
Herzensprojekt am Wehrenbach
An der Informationsveranstaltung «Erhalt der Trichtenhausermühle» wurden letzte Woche die Gründe und Ziele des Quartiervereins Zollikerberg dargelegt und diskutiert.
An der Informationsveranstaltung «Erhalt der Trichtenhausermühle» wurden letzte Woche die Gründe und Ziele des Quartiervereins Zollikerberg dargelegt und diskutiert.
Das umstrittene Projekt, eine mehrmonatige Fahrbahneinschränkung an der Bellerivestrasse zu testen, wurde ausgebremst – vorerst.
Am vergangenen Samstag gingen rund um das Schulhaus Oescher Kindheitsträume in Erfüllung. Bei prächtigem Wetter war der Andrang am Blaulichttag riesig.
Schadensbilanz und Scherbenhaufen aufwischen. Wird der Fall Schule Rüterwis an der Gemeindeversammlung ein Ende nehmen? Jetzt hat sich das Elternkomitee aufgelöst und seine Anonymität abgelegt.
Herbizide und Biozide zur Unkrautvernichtung auf Wegen und Plätzen sind verboten. Die Rechtslage ist klar, die Umsetzung erfolgt in der Praxis jedoch nicht immer gleich.
Eine Nacht oder auch zwei – die Gemeindeversammlung Zollikon am 14. Juni wird zu einem Marathon. Nebst den acht Geschäften muss der Gemeinderat gemäss Anfragerecht auch noch diverse Anfragen zu Rüterwis beantworten.
Am 30. Mai fand im Zolliker Gemeindesaal die zweite Informationsveranstaltung zum Fernwärmeprojekt der Netzanstalt statt. Das Interesse des Publikums war gross.
Es ist oft ein grosser Tag: Die Familie kommt zusammen, es gibt Briefumschläge, das Outfit ist elegant. Warum lassen sich Mädchen und Jungen konfirmieren? Was bedeutet diese Zeit? Ein Interview mit Pfarrerin Adelheid Jewanski.
Auf dem Dorfplatz in Zollikon sammelten Drittklässlerinnen und Drittklässler vergangenen Dienstag Geld für die Meere. Eine in vielerlei Hinsicht lehrreiche Aktion. Schulischer Erfolg ist auf
Im September werden auch die letzten leerstehenden Räume am Dorfplatz wieder belebt sein. Die Drogerie Küsnacht hat den Mietvertrag unterschrieben und zieht nach Zollikon.
An der Informationsveranstaltung «Erhalt der Trichtenhausermühle» wurden letzte Woche die Gründe und Ziele des Quartiervereins Zollikerberg dargelegt und diskutiert.
Das umstrittene Projekt, eine mehrmonatige Fahrbahneinschränkung an der Bellerivestrasse zu testen, wurde ausgebremst – vorerst.
Am vergangenen Samstag gingen rund um das Schulhaus Oescher Kindheitsträume in Erfüllung. Bei prächtigem Wetter war der Andrang am Blaulichttag riesig.
Schadensbilanz und Scherbenhaufen aufwischen. Wird der Fall Schule Rüterwis an der Gemeindeversammlung ein Ende nehmen? Jetzt hat sich das Elternkomitee aufgelöst und seine Anonymität abgelegt.
Herbizide und Biozide zur Unkrautvernichtung auf Wegen und Plätzen sind verboten. Die Rechtslage ist klar, die Umsetzung erfolgt in der Praxis jedoch nicht immer gleich.
Eine Nacht oder auch zwei – die Gemeindeversammlung Zollikon am 14. Juni wird zu einem Marathon. Nebst den acht Geschäften muss der Gemeinderat gemäss Anfragerecht auch noch diverse Anfragen zu Rüterwis beantworten.
Am 30. Mai fand im Zolliker Gemeindesaal die zweite Informationsveranstaltung zum Fernwärmeprojekt der Netzanstalt statt. Das Interesse des Publikums war gross.
Es ist oft ein grosser Tag: Die Familie kommt zusammen, es gibt Briefumschläge, das Outfit ist elegant. Warum lassen sich Mädchen und Jungen konfirmieren? Was bedeutet diese Zeit? Ein Interview mit Pfarrerin Adelheid Jewanski.
Auf dem Dorfplatz in Zollikon sammelten Drittklässlerinnen und Drittklässler vergangenen Dienstag Geld für die Meere. Eine in vielerlei Hinsicht lehrreiche Aktion. Schulischer Erfolg ist auf
Im September werden auch die letzten leerstehenden Räume am Dorfplatz wieder belebt sein. Die Drogerie Küsnacht hat den Mietvertrag unterschrieben und zieht nach Zollikon.
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie Sich mit Ihrem Konto an.