
Initiative abgelehnt
Zumiker sprechen sich eindeutig gegen eine vorberatende Gemeindeversammlung aus.
Zumiker sprechen sich eindeutig gegen eine vorberatende Gemeindeversammlung aus.
Der ehemalige Zumiker Gemeinderat Hugo Rhiner will den Dorfplatz im Nordwesten vollenden. Seine Idee findet im Gemeinderat jedoch wenig Anklang.
Nach der angespannten Gemeindeversammlung wegen der prekären Situation in der Schule Rüterwis haben 18 Stimmberechtigte neun Aufsichtsbeschwerden beim Bezirksrat eingereicht. Gefordert wird eine Ergänzung des Protokolls. Über gesetzliche Bestimmungen zur Protokollführung.
Zwischen Gutachten und Baurekurs – die endlose Geschichte der Dufourstrasse. Mit einer Petition für «Tempo 30» verlangen Anwohnende Massnahmen gegen die zunehmende Lärmbelastung und abnehmende Verkehrssicherheit.
Mit den Informationen zur Situation Rüterwis von Schulpräsidentin Claudia Irniger an der Gemeindeversammlung hätte Besonnenheit einkehren sollen. Wir haben bei der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission nachgefragt.
Die Resultate vom kommunalen Urnengang des 18. Juni stehen fest.
Der zweite Teil der Gemeindeversammlung am 15. Juni ist beschaulicher, aber nicht weniger engagiert. Die Redezeit von fünf Minuten ist noch gültig. Nicht alle Anträge werden einstimmig angenommen.
«Chropfleerete» Rüterwis, Einzelinitiative Trichtenhausermühle, Jahresrechnung und Kredit für Fernwärmenetz. Für die letzten vier Geschäfte muss sich die Gemeindeversammlung nochmals treffen.
Die Stimmberechtigten haben alle drei Traktanden an der Gemeindeversammlung angenommen. Die wenigen Geschäfte waren umso gewichtiger – entsprechend lang hat die Versammlung gedauert. Die Asylunterkunft Farlifang gab besonders viel zu diskutieren.
Der Gemeinderat verabschiedet die öffentliche Auflage für den Gestaltungsplan «Chreien Ost».
Zumiker sprechen sich eindeutig gegen eine vorberatende Gemeindeversammlung aus.
Der ehemalige Zumiker Gemeinderat Hugo Rhiner will den Dorfplatz im Nordwesten vollenden. Seine Idee findet im Gemeinderat jedoch wenig Anklang.
Nach der angespannten Gemeindeversammlung wegen der prekären Situation in der Schule Rüterwis haben 18 Stimmberechtigte neun Aufsichtsbeschwerden beim Bezirksrat eingereicht. Gefordert wird eine Ergänzung des Protokolls. Über gesetzliche Bestimmungen zur Protokollführung.
Zwischen Gutachten und Baurekurs – die endlose Geschichte der Dufourstrasse. Mit einer Petition für «Tempo 30» verlangen Anwohnende Massnahmen gegen die zunehmende Lärmbelastung und abnehmende Verkehrssicherheit.
Mit den Informationen zur Situation Rüterwis von Schulpräsidentin Claudia Irniger an der Gemeindeversammlung hätte Besonnenheit einkehren sollen. Wir haben bei der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission nachgefragt.
Die Resultate vom kommunalen Urnengang des 18. Juni stehen fest.
Der zweite Teil der Gemeindeversammlung am 15. Juni ist beschaulicher, aber nicht weniger engagiert. Die Redezeit von fünf Minuten ist noch gültig. Nicht alle Anträge werden einstimmig angenommen.
«Chropfleerete» Rüterwis, Einzelinitiative Trichtenhausermühle, Jahresrechnung und Kredit für Fernwärmenetz. Für die letzten vier Geschäfte muss sich die Gemeindeversammlung nochmals treffen.
Die Stimmberechtigten haben alle drei Traktanden an der Gemeindeversammlung angenommen. Die wenigen Geschäfte waren umso gewichtiger – entsprechend lang hat die Versammlung gedauert. Die Asylunterkunft Farlifang gab besonders viel zu diskutieren.
Der Gemeinderat verabschiedet die öffentliche Auflage für den Gestaltungsplan «Chreien Ost».
ANMELDEN
Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.