Das neue Jahr ist angestossen
Freudiges Zuprosten und angeregte Gespräche: Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner besuchten die Neujahrsapéros von Zollikon und Zumikon.
Editorial >
Was bewegt Sie?
Was fehlt Ihnen zum Glück? Was wünschen Sie sich von Ihrer Gemeinde, in der Sie wohnen? Was möchten Sie selbst ändern, damit Ihr Jahr gut wird? Mit den Neujahrsvorsätzen ist es so eine Sache. Schmeisst man den Christbaum in der ersten Januarwoche zum Fenster raus,
Über uns >
Editorial >
Was bewegt Sie?
Was fehlt Ihnen zum Glück? Was wünschen Sie sich von Ihrer Gemeinde, in der Sie wohnen? Was möchten Sie selbst ändern, damit Ihr Jahr gut
Über uns >
Rubriken
Persönlich
Vom Bettelorden in die Werbewelt
Dieses Jahr wird aus der Ferne gewichtelt
Kooperation statt Konkurrenz
Eine kreative Schatztruhe
In Menschen schauen und Kunst sehen
Gesellschaft & Umwelt
Das neue Jahr ist angestossen
Ein kleines Zeichen für grossartige Arbeit
Gemeinschaftszentrum Zumikon: Projekt kommt gut an
Politik & Wirtschaft
Weniger Lärm, mehr Sicherheit
Verschiedene Interessensgemeinschaften fordern mehr Tempo 30 auf den Zolliker Strassen. Wir machen eine Bestandsaufnahme.
Trichtenhausermühle: «Der Beschluss ist ungesetzlich»
Gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung zur Trichtenhausermühle ist im Nachgang ein Rekurs beim Bezirksrat Meilen eingegangen. Rekurrent Leo Müller bemängelt «die Finanzierung eines privaten Projekts».
Runder Tisch zum Deponiestandort
Die kantonale Baudirektion hat «Brunnenwisen» als möglichen Deponiestandort vorgeschlagen. Dagegen formierte sich rasch eine breite Allianz. Am 3. Dezember fand zum vierten Mal ein runder Tisch statt.
Grosszügiger Souverän
Die Gemeindeversammlung letzten Samstag war kurz und kurzweilig. Der Souverän hat alle vom Gemeinderat empfohlenen Geschäfte durchgewunken. Sogar noch etwas mehr: Die Auslandhilfe wird dank einem Änderungsantrag von Ferdinand Stemmer wieder aufgenommen.
Freizeit & Sport
Seltener Gast über dem Zürichsee
Die Weltelite vor der Haustür
«Manchmal klingelte das Telefon im 5-Minuten-Takt»
Kultur
In guten wie in schlechten Zeiten
Im körperlichen Klimawandel
Göttinnen des Alten Orients
Persönlich
Vom Bettelorden in die Werbewelt
Dieses Jahr wird aus der Ferne gewichtelt
Kooperation statt Konkurrenz
Eine kreative Schatztruhe
In Menschen schauen und Kunst sehen
Gesellschaft & Umwelt
Das neue Jahr ist angestossen
Ein kleines Zeichen für grossartige Arbeit
Gemeinschaftszentrum Zumikon: Projekt kommt gut an
Politik & Wirtschaft
Weniger Lärm, mehr Sicherheit
Verschiedene Interessensgemeinschaften fordern mehr Tempo 30 auf den Zolliker Strassen. Wir machen eine Bestandsaufnahme.
Trichtenhausermühle: «Der Beschluss ist ungesetzlich»
Gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung zur Trichtenhausermühle ist im Nachgang ein Rekurs beim Bezirksrat Meilen eingegangen. Rekurrent Leo Müller bemängelt «die Finanzierung eines privaten Projekts».
Runder Tisch zum Deponiestandort
Die kantonale Baudirektion hat «Brunnenwisen» als möglichen Deponiestandort vorgeschlagen. Dagegen formierte sich rasch eine breite Allianz. Am 3. Dezember fand zum vierten Mal ein runder Tisch statt.
Grosszügiger Souverän
Die Gemeindeversammlung letzten Samstag war kurz und kurzweilig. Der Souverän hat alle vom Gemeinderat empfohlenen Geschäfte durchgewunken. Sogar noch etwas mehr: Die Auslandhilfe wird dank einem Änderungsantrag von Ferdinand Stemmer wieder aufgenommen.