Zollikon

Mit dem Restaurant Trichtenhausermühle sind viele Erinnerungen und Emotionen verbunden, Fotografie um 1900. (Bild: zvg)
Aktuelles

Herzensprojekt am Wehrenbach

An der Informationsveran­staltung «Erhalt der Trichten­hausermühle» wurden letzte Woche die Gründe und Ziele des ­Quartiervereins Zollikerberg dargelegt und diskutiert.

Kein grünes Licht für den Stadtrat, die Bellerivestrasse behält ihre vier Spuren. (Archivbild: zzb)
Aktuelles

Kein Spurabbau an der Bellerivestrasse

Das umstrittene Projekt, eine mehrmonatige Fahrbahn­einschränkung an der Bellerivestrasse zu testen, wurde ­aus­gebremst – vorerst.

Grossartiges Wetter, viele Besucher und noch mehr Action: Der Zolliker Blaulichttag war ein voller Erfolg. (Bilder: cef, lf)
Freizeit

Wer rettet die Katze vom Baum?

Am vergangenen Samstag gingen rund um das Schulhaus Oescher Kindheitsträume in Erfüllung. Bei prächtigem Wetter war der Andrang am Blaulichttag riesig.

Das Schulhaus Rüterwis, wo Kinder zu Statisten geworden sind. (Bild: cef)
Aktuelles

Öffentliche Empörung

Schadensbilanz und Scherbenhaufen aufwischen. Wird der Fall Schule Rüterwis an der Gemeindeversammlung ein Ende nehmen? Jetzt hat sich das Elternkomitee aufgelöst und seine Anonymität abgelegt.

Was Unkraut ist und was nicht, ist oftmals eine rein ästhetische Frage. (Bild: cef)
Umwelt

Toleranz gegenüber Unkraut

Herbizide und Biozide zur ­Unkrautvernichtung auf Wegen und Plätzen sind verboten. Die Rechtslage ist klar, die ­Umsetzung erfolgt in der Praxis jedoch nicht immer gleich.

Hüpfspiel «Himmel und Hölle» auf dem Pausenplatz des Schulhauses Rüterwis. (Bild: cef)
Aktuelles

Offene Fragen zur Schule Rüterwis

Eine Nacht oder auch zwei – die Gemeindeversammlung Zollikon am 14. Juni wird zu einem Marathon. Nebst den acht Geschäften muss der Gemeinde­rat gemäss Anfragerecht auch noch diverse Anfragen zu Rüterwis beantworten.

Grosses Interesse für Fernwärme, fast alle Plätze im Gemeindesaal waren vergeben. (Bild: cef)
Aktuelles

Fragen zur Fernwärme

Am 30. Mai fand im Zolliker Gemeindesaal die zweite Informationsveranstaltung zum Fernwärmeprojekt der Netz­anstalt statt. Das Interesse des Publikums war gross.

Bei einer Gletscherwanderung haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsame Erlebnisse geschaffen. (Bild: zvg)
Jugend

Zwischen Gebeten, Gletscherwanderungen und Geschenken

Es ist oft ein grosser Tag: Die Familie kommt zusammen, es gibt Briefumschläge, das Outfit ist elegant. Warum lassen sich Mädchen und Jungen ­konfirmieren? Was bedeutet diese Zeit? Ein Interview mit Pfarrerin Adelheid Jewanski.

Von links: Die Drittklässlerinnen Paula, Lana, Carla, Claire und Elena. (Bild: cef)
Jugend

Basteln und Rechnen fürs saubere Meer

Auf dem Dorfplatz in Zollikon sammelten Drittklässlerinnen und Drittklässler vergangenen Dienstag Geld für die Meere. Eine in vielerlei Hinsicht lehrreiche Aktion. Schulischer Erfolg ist auf

Die Drogerie Küsnacht zieht nach Zollikon. Unten Zopf-Beck Hausammann und oben Drogerie mit «Show-Labor». (Bild: cef)
Aktuelles

Alles für die Schönheit am Dorfplatz

Im September werden auch die letzten leerstehenden Räume am Dorfplatz wieder belebt sein. Die Drogerie Küsnacht hat den Mietvertrag unterschrieben und zieht nach Zollikon.

Mit dem Restaurant Trichtenhausermühle sind viele Erinnerungen und Emotionen verbunden, Fotografie um 1900. (Bild: zvg)
Aktuelles

Herzensprojekt am Wehrenbach

An der Informationsveran­staltung «Erhalt der Trichten­hausermühle» wurden letzte Woche die Gründe und Ziele des ­Quartiervereins Zollikerberg dargelegt und diskutiert.

Kein grünes Licht für den Stadtrat, die Bellerivestrasse behält ihre vier Spuren. (Archivbild: zzb)
Aktuelles

Kein Spurabbau an der Bellerivestrasse

Das umstrittene Projekt, eine mehrmonatige Fahrbahn­einschränkung an der Bellerivestrasse zu testen, wurde ­aus­gebremst – vorerst.

Grossartiges Wetter, viele Besucher und noch mehr Action: Der Zolliker Blaulichttag war ein voller Erfolg. (Bilder: cef, lf)
Freizeit

Wer rettet die Katze vom Baum?

Am vergangenen Samstag gingen rund um das Schulhaus Oescher Kindheitsträume in Erfüllung. Bei prächtigem Wetter war der Andrang am Blaulichttag riesig.

Das Schulhaus Rüterwis, wo Kinder zu Statisten geworden sind. (Bild: cef)
Aktuelles

Öffentliche Empörung

Schadensbilanz und Scherbenhaufen aufwischen. Wird der Fall Schule Rüterwis an der Gemeindeversammlung ein Ende nehmen? Jetzt hat sich das Elternkomitee aufgelöst und seine Anonymität abgelegt.

Was Unkraut ist und was nicht, ist oftmals eine rein ästhetische Frage. (Bild: cef)
Umwelt

Toleranz gegenüber Unkraut

Herbizide und Biozide zur ­Unkrautvernichtung auf Wegen und Plätzen sind verboten. Die Rechtslage ist klar, die ­Umsetzung erfolgt in der Praxis jedoch nicht immer gleich.

Hüpfspiel «Himmel und Hölle» auf dem Pausenplatz des Schulhauses Rüterwis. (Bild: cef)
Aktuelles

Offene Fragen zur Schule Rüterwis

Eine Nacht oder auch zwei – die Gemeindeversammlung Zollikon am 14. Juni wird zu einem Marathon. Nebst den acht Geschäften muss der Gemeinde­rat gemäss Anfragerecht auch noch diverse Anfragen zu Rüterwis beantworten.

Grosses Interesse für Fernwärme, fast alle Plätze im Gemeindesaal waren vergeben. (Bild: cef)
Aktuelles

Fragen zur Fernwärme

Am 30. Mai fand im Zolliker Gemeindesaal die zweite Informationsveranstaltung zum Fernwärmeprojekt der Netz­anstalt statt. Das Interesse des Publikums war gross.

Bei einer Gletscherwanderung haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsame Erlebnisse geschaffen. (Bild: zvg)
Jugend

Zwischen Gebeten, Gletscherwanderungen und Geschenken

Es ist oft ein grosser Tag: Die Familie kommt zusammen, es gibt Briefumschläge, das Outfit ist elegant. Warum lassen sich Mädchen und Jungen ­konfirmieren? Was bedeutet diese Zeit? Ein Interview mit Pfarrerin Adelheid Jewanski.

Von links: Die Drittklässlerinnen Paula, Lana, Carla, Claire und Elena. (Bild: cef)
Jugend

Basteln und Rechnen fürs saubere Meer

Auf dem Dorfplatz in Zollikon sammelten Drittklässlerinnen und Drittklässler vergangenen Dienstag Geld für die Meere. Eine in vielerlei Hinsicht lehrreiche Aktion. Schulischer Erfolg ist auf

Die Drogerie Küsnacht zieht nach Zollikon. Unten Zopf-Beck Hausammann und oben Drogerie mit «Show-Labor». (Bild: cef)
Aktuelles

Alles für die Schönheit am Dorfplatz

Im September werden auch die letzten leerstehenden Räume am Dorfplatz wieder belebt sein. Die Drogerie Küsnacht hat den Mietvertrag unterschrieben und zieht nach Zollikon.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.