Der Andrang war gross – immer mehr Stühle mussten vor Beginn der Gemeindeversammlung herangetragen werden. (Bild: jli)
Politik

«Zumikon oder Schwamendingen?»

Das schlimmstmögliche Szenario an der Gemeindeversammlung vom Dienstag trat nicht ein. Lauter abgelehnte Traktanden des Gemeinderats? Nein, es war ein Raumproblem, das im Extremfall eine Verschiebung des Anlasses mit sich gezogen hätte. Raum war auch das Hauptthema des Abends.

Editorial >

In der Mitte

Die Mitte des Jahres naht, die ­Sonne wendet sich – zumindest von uns aus gesehen, wenn wir
uns ausnahmsweise einmal in den Mittelpunkt stellen. Während in nordischen Ländern um den Baum getanzt wird, kennen wir solche Feiern weniger.

Weiterlesen

Über uns >

Editorial >

In der Mitte

Die Mitte des Jahres naht, die ­Sonne wendet sich – zumindest von uns aus gesehen, wenn wir
uns ausnahmsweise einmal in den Mittelpunkt stellen. Während in nordischen Ländern um den Baum getanzt wird, kennen wir solche Feiern weniger.

Weiterlesen

Über uns >

Werbung
QR Einzahlung für freiwiligen Beitrag

IBAN CH43 3080 8002 3297 8269 4

Fröhlich Info AG
8702 Zollikon

Referenznr. 00 00000 00000 00000 20250 00051

CHF 95.–

Rubriken

Politik & Wirtschaft

Noch ist der Kreis der Leute, die Zollikon ab nächstem Jahr vom Gemeindehaus aus zum Blühen bringen möchten, sehr überschaubar. (Bild: jli)

Wer macht’s?

Mit Patrick Dümmler, FDP, aktuell Gemeinderat in Zollikon und Ressortvorsteher Liegenschaften, steht bereits ein Kandidat für die kommende Wahl 2026 zum Gemeindepräsidenten fest. Die restlichen Ortsparteien geraten jetzt in Zugzwang, halten sich aber mehrheitlich noch bedeckt.

Ob das Projekt finanziell so gut dasteht wie das Gerüst? (Bild: bre)

Ist das Fohrbach auf Kurs?

Der Zolliker Marc Raggenbass stellte dem Gemeinderat elf Fragen zu den Kosten der Gesamtsanierung des Schwimmbads Fohrbach. Dieser wird an der Gemeindeversammlung über den Stand der Dinge berichten.

Der Andrang war gross – immer mehr Stühle mussten vor Beginn der Gemeindeversammlung herangetragen werden. (Bild: jli)

«Zumikon oder Schwamendingen?»

Das schlimmstmögliche Szenario an der Gemeindeversammlung vom Dienstag trat nicht ein. Lauter abgelehnte Traktanden des Gemeinderats? Nein, es war ein Raumproblem, das im Extremfall eine Verschiebung des Anlasses mit sich gezogen hätte. Raum war auch das Hauptthema des Abends.

Im Interview mit Stefan Bührer, Gemeindepräsident von Zumikon. (Bild: zvg)

Zumikons Asylunterkunft im rauen Gegenwind

Die Baubewilligung für die geplante Asylunterkunft liegt vor. Nachdem die Stimm­berechtigten im Juni 2023 einem ­Baukredit von 4,54 Millionen zugestimmt hatten, wurde ein Zusatzkredit von 498 000 Franken nötig, da die günstigste Offerte eines Totalunternehmers den ursprünglichen Kredit überstieg. Da die Gesamtkosten damit die 5-Millionen-Grenze überschreiten, muss laut ­Bundesgericht über den Zusatzkredit an der Urne abgestimmt werden. In Zumikon mobilisieren SVP und weitere Gegner mit Flyern und News­lettern. Gemeindepräsident Stefan Bührer nimmt Stellung zu brennenden Fragen.

Politik & Wirtschaft

Noch ist der Kreis der Leute, die Zollikon ab nächstem Jahr vom Gemeindehaus aus zum Blühen bringen möchten, sehr überschaubar. (Bild: jli)

Wer macht’s?

Mit Patrick Dümmler, FDP, aktuell Gemeinderat in Zollikon und Ressortvorsteher Liegenschaften, steht bereits ein Kandidat für die kommende Wahl 2026 zum Gemeindepräsidenten fest. Die restlichen Ortsparteien geraten jetzt in Zugzwang, halten sich aber mehrheitlich noch bedeckt.

Ob das Projekt finanziell so gut dasteht wie das Gerüst? (Bild: bre)

Ist das Fohrbach auf Kurs?

Der Zolliker Marc Raggenbass stellte dem Gemeinderat elf Fragen zu den Kosten der Gesamtsanierung des Schwimmbads Fohrbach. Dieser wird an der Gemeindeversammlung über den Stand der Dinge berichten.

Der Andrang war gross – immer mehr Stühle mussten vor Beginn der Gemeindeversammlung herangetragen werden. (Bild: jli)

«Zumikon oder Schwamendingen?»

Das schlimmstmögliche Szenario an der Gemeindeversammlung vom Dienstag trat nicht ein. Lauter abgelehnte Traktanden des Gemeinderats? Nein, es war ein Raumproblem, das im Extremfall eine Verschiebung des Anlasses mit sich gezogen hätte. Raum war auch das Hauptthema des Abends.

Im Interview mit Stefan Bührer, Gemeindepräsident von Zumikon. (Bild: zvg)

Zumikons Asylunterkunft im rauen Gegenwind

Die Baubewilligung für die geplante Asylunterkunft liegt vor. Nachdem die Stimm­berechtigten im Juni 2023 einem ­Baukredit von 4,54 Millionen zugestimmt hatten, wurde ein Zusatzkredit von 498 000 Franken nötig, da die günstigste Offerte eines Totalunternehmers den ursprünglichen Kredit überstieg. Da die Gesamtkosten damit die 5-Millionen-Grenze überschreiten, muss laut ­Bundesgericht über den Zusatzkredit an der Urne abgestimmt werden. In Zumikon mobilisieren SVP und weitere Gegner mit Flyern und News­lettern. Gemeindepräsident Stefan Bührer nimmt Stellung zu brennenden Fragen.

Newsletter

Dieses Feld wird benötigt.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.