizekanzler.

Schreiner Markus Eigenmann restauriert, repariert und bearbeitet ­Massivholz. Jedes Stück Holz ist einzigartig und ein Wunderwerk der Natur. (Bild: fs)
Persönlich

Die Kraft des Holzes

Er renoviert mit seinem Team Fenster, verarbeitet Massivholz und hat dank dieser Arbeit einen etwas anderen Zugang zu Menschen. Schreiner Markus Eigenmann hat mit Holz seinen Lebenssinn gefunden.

Franz Holderegger begleitet die Schule Rüterwis auf ihrem Weg. (Bild: zvg)
Gesellschaft

«Unzufriedenheit ist der Beginn eines Prozesses»

Die Führungswechsel an der Schule Rüterwis sorgten in den letzten Jahren für Unruhe. Die Schulpflege reagierte und zog die «Krisenintervention Schweiz» bei. Franz Holderegger, Psychologe und Senior Berater der Stiftung, spricht im Interview mit dem ZoZuBo von einem Kulturwechsel, der Anpassungen von allen Seiten erfordert.

Die Jugendarbeiterinnen aus dem Bezirk Meilen freuen sich auf viele Mädchen am «Chica-Blitz». (Bild: zvg)
Freizeit

Nur für Mädchen

Der 1. April gehört im Bezirk Meilen ganz den Mädchen – und das ist kein Scherz. Kreativ-Angebote, Workshops und ganz viel gute Laune.

Tausende Male ist Bruno Schmid den Weg zwischen Kirche und Gemeinschaftszentrum gegangen. Am Sonntag war es ein besonderer Gang – mit Ehefrau Lisbeth an seiner Seite. (Bild: bms)
Aktuelles

Überrascht und überwältigt

33 Jahre Sigrist: Mit einem Apéro bedankte sich die ­Gemeinde bei der Institution Bruno Schmid.

So ruhig sassen sie nur selten. Meistens waren die Pfadfinderinnen in Bewegung. (Bild: bms)
Freizeit

Schnuppern bei den Pfadfinderinnen

Die Mädchen von Macumba  und Olymp nahmen ihre ­abenteuerlustigen Gäste mit auf eine Reise.

Die in die Jahre gekommenen Garagen müssten weichen, wenn der Neubau bewilligt wird. (Bild: bms)
Gesellschaft

Vorbereitung für den Neubau

Das Bauvorhaben ist schon ausgesteckt und die Ausschreibung zum Abbruch der Garagen publiziert.

Nadine Jürgensen und Patrick Lüthi befragten Philipp Rösler (r.) zu seinem Aufstieg und jähen Ende in der deutschen Politik. Dieser parierte jede Frage charmant, oft mit Witz. (Bild: bms)
Gesellschaft

Politisches und Privates

Philipp Rösler war zu Gast beim ersten Cheminée-Gespräch der Zumiker FDP und plauderte über seine Kindheit und seine Zeit als Vizekanzler.

Schreiner Markus Eigenmann restauriert, repariert und bearbeitet ­Massivholz. Jedes Stück Holz ist einzigartig und ein Wunderwerk der Natur. (Bild: fs)
Persönlich

Die Kraft des Holzes

Er renoviert mit seinem Team Fenster, verarbeitet Massivholz und hat dank dieser Arbeit einen etwas anderen Zugang zu Menschen. Schreiner Markus Eigenmann hat mit Holz seinen Lebenssinn gefunden.

Franz Holderegger begleitet die Schule Rüterwis auf ihrem Weg. (Bild: zvg)
Gesellschaft

«Unzufriedenheit ist der Beginn eines Prozesses»

Die Führungswechsel an der Schule Rüterwis sorgten in den letzten Jahren für Unruhe. Die Schulpflege reagierte und zog die «Krisenintervention Schweiz» bei. Franz Holderegger, Psychologe und Senior Berater der Stiftung, spricht im Interview mit dem ZoZuBo von einem Kulturwechsel, der Anpassungen von allen Seiten erfordert.

Die Jugendarbeiterinnen aus dem Bezirk Meilen freuen sich auf viele Mädchen am «Chica-Blitz». (Bild: zvg)
Freizeit

Nur für Mädchen

Der 1. April gehört im Bezirk Meilen ganz den Mädchen – und das ist kein Scherz. Kreativ-Angebote, Workshops und ganz viel gute Laune.

Tausende Male ist Bruno Schmid den Weg zwischen Kirche und Gemeinschaftszentrum gegangen. Am Sonntag war es ein besonderer Gang – mit Ehefrau Lisbeth an seiner Seite. (Bild: bms)
Aktuelles

Überrascht und überwältigt

33 Jahre Sigrist: Mit einem Apéro bedankte sich die ­Gemeinde bei der Institution Bruno Schmid.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.