
Des Zollikerberges Kern ist angedacht
«Es ist keine Pseudoübung», betonte Moderator Reto Brennwald letzten Samstag. Die Gemeinde hatte die Bevölkerung zum Auftaktforum Ortskernentwicklung Zollikerberg eingeladen. «Eine Carte Blanche», sagte Patrick Dümmler. Mit einer nicht unwesentlichen Einschränkung.
Editorial >
Zeit zu träumen
Der Märzgarten klingt. Voller kleiner Sensationen betört er alle Sinne. So beschreibt die passionierte Kulturjournalistin und Autorin Franziska Schläpfer ihren Garten. Mit «Mein Garten im März» macht sie den Auftakt zu unserer neuen Gartenserie.
Über uns >
Editorial >
Zeit zu träumen
Der Märzgarten klingt. Voller kleiner Sensationen betört er alle Sinne. So beschreibt die passionierte Kulturjournalistin und Autorin Franziska Schläpfer ihren Garten. Mit «Mein Garten im März» macht sie den Auftakt zu unserer neuen Gartenserie.
Über uns >

IBAN CH43 3080 8002 3297 8269 4
Fröhlich Info AG
8702 Zollikon
Referenznr. 00 00000 00000 00000 20250 00051
CHF 95.–
Rubriken
Persönlich
Hautnah mit Leidenschaft
Da geht die Post ab
Ein Mann macht mobil
«Frauen sind härter im Nehmen»
Mit Leidenschaft für Literatur und Gemeinschaft
Gesellschaft & Umwelt
Baustelle rund um die Uhr
Asylfürsorge: Sonderregelung wird aufgehoben
Politik & Wirtschaft

Des Zollikerberges Kern ist angedacht
«Es ist keine Pseudoübung», betonte Moderator Reto Brennwald letzten Samstag. Die Gemeinde hatte die Bevölkerung zum Auftaktforum Ortskernentwicklung Zollikerberg eingeladen. «Eine Carte Blanche», sagte Patrick Dümmler. Mit einer nicht unwesentlichen Einschränkung.

Verwaltungsprozesse auf dem Prüfstand
Die fortschreitende Digitalisierung und wachsende Anforderungen stellen die Gemeindeverwaltung Zumikon vor neue Herausforderungen. Um die Abläufe effizienter zu gestalten, hat der Gemeinderat ein externes Unternehmen beauftragt, bestehende Strukturen zu überprüfen und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen.

Ein Etappensieg
Am vergangenen Sonntag stimmte die Zolliker Bevölkerung mit einer Beteiligung von 45,29 Prozent dem Kredit des provisorischen Betreuungshauses Rüterwis zu. Das ermöglicht nun ein zeitgemässes Betreuungs-Angebot. Der Modulbau ist voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 bezugsbereit.

Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen vom 9. Februar 2025
Die Schweizer Stimmberechtigten haben heute (9. Feburar 2025) abgestimmt.Die eidgenössische Umweltverantwortungsinitiative wurde von mehr als 70% der Stimmen abgelehnt. Das Zolliker Stimmvolk sagt Ja zum
Freizeit & Sport

Gemeinderat schreibt WM-Kosten endgültig ab

Überraschender Rücktritt

Rad-WM: Bleiben die Gemeinden auf den Extrakosten sitzen?

Seltener Gast über dem Zürichsee
Kultur

Hochkultur für lesende Wandervögel

In guten wie in schlechten Zeiten

Im körperlichen Klimawandel
Persönlich
Hautnah mit Leidenschaft
Da geht die Post ab
Ein Mann macht mobil
«Frauen sind härter im Nehmen»
Mit Leidenschaft für Literatur und Gemeinschaft
Gesellschaft & Umwelt
Baustelle rund um die Uhr
Asylfürsorge: Sonderregelung wird aufgehoben
Politik & Wirtschaft

Des Zollikerberges Kern ist angedacht
«Es ist keine Pseudoübung», betonte Moderator Reto Brennwald letzten Samstag. Die Gemeinde hatte die Bevölkerung zum Auftaktforum Ortskernentwicklung Zollikerberg eingeladen. «Eine Carte Blanche», sagte Patrick Dümmler. Mit einer nicht unwesentlichen Einschränkung.

Verwaltungsprozesse auf dem Prüfstand
Die fortschreitende Digitalisierung und wachsende Anforderungen stellen die Gemeindeverwaltung Zumikon vor neue Herausforderungen. Um die Abläufe effizienter zu gestalten, hat der Gemeinderat ein externes Unternehmen beauftragt, bestehende Strukturen zu überprüfen und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen.

Ein Etappensieg
Am vergangenen Sonntag stimmte die Zolliker Bevölkerung mit einer Beteiligung von 45,29 Prozent dem Kredit des provisorischen Betreuungshauses Rüterwis zu. Das ermöglicht nun ein zeitgemässes Betreuungs-Angebot. Der Modulbau ist voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 bezugsbereit.

Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen vom 9. Februar 2025
Die Schweizer Stimmberechtigten haben heute (9. Feburar 2025) abgestimmt.Die eidgenössische Umweltverantwortungsinitiative wurde von mehr als 70% der Stimmen abgelehnt. Das Zolliker Stimmvolk sagt Ja zum
Freizeit & Sport

Gemeinderat schreibt WM-Kosten endgültig ab

Überraschender Rücktritt

Rad-WM: Bleiben die Gemeinden auf den Extrakosten sitzen?

Seltener Gast über dem Zürichsee
Kultur

Hochkultur für lesende Wandervögel

In guten wie in schlechten Zeiten
