Vier Namen, eine Position
Iris Heeg, Ute Krieger, Dominic Tobler und Daniel Oettli kandidieren für die RGPK. Die Wahl erfolgt im Mai.
Iris Heeg, Ute Krieger, Dominic Tobler und Daniel Oettli kandidieren für die RGPK. Die Wahl erfolgt im Mai.
Am 9. Februar stimmt die Zolliker Bevölkerung über das provisorische Betreuungshaus Rüterwis ab. Aus diesem Anlass fand am 10. Januar eine Informationsveranstaltung statt, die mit knapp 50 Teilnehmenden zwar nur auf geringes Interesse stiess, aber zu einer engagierten, teils kontroversen Diskussion führte.
Ein Grossanlass kostet viel Geld – selbst wenn man nur Austragungsort ist. Das zeigt die Rad-Weltmeisterschaft in Zumikon und Zollikon. Beide Gemeinden haben ihre Extrakosten dem Veranstalter der WM in Rechnung gestellt. Doch dieser will nicht zahlen.
Die Gesamtsanierung der Schulsportanlage Buechholz verzögert sich. Statt im November 2024 wird die Anlage voraussichtlich Ende April eröffnet. Das Entwässerungssystem für die Tartanbahn musste nochmals geplant werden.
Verschiedene Interessensgemeinschaften fordern mehr Tempo 30 auf den Zolliker Strassen. Wir machen eine Bestandsaufnahme.
Freudiges Zuprosten und angeregte Gespräche: Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner besuchten die Neujahrsapéros von Zollikon und Zumikon.
Gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung zur Trichtenhausermühle ist im Nachgang ein Rekurs beim Bezirksrat Meilen eingegangen. Rekurrent Leo Müller bemängelt «die Finanzierung eines privaten Projekts».
Ein Abend und viel Dank für das Ehrenamt: Es gibt viele Wege, sich freiwillig für die Gesellschaft einzusetzen.
Seit Dienstag liegt die revidierte Fassung des SIL-Objektblatts Flughafen Zürich auf. Unverändert sind darin Erläuterungen
zu möglichen Südstarts geradeaus enthalten – für die Menschen im Süden des Flughafens das schlimmste Szenario. Das Fluglärmforum Süd analysiert die Lage und wird erneut aktiv. Auch die Bevölkerung kann Stellung beziehen.
An der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember wurde der Umbau des Schwimmbads Fohrbach noch einmal zum Thema. Der Zolliker Thomas Gugler warf in einer Anfrage dem
Iris Heeg, Ute Krieger, Dominic Tobler und Daniel Oettli kandidieren für die RGPK. Die Wahl erfolgt im Mai.
Am 9. Februar stimmt die Zolliker Bevölkerung über das provisorische Betreuungshaus Rüterwis ab. Aus diesem Anlass fand am 10. Januar eine Informationsveranstaltung statt, die mit knapp 50 Teilnehmenden zwar nur auf geringes Interesse stiess, aber zu einer engagierten, teils kontroversen Diskussion führte.
Ein Grossanlass kostet viel Geld – selbst wenn man nur Austragungsort ist. Das zeigt die Rad-Weltmeisterschaft in Zumikon und Zollikon. Beide Gemeinden haben ihre Extrakosten dem Veranstalter der WM in Rechnung gestellt. Doch dieser will nicht zahlen.
Die Gesamtsanierung der Schulsportanlage Buechholz verzögert sich. Statt im November 2024 wird die Anlage voraussichtlich Ende April eröffnet. Das Entwässerungssystem für die Tartanbahn musste nochmals geplant werden.
Verschiedene Interessensgemeinschaften fordern mehr Tempo 30 auf den Zolliker Strassen. Wir machen eine Bestandsaufnahme.
Freudiges Zuprosten und angeregte Gespräche: Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner besuchten die Neujahrsapéros von Zollikon und Zumikon.
Gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung zur Trichtenhausermühle ist im Nachgang ein Rekurs beim Bezirksrat Meilen eingegangen. Rekurrent Leo Müller bemängelt «die Finanzierung eines privaten Projekts».
Ein Abend und viel Dank für das Ehrenamt: Es gibt viele Wege, sich freiwillig für die Gesellschaft einzusetzen.
Seit Dienstag liegt die revidierte Fassung des SIL-Objektblatts Flughafen Zürich auf. Unverändert sind darin Erläuterungen
zu möglichen Südstarts geradeaus enthalten – für die Menschen im Süden des Flughafens das schlimmste Szenario. Das Fluglärmforum Süd analysiert die Lage und wird erneut aktiv. Auch die Bevölkerung kann Stellung beziehen.
An der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember wurde der Umbau des Schwimmbads Fohrbach noch einmal zum Thema. Der Zolliker Thomas Gugler warf in einer Anfrage dem
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.