Gut gelaunt und hemdsärmelig: Für Sascha Ullmann ist es der richtige Zeitpunkt, noch einmal Neues anzupacken. (Bild: dwe)
Aktuelles

Der Gemeindepräsident hält Wort

Am Dienstag letzter Woche informierte Zollikons Gemeindepräsident Sascha Ullmann (GLP), er trete an den Erneuerungswahlen 2026 nicht wieder an. Damit bleibt er seiner Aussage von 2018 treu.

Editorial >

Generation Rücktritt

Rücktritte in Politik, Gesell- und Wirtschaft bergen gewisse Delikatheit. Mal sehnt man sie sich herbei, mal sind es weniger Rücktritte denn Abtritte, von Rom und vom ganzen Erdkreis. Mal sind sie überfällig, mal erreichen sie uns überfallartig.

Weiterlesen

Über uns >

Editorial >

Generation Rücktritt

Rücktritte in Politik, Gesell- und Wirtschaft bergen gewisse Delikatheit. Mal sehnt man sie sich herbei, mal sind es weniger Rücktritte denn Abtritte, von Rom und vom ganzen Erdkreis. Mal sind sie überfällig, mal erreichen sie uns überfallartig.

Weiterlesen

Über uns >

Werbung
QR Einzahlung für freiwiligen Beitrag

IBAN CH43 3080 8002 3297 8269 4

Fröhlich Info AG
8702 Zollikon

Referenznr. 00 00000 00000 00000 20250 00051

CHF 95.–

Rubriken

Politik & Wirtschaft

Südstarts geradeaus über Zollikon und Zumikon sollen keinesfalls etabliert werden. (Bild: pexels)

Flugschneiser hoffen auf Aufschrei

Letzte Woche nahm der Regierungsrat Stellung zum Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt (SIL). Er fordert Massnahmen, um verspätete Flüge zwischen 23 und 23.30 Uhr abzubauen. Doch die Stellungnahme legitimiere auch die Südstarts geradeaus, beanstandet der Verein Flugschneise Süd – NEIN.

Sascha Ullmann ist seit 2018 Gemeindepräsident von Zollikon. (Bild: zvg)

Sascha Ullmann hört auf

Kurz vor Redaktionsschluss am Dienstag teilte Gemeindepräsident Sascha Ullmann mit, dass er 2026 nicht mehr für ein Behördenamt antreten werde und sein Amt auf Ende der Legislatur abgebe.

Der neue SVP-Präsident Bernhard Ecklin ist ein bekanntes Gesicht in der Zolliker Politik. (Bild: zvg)

Neuer SVP-Präsident mahnt zu Sorgfalt

Letzte Woche wählte die SVP Zollikon Bernhard Ecklin zum neuen Präsidenten. Er übernimmt das Amt von Stephan Geiger, der im Vorstand bleibt, aber aus beruflichen Gründen politisch kürzertritt.

Als jüngste Teilnehmer am Auftaktforum dürften Gian (l.) und Ben sich dereinst am längsten über einen neuen Ortskern freuen. (Bild: jli)

Des Zollikerberges Kern ist angedacht

«Es ist keine Pseudoübung», betonte Moderator Reto Brennwald letzten Samstag. Die Gemeinde hatte die Bevölkerung zum Auftaktforum Ortskern­entwicklung Zollikerberg eingeladen. «Eine Carte Blanche», sagte Patrick Dümmler. Mit einer nicht unwesentlichen Einschränkung.

Politik & Wirtschaft

Südstarts geradeaus über Zollikon und Zumikon sollen keinesfalls etabliert werden. (Bild: pexels)

Flugschneiser hoffen auf Aufschrei

Letzte Woche nahm der Regierungsrat Stellung zum Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt (SIL). Er fordert Massnahmen, um verspätete Flüge zwischen 23 und 23.30 Uhr abzubauen. Doch die Stellungnahme legitimiere auch die Südstarts geradeaus, beanstandet der Verein Flugschneise Süd – NEIN.

Sascha Ullmann ist seit 2018 Gemeindepräsident von Zollikon. (Bild: zvg)

Sascha Ullmann hört auf

Kurz vor Redaktionsschluss am Dienstag teilte Gemeindepräsident Sascha Ullmann mit, dass er 2026 nicht mehr für ein Behördenamt antreten werde und sein Amt auf Ende der Legislatur abgebe.

Der neue SVP-Präsident Bernhard Ecklin ist ein bekanntes Gesicht in der Zolliker Politik. (Bild: zvg)

Neuer SVP-Präsident mahnt zu Sorgfalt

Letzte Woche wählte die SVP Zollikon Bernhard Ecklin zum neuen Präsidenten. Er übernimmt das Amt von Stephan Geiger, der im Vorstand bleibt, aber aus beruflichen Gründen politisch kürzertritt.

Als jüngste Teilnehmer am Auftaktforum dürften Gian (l.) und Ben sich dereinst am längsten über einen neuen Ortskern freuen. (Bild: jli)

Des Zollikerberges Kern ist angedacht

«Es ist keine Pseudoübung», betonte Moderator Reto Brennwald letzten Samstag. Die Gemeinde hatte die Bevölkerung zum Auftaktforum Ortskern­entwicklung Zollikerberg eingeladen. «Eine Carte Blanche», sagte Patrick Dümmler. Mit einer nicht unwesentlichen Einschränkung.

Newsletter

Dieses Feld wird benötigt.

ANMELDEN

Herzlich willkommen! Melden Sie sich mit Ihrem Konto an.