Als jüngste Teilnehmer am Auftaktforum dürften Gian (l.) und Ben sich dereinst am längsten über einen neuen Ortskern freuen. (Bild: jli)
Aktuelles

Des Zollikerberges Kern ist angedacht

«Es ist keine Pseudoübung», betonte Moderator Reto Brennwald letzten Samstag. Die Gemeinde hatte die Bevölkerung zum Auftaktforum Ortskern­entwicklung Zollikerberg eingeladen. «Eine Carte Blanche», sagte Patrick Dümmler. Mit einer nicht unwesentlichen Einschränkung.

Editorial >

Zeit zu träumen

Der Märzgarten klingt. Voller kleiner Sensationen betört er alle Sinne. So beschreibt die passionierte Kulturjournalistin und ­Autorin Franziska Schläpfer ihren Garten. Mit «Mein Garten im März» macht sie den Auftakt zu unserer neuen Gartenserie.

Weiterlesen

Über uns >

Editorial >

Zeit zu träumen

Der Märzgarten klingt. Voller kleiner Sensationen betört er alle Sinne. So beschreibt die passionierte Kulturjournalistin und ­Autorin Franziska Schläpfer ihren Garten. Mit «Mein Garten im März» macht sie den Auftakt zu unserer neuen Gartenserie.

Weiterlesen

Über uns >

Werbung
Freiwiliger Beitrag spenden QR Code Bild

Rubriken

Politik & Wirtschaft

Als jüngste Teilnehmer am Auftaktforum dürften Gian (l.) und Ben sich dereinst am längsten über einen neuen Ortskern freuen. (Bild: jli)

Des Zollikerberges Kern ist angedacht

«Es ist keine Pseudoübung», betonte Moderator Reto Brennwald letzten Samstag. Die Gemeinde hatte die Bevölkerung zum Auftaktforum Ortskern­entwicklung Zollikerberg eingeladen. «Eine Carte Blanche», sagte Patrick Dümmler. Mit einer nicht unwesentlichen Einschränkung.

Zumikon will mit frischem Wind die Wolken vertreiben, die über ­verschiedenen Projekten lasten. (Bild: cef)

Verwaltungsprozesse auf dem Prüfstand

Die fortschreitende Digitalisierung und wachsende Anforderungen stellen die Gemeindeverwaltung Zumikon vor neue Herausforderungen. Um die Abläufe effizienter zu gestalten, hat der Gemeinderat ein externes Unternehmen beauftragt, bestehende Strukturen zu überprüfen und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen.

Der rote Sandplatz wird schon bald für das provisorische Betreuungshaus genutzt. Der Modulbau wird genügend Platz bieten trotz steigender Kinderzahl. (Bild: cef)

Ein Etappensieg

Am vergangenen Sonntag stimmte die Zolliker Bevölkerung mit einer Beteiligung von 45,29 Prozent dem Kredit des provisorischen Betreuungshauses Rüterwis zu. Das ermöglicht nun ein zeitgemässes Betreuungs-Angebot. Der Modulbau ist voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 bezugsbereit.

Politik & Wirtschaft

Als jüngste Teilnehmer am Auftaktforum dürften Gian (l.) und Ben sich dereinst am längsten über einen neuen Ortskern freuen. (Bild: jli)

Des Zollikerberges Kern ist angedacht

«Es ist keine Pseudoübung», betonte Moderator Reto Brennwald letzten Samstag. Die Gemeinde hatte die Bevölkerung zum Auftaktforum Ortskern­entwicklung Zollikerberg eingeladen. «Eine Carte Blanche», sagte Patrick Dümmler. Mit einer nicht unwesentlichen Einschränkung.

Zumikon will mit frischem Wind die Wolken vertreiben, die über ­verschiedenen Projekten lasten. (Bild: cef)

Verwaltungsprozesse auf dem Prüfstand

Die fortschreitende Digitalisierung und wachsende Anforderungen stellen die Gemeindeverwaltung Zumikon vor neue Herausforderungen. Um die Abläufe effizienter zu gestalten, hat der Gemeinderat ein externes Unternehmen beauftragt, bestehende Strukturen zu überprüfen und mögliche Verbesserungen aufzuzeigen.

Der rote Sandplatz wird schon bald für das provisorische Betreuungshaus genutzt. Der Modulbau wird genügend Platz bieten trotz steigender Kinderzahl. (Bild: cef)

Ein Etappensieg

Am vergangenen Sonntag stimmte die Zolliker Bevölkerung mit einer Beteiligung von 45,29 Prozent dem Kredit des provisorischen Betreuungshauses Rüterwis zu. Das ermöglicht nun ein zeitgemässes Betreuungs-Angebot. Der Modulbau ist voraussichtlich im ersten Halbjahr 2026 bezugsbereit.

Newsletter

Dieses Feld wird benötigt.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.