Zollikon war an allen neun Renntagen Teil des Schauplatzes. (Bild: Sarah Bäumer)
Aktuelles

Rad-WM: Bleiben die Gemeinden auf den Extrakosten sitzen?

Ein Grossanlass kostet viel Geld – selbst wenn man nur Aus­tragungsort ist. Das zeigt die Rad-Weltmeisterschaft in Zumikon und Zollikon. Beide Gemeinden haben ihre Extrakosten dem Veranstalter der WM in Rechnung gestellt. Doch dieser will nicht zahlen.

Editorial >

Neujahrswünsche zum Zweiten

In der ersten Januarwoche fragten wir anlässlich der Apéros in Zollikon und Zumikon Einwohnerinnen und Einwohner nach ihren Wünschen. Es waren mehr als erwartet. Deshalb lesen Sie noch eine Fortsetzung.

Weiterlesen

Über uns >

Editorial >

Neujahrswünsche zum Zweiten

In der ersten Januarwoche fragten wir anlässlich der Apéros in Zollikon und Zumikon Einwohnerinnen und Einwohner nach ihren Wünschen. Es waren mehr als erwartet. Deshalb lesen Sie noch eine Fortsetzung.

Weiterlesen

Über uns >

Werbung

Rubriken

Politik & Wirtschaft

Die RGPK steht vor einer Ersatzwahl. Vier Zollikerinnen und Zolliker stellen sich zur Wahl auf. (Bild: Gemeinde Zollikon / Daniel Facen, Drohnenfotos.info)

Vier Namen, eine Position

Iris Heeg, Ute Krieger, Dominic Tobler und Daniel Oettli kan­didieren für die RGPK. Die Wahl erfolgt im Mai.

So wünschen sich die Anwohner ihre Zumikerstrasse: ruhig und ohne Autos. Doch der Schleichweg von ­Zumikon nach Zürich ist beliebt. (Bild: bms)

Weniger Lärm, mehr Sicherheit

Verschiedene Interessens­gemeinschaften fordern mehr Tempo 30 auf den Zolliker Strassen. Wir machen eine Bestands­aufnahme.

Wird der Stimmrechtsrekurs zu einer erzögerung von Sanierung und Wiedereröffnung des ­Restaurants führen? (Bild: zzb)

Trichtenhausermühle: «Der Beschluss ist ungesetzlich»

Gegen den Beschluss der ­Gemeindeversammlung zur Trichtenhausermühle ist im Nachgang ein Rekurs beim Bezirksrat Meilen eingegangen. Rekurrent Leo Müller be­mängelt «die Finanzierung eines privaten Projekts».

Brunnenwisen: Der mögliche Standort der Deponie ist auch Heimat von gefährdeten und bedrohten Pflanzen- und Tierarten. (Bild: zvg)

Runder Tisch zum Deponiestandort

Die kantonale Baudirektion hat «Brunnenwisen» als mög­lichen Deponiestandort vorgeschlagen. Dagegen formierte sich rasch eine breite Allianz. Am 3. Dezember fand zum vierten Mal ein runder Tisch statt.

Politik & Wirtschaft

Die RGPK steht vor einer Ersatzwahl. Vier Zollikerinnen und Zolliker stellen sich zur Wahl auf. (Bild: Gemeinde Zollikon / Daniel Facen, Drohnenfotos.info)

Vier Namen, eine Position

Iris Heeg, Ute Krieger, Dominic Tobler und Daniel Oettli kan­didieren für die RGPK. Die Wahl erfolgt im Mai.

So wünschen sich die Anwohner ihre Zumikerstrasse: ruhig und ohne Autos. Doch der Schleichweg von ­Zumikon nach Zürich ist beliebt. (Bild: bms)

Weniger Lärm, mehr Sicherheit

Verschiedene Interessens­gemeinschaften fordern mehr Tempo 30 auf den Zolliker Strassen. Wir machen eine Bestands­aufnahme.

Wird der Stimmrechtsrekurs zu einer erzögerung von Sanierung und Wiedereröffnung des ­Restaurants führen? (Bild: zzb)

Trichtenhausermühle: «Der Beschluss ist ungesetzlich»

Gegen den Beschluss der ­Gemeindeversammlung zur Trichtenhausermühle ist im Nachgang ein Rekurs beim Bezirksrat Meilen eingegangen. Rekurrent Leo Müller be­mängelt «die Finanzierung eines privaten Projekts».

Brunnenwisen: Der mögliche Standort der Deponie ist auch Heimat von gefährdeten und bedrohten Pflanzen- und Tierarten. (Bild: zvg)

Runder Tisch zum Deponiestandort

Die kantonale Baudirektion hat «Brunnenwisen» als mög­lichen Deponiestandort vorgeschlagen. Dagegen formierte sich rasch eine breite Allianz. Am 3. Dezember fand zum vierten Mal ein runder Tisch statt.

Newsletter

Dieses Feld wird benötigt.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.